Ätherische Öle & mehr {{ leistung.titel }} Ich bin... Zeitqualitäten Galerie Kontakt Elfendüfte {{ subitem.titel }}
Herzlich Willkommen!
Tauchen Sie ein in ein duftende Reich der Blüten, Blätter, Früchten, Gräser, Harzen, Hölzern, Samen und Wurzeln!
(klick "Atherische Öle & mehr)
mdi-arrow-down
"Kräutertee, Bohnenkaffee, Lupinenkaffe oder Wasser zu Wohlfühlmomente genießen!"
(klick "Leistungen")
mdi-arrow-down
"Gefühlt angekommen und doch bewege ich mich ständig weiter!""
(klick "Ich bin...")
mdi-arrow-down
"Im Rhythmus der Natur durch meine Zeitqualitäten!"
(klick "Zeitqualitäten")
mdi-arrow-down
Seien Sie bei der Auswahl von Düften wachsam, hören auf Ihre innere Stimme und vertrauen dieser!
(klick "Galerie")
mdi-arrow-down
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
(klick "Kontakt")
mdi-arrow-down
Ätherische Öle und mehr
Ätherische Öle, Absolues, CO2 Extrakte

Schon lange beschäftigt sich der Mensch mit dem Duft und der Wirkung von Blüten, Blätter, Früchten, Gräser, Harzen, Hölzern, Samen und Wurzeln, was alte Bücher und Ausgrabungen bestätigen. Unterschiedliche Methoden (Destillation, Extraktion, Pressung,...) ermöglichen die Gewinnung ätherischer Öle, Absolues und Extrakte.

Die geballte Kraft (teilweis über 400 Inhaltsstoffe) in jedem Tropfen kann eingesetzt werden, um Gesundheit zu unterstützen, Krankheiten zu lindern und Wohlbefinden zu erlangen. Denn nicht nur der Duft einer Pflanze ist von Bedeutung, auch die biochemische Zusammensetzung kann eine sinnvolle Unterstützung zur Schulmedizin sein. Zahlreiche Studien, die in der heutigen Zeit eingefordert werden, belegen diese therapeutische Wirksamkeit.


Unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten, zahlreiche Wirkungen

Atmet man einen Duft aus der Raumluft durch die Nase ein, gelangt dieser direkt ins Limbische System. Das Zentrum, wo u.a. Gefühle gesteuert und verarbeitet werden. Diese nahezu direkte Verbindung, löst verschiedene Erinnerungen und Emotionen aus, die rascher geweckt werden, als der Verstand reagieren kann. Ein bekanntes Beispiel ist wohl der "Echte Lavendel". Hat man mit diesem Duft eine positive, schöne Erfahrung gemacht hat, liebt man ihn und kann die beruhigenden und hautpflegenden Eigenschaften nutzen. Verknüpft man allerdings keine positiven Gedanken damit, wird man damit wohl kaum entspannt in den Schlaf finden.
Ätherische Öle gelangen z.B. mittels Aromalampe, Diffusor, Spray oder beim Sauna-Aufguss ♨︎ in die Atemluft und können, lt. Studien innerhalb kürzester Zeit, in der Blutbahn nachgeweisen werden.

Durch eine Anwendung auf der Haut, entfalten ätherische Öle ebenfalls ihre Wirkung, indem sie in den Stoffwechselvorgang des Menschen gelangen. In einer angemessenen Verdünnung können diese einem Körperöl, Duschgel oder Badeöl zugesetzt werden. Auch das Anlegen von Wickel & Co mit geeigneten Ölen ist eine wohltuende Anwendungsmöglichkeit.

Das Wirkungsspektrum der ätherischen Öle reicht von A wie aufmunternd, aphrodisierend über E wie entspannend, erfrischend, entzündungshemmend , hin zum H wie harmonisierend bis zum Z wie zentrierend. Fast zu jedem Buchstaben findet man ein Wort, mit dem man die Eigenschaften der ätherischen Öle beschreiben kann. So vielfältig wie die unzähligen Inhaltsstoffe.

Um die Wirkung auf Leib, Geist & Seele in vollen Zügen genießen zu können, ist bei der Menge an benötigtem Pflanzenmaterial (für 1 kg Melissenöl werden bis zu 8000 kg Blätter destilliert) auch an Kontraindikationen und Vorsichtsgebote zu denken, damit es zu keinen unerwünschten Nebenwirkungen kommt.

Pflanzliche Öle, Fette und Wachse

Aus Früchten, Kernen, Nüssen, Pflanzen und Samen werden mittels Pressung oder Mazeration fette Öle (z.B. Johanniskraut- Mohnblütenmazerat, Hanfsamen-, Kokos-, Mandel-, Sanddorn-, Schwarzkümmel-, Sesam-, Wildrosenöl) und Wachse (Jojoba) gewonnen. Dabei ist auf eine schonende Verarbeitung zu achten, um möglichst viele Wirkstoffe im Öl zu erhalten.

Johanniskrautmazerat


Die besonders hautfreundlichen Eigenschaften sind bei der Gesichts- und Körperpflege eine Wohltat. Je nach Wirkstoffzusammensetzung gibt es für jeden Hauttyp das passende Öl. Auch die Verwendung hochwertiger Pflanzenöle in der Küche oder die pure Anwendung bei einer Ölkur sind empfehlenswert.

Zu beachten sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, da sich nicht jedes Öl/Wachs für alle Bereiche eignet!

Hydrolate

Eine wundervolle Wirkung haben Hydrolate. Lange als "Nebenprodukt" bei der Herstellung von ätherischen Ölen bezeichnet, sind diese mittlerweile ein fester Bestandteil im Bereich der Aromatherapie und Aromakosmetik.

Die in den Destillaten enthaltenen flüchtigen, wasserlöslichen Substanzen von Blüten, Blätter und Kraut (Lavendel, Melisse, Orangenblüte, Pfefferminze, Rose, Rosmarin) sowie Hölzer (Palo Santo, Zirbe), Harzen (Weihrauch) oder Wurzeln (Angelikawurzel), sind besonders mild und hautverträgllich. Da sich nur geringe Spuren von ätherischen Ölen in einem Hydrolat befinden, brauchen diese bei der Anwendung nicht verdünnt werden.

Destille


Sie finden Verwendung in Körperpflegeprodukten , als zarte Raumbeduftung oder als Erfrischung direkt auf die Haut gesprüht. Ebenso ist der Einsatz in der Aromaküche möglich: Getränke, Süßspeisen und pikante Speisen können mit passenden Hydrolaten aufgepeppt werden und erhalten dadurch eine spezielle Note.

Qualitätsmerkmale / Haltbarkeit / Lagerung

Beim Erwerb von Ätherischen Ölen, Hydrolaten sowie Pflanzenölen ist es ein Qualitätsmerkmal, wenn bestimmte Hinweise am Etikett ersichtlich sind, u.a.:
Deutscher und Botanischer Name, Herkunftsland, Pflanzenteil, Gewinnungsart (siehe oben), Verwendungszweck, Chargennummer, Füllmenge und Gefahrenhinweise.
Zusätzliche Angaben beim ätherischen Öl: 100% naturreines ätherisches Öl oder die % Verdünnung mit Jojoba/Ethanol, wenn vorhanden der Chemotyp (selbe Pflanze, unterschiedliche Inhaltssoffe) sowie je nach Deklaration Gefahrenpiktogramme (Bedarfsgegenstand) oder Verdünnungshinweise (Kosmetika, Lebensmittel).
Pflanzenöle mit dem Vermerk "nativ" sind hochwertiger als durch Raffination gewonnene Öle.
Hydrolate sollten, wenn möglich, ohne Konservierung angeboten werden.

Heidenreichsteiner Moor


Ablaufdatum/Haltbarkeit: Nicht jede Firma kennzeichnet diese aus, außer der Inhalt ist für kosmetische Zwecke deklariert. Zu beachten wäre jedenfalls, dass ätherische Öle nach dem Öffnen, je nach biochemischer Zusammensetztung, unterschiedlich lange haltbar sind. Bedingt durch die Entnahme jedes Tropfens, kommt stattdessen Sauerstoff in das Fläschen und das Öl beginnt zu reagieren. Zitrusöle, Nadelöle verändern z.B. mit der Zeit Ihr Duftverhalten. Ein Verbrauch innerhalb von 1 1/2 Jahren wäre empfehlenswert. Danach sind sie jedoch noch zur Entfernung von Kleberesten gut zu gebrauchen. Besonders Teebaumöl hat die Eigenschaft, nach dem Öffnen rasch zu oxidieren und sollte stets frisch zur Anwendung kommen! Holz- und Blütenöle sind wiederum sehr lange haltbar und werden teilweise mit der Zeit sogar intensiver/(wert)voller.

Bei der Lagerung sind Temperaturschwankungen zu vermeiden, dunkle Flaschen mit Sicherheitsverschlüssen (oder bei Hydrolaten ein Sprühaufsatz) sind Klarglasflaschen/Kunststoffflaschen vorzuziehen.

Allgemeines: Verarbeitete Rohstoffe in Bio Qualität sind empfehlenswerter, da diese im Kreislauf der Natur heranwachsen dürfen. Denn nur dann tragen sie die natürliche Entwicklung von Stoffen (z.B. Nützlige anlocken und Fressfeinde abwehren) und die gewünschte Balance bereits in sich. Damit schließt sich der Kreis!

„Der Rose süßer Duft genügt, man braucht sie nicht zu brechen, und wer sich mit dem Duft begnügt, den wird ihr Dorn nicht stechen“
Friedrich von Bodenstedt
Leistungen
Inhalte durch anklicken aufrufbar!

mdi-close Allgemeines
Informationen, Aktionen & Tipps zum Leistungsangebot

Informationen, Aktionen & Tipps zum Leistungsangebot
Duftmarkting & AirDesign
Aromafachberatungen sowie Körperanwendungen führe ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Humanenergetikerin nach dem 3 Ebenen Modell der WKO durch.

Die Zusatzausbildung Komplementäre Pflege - Aromapflege befähigt mich zusätzlich, Wickel & Co in meiner Praxis anzulegen.

Weitere Leistungen, um duftende Wohlfühlmomente in Ihr Leben zu bringen: Naturparfum, Workshop, Duftmarketing & AirDesign, Elfendüfte-Coaching sowie Gutscheine
Aktion "Rhythmisches Körperbalancing": Bis zur nächsten Zeitqualität gibt es bei dieser Leistung einen Überraschungsrabatt!*
Duftmarkting & AirDesign

Zur Anwendung kommen nur 100 % naturreine ätherische Öle, hochwertige Pflanzenöle, Buttern, Wachse und Hydrolate. Vorzugsweise in Bio Qualität (nach Verfügbarkeit) von Firmen in und um Österreich, z.B. Bergila, SANDICCA, SENSOLEO oder in Beraterfunktion bei feeling.
Es sind Produkte, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und von deren Wirkung ich überzeugt bin.
Vielleicht inspiriere ich damit auch den einen oder anderen, die so wie ich Wert auf heimische Betriebe, Produkte und Nachhaltigkeit legen!

In meiner Praxis ist nur Barzahlung möglich. Bei einer Gutscheinbestellung erfolgt die Zahlung mittels Überweisung. Die Rechnung ist aufgrund der Kleinunternehmerregelung umsatzsteuerfrei!

Tipp
Viele Zusatzversicherungen übernehmen teilweise die Kosten für ganzheitsmedizinische Behandlungsmethoden. Informieren Sie sich!

* Einzelanwendung UND 5er Block!



mdi-close Aromafachberatung
Duftbegleitung für den Alltag

Duftbegleitung für den Alltag
Aromafachberatung

Jeder von uns ist ständig mit Veränderungsprozessen konfrontiert. Im Normalfall integriert man diese in den Alltag. Kommen jedoch zusätzliche Belastungen oder neue Herausforderungen hinzu, kann Ungleichgewicht entstehen und Unbehagen kommt auf.

Je nach Duftvorliebe und anstehenden persönlichen Themen (Wechsel in einen anderen Lebensabschnitt, Begleitung im Sterbeprozess,...) entsteht eine Rezeptur, die für Sie zum Mitnehmen in einem Riechstift gemischt wird.

Um Kontraindikationen & Vorsichtsgebote berücksichtigen zu können, findet bei der ersten Beratung ein ausführliches Gespräch statt.

Im Beratungsgespräch schnuppern Sie an Lieblingsdüften und lernen neue Duftrichtungen kennen. Ebenso werden Hydrolate und Pflanzenöle passend zur Thematik vorgestellt.

Auf Wunsch können einzelne Öle zusätzlich mit kinesiologischen Methoden ausgetestet werden.

Nach ca. 3 Wochen findet ein Feedback Gespräch statt, wo Ihr Allgemeinbefinden evaluiert wird. Auf Wunsch kann Ihre Wohlfühlmischung auch für weitere persönliche Anwendungsmöglichkeiten nachproduziert werden. Dazu erhalten Sie eigens erstellte Unterlagen mit Informationen zur Umsetzung.

Ziel meiner Beratung
Mit Ihrer duftenden Begleitung erlangen Sie Wohlbefinden und fühlen sich in Ihrer aktuellen Lebensphase energetisch & körperlich ausgeglichen.

mdi-close Elfendüfte-Coaching
Eine (Duft)Reise ohne Gepäck

Eine (Duft)Reise ohne Gepäck
Elfendüfte-Coaching

Begegnen Sie der wunderbaren Kraft der Pflanzendüfte auf Ihrer persönlichen DuftSpur.
So wie Pflanzen unterschiedliche Lebensbedingungen vorfinden und ständig mit ihrem Umfeld kommunizieren (Anlocken von Nützlingen, Abwehr von Schädlingen,...), so vielfältig können auch unsere Reaktionen auf den Duft einer Pflanze sein. Denn auch wir machen unterschiedliche Erfahrungen, die mit Düften verknüpft sind:

  • Zimt kann wohlwollende Gefühle von weihnachtlicher Stimmung erwecken oder an ein negatives Erlebnis in dieser Zeit erinnern
  • Mit dem Duft von Lavendel verbindet man vielleicht einen Duftimpuls neben dem Kopfpolster um sanft in den Schlaft getragen zu werden oder er weckt Gedanken an ein Säckchen das im Kasten hängt, um Motten fernzuhalten!


Erinnerungen sind abgespeichert, die bei bewussten oder unbewussten Wahrnehmen Reaktionen auslösen - Duft & Psyche treten in Kommunikation!

Sie erhalten während des Coachings Duftimpulse gereicht. Dabei spielt es keine Rolle zu erkennen, welche Pflanze dahintersteckt. Es zählt lediglich Ihre Wahrnehmung, Empfindung & Reaktion darauf.
Ich unterstütze Sie beim Entdecken Ihres Duftes/Ihrer Duftmischung. Diese darf wiederum in der folgenden Zeit Ihr Begleiter in Form eines Riechstiftes sein, wann immer Sie an Ihr selbst gesetztes Ziel erinnert werden wollen.

Wenn Sie neugierig sind, welche Stationen Sie auf Ihrer Reise noch erwarten könnten, ist ein Duftcoaching eine Möglichkeit, diese aufzuzeigen. Und seien sie gespannt, was sich alles zeigen kann, wenn Sie auf sich vertrauen und diesen Prozess folgen.

Zur Information
Das Coaching ist weder eine psychologische oder psychotherapeutischer Behandlung, noch ersetzt diese!

mdi-close Körperanwendungen
Wohlbefinden nachhaltig stärken und Gesundheit fördern

Wohlbefinden nachhaltig stärken und Gesundheit fördern
Rhytmisches Körperbalancing

Im Erstgespräch werden Fragen zur Behandlungsmethode, Ist-Zustand sowie das Ziel einer Körperanwendung besprochen. Danach können Sie eine Mischung aus Pflanzenölen & ätherischen Ölen wählen, die gerade zu Ihren Bedürfnissen passt. Diese wird anschließend auf die entsprechenden Hautareale aufgetragen.

Auf Wunsch kann diese Mischung zusätzlich auch mit kinesiologischen Methoden ausgetestet werden.

Beim RHYTHMISCHES KÖRPERBALANCING© findet die Anwendung im Bereich von Rücken & Nacken ODER Unterarme & Hände ODER Unterschenkel & Füße statt. Dieses kann im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Wiederkehrende rhythmische Streichungen führen zu einem tiefen Gefühl der Entspannung. Die Abfolge einer bestimmten Technik fördert eine verbesserte Körperwahrnehmung, Blockaden können sich lösen.

Die GANZKÖRPERANWENDUNG wird im Liegen an Rücken, Armen und Beinen, sowie im Gesicht ausgeführt. Ausgleichende und harmonische Einreibungen/Streichungen führen zu einer energetischen & körperlichen Ausgewogenheit.

WICKEL & CO bieten sich als unterstützende Maßnahme während einer Entgiftungskur oder nur so zum Entspannen an. Die Erstanwendung findet in der Praxis statt.
Anschließend erhalten Sie Tipps, damit eine regelmäßige Anwendung auch bei Ihnen zu Hause durchführbar ist.
Passende hilfreiche Utensilien kommen bei mir in der Praxis zum Einsatz.

Zur gegönnten Wohlfühlzeit sollten im Anschluss an die Behandlung mindestens 10 Minuten eingeplant werden, damit die Anwendung nachwirken kann.

Anmerkung
Die Durchführung erfolgt ausschließlich auf intakter und gesunder Haut!


Wickel & Co
mdi-close Naturparfum
Düfte sollten zu Menschen, deren Stimmung und Umgebung passen
Naturparfum

Düfte sollten zu Menschen, deren Stimmung und Umgebung passen
Naturparfum

Ein individuell erstelltes Naturparfum ist einzigartig. Ob mit feniminen, maskulinen, blumigen, würzigen oder orientalischen Charakter, vieles ist möglich.

Um eine gelungene Duftkomposition zu erhalten, unterstütze ich Sie beim Wählen aus einer Vielzahl von Essenzen.
Aufeinander abgestimmte Akkorde ergeben eine ausgewogene Zusammenstellung, deren Duftrichtung Sie vorgeben.

Nach einer Reifezeit von ca. 3 Wochen kann die Komposition dann zu einem EdP, EdT, EdC, Ölparfum, Creme de Parfum oder Aftershafe verarbeitet werden. Ebenso ist es möglich ein Körperöl oder eine Duschbasis damit zu beduften.

Um Kontraindikationen & Vorsichtsgebote berücksichtigen zu können, findet bei der ersten Beratung ein ausführliches Gespräch statt.

Mein Bestreben ist es....
... einen Duft zu kreieren, mit dem Sie sich gerne umgeben, der Ihre Ausstrahlung unterstreicht und Ihre Persönlichkeit betont.

mdi-close Workshop
Individuelle Mischungen, Naturparfum oder Naturkosmetik selbst herstellen

Individuelle Mischungen, Naturparfum oder Naturkosmetik selbst herstellen
Workshop

Das DIY-Produkt rund um ätherische Öle, Hydrolate und Pflanzenöle richtet sich nach Ihren persönlichen Wünschen & Interessen.

Ob Duftmischungen mit ätherischen Ölen für ein individuelles Duschgel oder Körperöl, ein Naturparfum, einen Lippen-Balsam oder eine Salbe - Sie entscheiden, was für Ihren Eigengebrauch produziert und mitgenommen werden kann! Damit bestimmen Sie was auf Ihre Haut kommt, um persönliche Duftvorliebe und Wohlbefinden zu fördern.

Um Kontraindikationen & Vorsichtsgebote berücksichtigen zu können, findet zuerst ein ausführliches Gespräch statt.
Danach erhalten Sie theoretische Informationen zu allen im Kurs verwendeten Rohstoffe, sowie eine Einführung in ins Reich der ätherischen Öle.
Anschließend geht es mit einer Step by Step Anleitung ans Rühren/Mischen. Zum Nachschlagen ist alles in einem Skriptum mit Verarbeitungshinweise, Tipps und dem Rezept des erzeugten Produktes zusammengefasst. Für den häuslichen Gebrauch kann damit jederzeit nachgerührt werden.

Ob für Sie alleine, zu zweit oder in der Kleingruppe bis maximal 4 Personen, ich freue mich auf Ihre Anfrage und werde mich bemühen, ihre Wünsche umsetzen zu können.

Zur Information
Da ich das Skriptum stets passend zum Thema individuell zusammenstelle und die benötigten Rohstoffe nicht auf Vorrat lagern, sondern frisch bestellt werden, ist mit ca. 3-4 Wochen Vorbereitungszeit zu rechen!

mdi-close Duftmarketing & Airdesign
Corporate Scent - steigern Sie Ihren Wiedererkennungswert

Corporate Scent - steigern Sie Ihren Wiedererkennungswert
Duftmarkting & AirDesign

Wir sind ständig von Düften umgeben. Sobald diese in unsere Nase gelangen, lösen diese in unserem Unterbewusstsein eine bestimmte Reaktion aus, auch wenn sie kaum wahrnehmbar ist. Umso angenehmer ein Duft erscheint, desto länger wird man sich in diesem Umfeld wohlfühlen.

Ein Duft hinterlässt Erinnerungen, die unmittelbar mit Gefühlen, Erlebnissen und Bildern verknüpft sind.

Raumbeduftung für Praxis/Büro:

  • Raumluftreinigende und -harmonisierende Duftmischungen schaffen eine angenehme, frische Atmosphäre
  • Von ätherischen Ölen, welche die Aufmerksamkeit erhöhen und ein konstruktives Raumklima schaffen, profitieren Ihre Mitarbeiter

Firmenduft:
  • Ergänzen Sie Ihr Logo mit einem speziellen Duft, der Ihre Firmenphilosophie unterstreicht
  • Damit können u.a. Visitenkarten, Flyer oder auch Ihr Messestand bei Veranstaltungen beduftet werden

Hochzeitsduft:
  • Ihr besonderes Ereignis bekommt eine besondere Erinnerung, wenn auch die Nase miteinbezogen wird
  • Der exklusive Duft wird mit dem Brautpaar gemeinsam kreiert
  • Exklusive DuftGeschenke können Sie im Rahmen einen Workshops als Giveaways mit Ihrer individuellen Duftkomposition für Ihre Gäste erstellen, damit diese sich auch noch später an diesen besonderen Tag erinnern können

Auf Wunsch kann ein Beduftungskonzept erstellt werden.

Eine personalisierte Duftkomposition....
...soll Ihr Firmenlogo unterstreichen, die Mitarbeitermotivation steigern oder Ihrem speziellen Ereignis eine einzigartige Individualität verleihen!


Hochzeit
mdi-close Kinesiologie & Aromatherapie
Finden Sie Ihre Balance

Finden Sie Ihre Balance
Kinesiologie & Aromatherapie

Kinesiologische Methoden können in vielen Bereichen zum Einsatz kommen. Meine Ausbildung umfasste den Bereich Touch for Health© I und II.
Neben den 28 Muskeltest mit den Stärkungsmöglichkeiten (Neurolymphatische Reflexzonen, Neurovaskuläre Reflexpunkte) werden auch zusätzliche Techniken (Augen-, Ohrenenergie, Farbbalance, Meridianspaziergang, Meridianrad, Yin & Yang) in Kombination mit Aromatherapie durchgeführt.
Oftmals fehlt die Energie, bei einem Thema genauer hinzusehen/hinzuhören, oder man ist vor lauter Farben blind geworden, dann kann ein ganzheitlicher Blickwinkel auf die persönliche Aufgabe be-/ erleuchtend wirken.

Je nach anstehendem Lebensthema wird eine passende Methode durchgeführt. Werden zusätzlich ätherische Öle & Co in ihrer Vielfältigkeit kombiniert, entstehen besondere Synergien. Das Ausgleichen von Dysbalancen , die Narbenentstörung oder der Stressabbau wird gezielt unterstützt.

Im Laufe meines Tuns stellte sich für mich heraus, dass ich die Kinesiologie nicht nur als separate Körperanwendung zum Aufspüren einer Dysbalance anbieten werde, sondern auch in vielen meiner anderen Leistungen Aromafachberatung kombinierbar ist.

Anwendungsmöglichkeiten im Kontext Aromafachberatung oder Körperanwendungen:
Meist steht ein Thema bereits im Raume, wenn jemand zu mir in die Praxis kommt. Mit den kinesiologische Methoden nutze ich unbewusste Bereiche, um bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, gezielt passende ätherische Öle, Pflanzenöle und Hydrolate zu nutzen.
Tipp: Nach einer Aromafachberatung kann auf Wunsch mit der individuellen Mischung ein Zielsatz verankert werden. Touch for Health© eignet sich hierzu hervorragend.

Ziel der kinesiologischen Methoden
Geist, Leib & Seele finden wieder in Balance, bevor sich körperliche Beschwerden zeigen!


Hochzeit
mdi-close Gutscheine
Die Geschenksidee für alle Duftbegeisterte

Die Geschenksidee für alle Duftbegeisterte
Gutscheine

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einer dufterfüllten Auszeit in meiner Praxis.

Eine besondere Aufmerksamkeit, passend zu einem besonderen Anlaß oder einfach so, um Freude zu bereiten.

Momente zum Genießen, Wohlfühlen, Entspannen, Entschleunigen, Verwöhnen lassen.

Auf Wunsch kann der Gutschein auch mit einer persönlichen Widmung als Geschenk von mir versendet werden.

„November - Aktion“
BEVOR der Weihnachtstrubel beginnt, schon JETZT entspannt ein Geschenk für sich selbst oder seine Liebsten besorgen! 💝
Daher erhöhe ich nur für kurze Zeit den gewählten Betrag um "Plus 20%"

mdi-cash-multiple Jetzt bestellen
„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann ist es der Glaube an die eigene Kraft“
Marie von Ebner-Eschenbach
Ich bin...
Faszination Duftpflanzen
Sabine KrennSabine Krenn

...seit vielen Jahren als
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin in verschiedensten Einrichtungen und Richtungen tätig. Schon immer intressierten mich Möglichkeiten, den Pflegealltag mit allen Sinnen 👀👂🏻👃🏻👅👐🏻 erlebbar zu machen.

Das Verfassen einer Fachbereichsarbeit im Rahmen meiner Ausbildung zur Dipl. Aromapraktikerin / Komplementäre Aromapflege veranlasste mich zu reflektieren, wann ich den ersten „Kontakt“ mit ätherischen Ölen hatte und was sich daraus entwickelte:

Mitte 1997 erwarb ich so ein schönes Fläschchen, dessen Duftmischung mir gefiel. Es nannte sich "Inspiration"! Das erste Eintauchen ins Reich der naturreinen Düfte begann, ich wurde immer neugieriger und begann zu hinterfragen, was da denn alles so drin sei und warum es so duftet wie es duftet. Ausbildungen begannen, Bücher um Bücher folgten. Aber nicht nur neue Literatur füllt mein Regal. Auch vergangenes Wissen in antiquarischen Büchern finde ich sehr spannend, vor allem im Kontext zu heutigen Studien!💡

Bei meinen Körperpflegeprodukten achte ich sehr auf die verwendeten Inhaltsstoffe. Parfums, Körperöle und Gesichtspflege mische und rühre ich selbst zusammen. Damit kann ich bei den Zutaten bestimmen, was rein darf und was nicht.
Wenn mir geeignetes Pflanzenmaterial zur Verfügung steht, setze ich damit auch Mazerate an oder destilliere duftende Pflanzenwässerchen.

Bücher

Mittlerweile kann ich schon auf einige Stationen meiner DuftReise blicken, wo ich auf besondere Menschen im Rahmen meiner Ausbildungen traf, die mir Ihr Wissen vermittelten, mich inspirierten und Neues erfahren ließen.
Sehr schätze ich das Zusammentreffen mit Personen, deren Weg in meine Praxis führt. Denen wiederum darf ich meine Erfahrung vermitteln und nachhaltige Wohlfühlmomente für den Alltag mitgeben.

Das Erlernen der Biochemie und das Zusammenspiel von Duft & Psyche eröffneten mir umfassende Perspektiven im achtsamen Umgang mit ätherischen Ölen. Damit kann ich die physische und psychische Wirkung dieser kostbaren Essencen gezielt bei Beratungen einsetzen.

Mit großer Leidenschaft mische ich Essenzen,
um eine neue Komposition zu kreieren
Praxis

Im Herzen von Graz befindet sich meine Praxisräumlichkeit, in der ich Ihnen dieses wunderbar wirkende und duftende Reich näherbringen kann.

Entspannen, ausspannen, eine Auszeit vom Alltag nehmen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun
Schmetterlinge


Ich würde mich freuen, auch Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Herzlichst

Was KundInnen sagen


"Liebe Sabine, es ist schon lange her, als du mir dein Vorhaben erzähltest und schon damals wusste ich, dass du etwas sehr schönes, einfühlsames und bleibendes daraus machen wirst. Die Sitzungen bei dir waren sehr entspannend, da du zum Erleben, Fühlen und Genießen freien Raum lässt. Die Düfte und Einreibungen bringen viele Erinnerungen hoch. Sehr kompetent stehst du mit Rat und Tat zur Seite. Auch halfst du meinen Kids bei der Wahl der Düfte, bei jedem Test nehmen sie dich und deinen Duft in der Nase mit , und es hilft ihnen nicht so aufgeregt zu sein. Du kannst mit Leuten sehr gut umgehen und kannst dich in vieles reinversetzen, welches die Zusammenarbeit um einiges einfacher macht. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Düfte von dir. Alles Liebe"

Uschi

"Sabine Krenn ist kompetent, Sie ging stets empathisch auf meine Anliegen ein. Bei den Beratungsgesprächen habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Ich werde bei Bedarf die Leistungen von Sabine Krenn bestimmt wieder in Anspruch nehmen! Ich kann Sabine Krenn mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Schöner Therapieraum - der Parkplatz in unmittelbarer Praxisnähe ist für eine nicht Grazerin positiv hervorzuheben!"

Silvia

"Sehr kompetente Beratung, nettes Ambiente 😊 💐"

Esther

"Liebe Sabine, ich möchte mich nochmals herzlich für deine Zeit und dein Engagement, mir die Welt der Düfte zu eröffnen, bedanken. Wie wichtig und einflussreich der Geruchssinn ist, merkt man oft erst, wenn man etwas nicht riechen kann und dadurch negative Emotionen ausgelöst werden. Bei der Duftreise in deiner Praxis wird einem aber auch bewusst, wie mächtig ein "guter" Duft sein kann. Deine hochwertigen Öle und Essenzen öffnen Türen in die Gefühlswelt, welche man nicht für möglich hält. Durch deine Empathie, deine Fähigkeit zuzuhören, deine Fachkompetenz und deine Liebe zu den Düften hast du mir geholfen, MEINEN Duft zu finden, der mich täglich durch den Alltag begleitet. Ich bin überaus dankbar und glücklich diese Reise in die Welt der Düfte mit dir gemacht zu haben und hoffe, dass noch viele andere Menschen dieses Erlebnis mit mir teilen dürfen. Ich wünsche dir noch viel Freude und Erfüllung bei deiner Tätigkeit und bedanke mich nochmals ganz herzlich bei dir 🙂 glg"

Gaby


Ausbildungen

Aktuell: Damit ich meine Kunden bestmöglichst begleiten kann, liebäugle ich stetig mit der Aneignung von neuem Wissen, welches auch zur Qualitätssicherung meiner 💜ensarbeit beiträgt! 🤩

Dezember 2023: Vom Zauber des Duftes (Ingrid Kleindienst-John)
2023 Lehrgänge: Kinesiologie & Aromatherapie (Mag. Christian Dillinger und DGKP Eva Liebmann) und
Gewerbliche Kosmetikerzeugung (DGKP Thomas Schlager, Mag.a. Sabine Hönig), arominfo.at
2021 Ausbildung zur Praktikerin für dialogisch aktive Duftkommunikation (Dipl.-Ing.in (FH) Christine Lamontain), aromainfo.at
2017-2019 Lehrgang zur Dipl. Aromapraktikerin (MAScent® PROFESSIONAL - Master of Aromapractice) und Komplimentäre Aromaflege (NurScent® PROFESSIONAL), Weiterbildung gemäß § 64 Abs. 3 GuKG
Seminare: Rhythmisches Körperbalancing und Duftmarkting & AirDesign (Mag.a. Ingrid Karner), aromainfo.at
2015-2018 Seminare: Aromapflege Einführung und Fortsetzung (DGKP Evelyn Deutsch-Grasl), Palliative care (DKKS Alexandra Stampf) und Niemand riecht so gut wie du (Prof. Dr. Dr. Hatt), aromapflege.com
2013-2014 Fortbildungen: Ätherische Öle und deren Verwendung und Naturparfum (Andrea Bregar)
2000 Fortbildung Alles was ist wirkt, ÖKV
1998 Seminar Alternativen in der Pflege, Institut Rosenberger


             


1993-1996 Ausbildung zur Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, Wien
2000-2003 Kinaesthetics Trainerin Stufe 2 / Pflege (Dr. Hatch/Dr. Maietta), European Institute für Human Developement - Research GmbH
2010 Gebärdensprachkurse (Reinhold Töglhofer)
2012 Basale Stimulation® in der Pflege (DKKS Christa Stelzl)
2019 Einführung in die Reflexzohnenlehre (Michael Haudej)

„Die größte heilende Kraft liegt darin, in Harmonie mit dem universellen Rhythmus zu sein“
Paracelsus
Zeitqualitäten
Texte beinhalten erlebte Kurzgeschichten und Tätigkeiten, die ich mit all meinen Sinnen im Zusammenhang mit meiner 💜ensarbeit im Jahreskreislauf erlebe. Meine Leidenschaft zu fotografieren ermöglichen mir, Geschriebenes mit zahlreichen Bilder zu gestalten!
Inhalte sind durch anklicken aufrufbar!

🌿 Zahlreiche Literatur sowie Seminare, Fort- und Weiterbildungen welche ich laufend absolviere, ermöglichen es mir auf einen großen Schatz an Wissen zurückzugreifen, das ich seit vielen vielen Jahren sammlen darf!

🌿 Da es mir verboten ist Heilwirkungen auszusprechen, möchte ich darauf verweisen, dass alle getroffenen Aussagen auf Erfahrungen beruhen, die ICH mit den beschriebenen Produkten gemacht habe. Sie sind aussschließlich zur allgemeinen Information und stellen keine Empfehlung dar. Zur Diagnosestellung wenden Sie sich bitte an einen fachkundigen Arzt.

🌿 Für DIY Produkte gibt es bereits eine Vielzahl an Rezepten von namhaften Firmen und Aromafachleute in Bücher oder im Internet nachzulesen. Deswegen möchte ich bei meinen Zeitqualitäten lediglich darauf verweisen. Achten Sie bei Ihrere Suche auf seriöse Artikel und Mengenangaben! Natürlich stehe ich gerne beratend zur Seite, falls Unklarheiten bei der Umsetzung von Anwendungsmöglichkeiten oder sonstige Fragen auftreten!

💡 Zu bedenken wäre: Nur Pflanzen ernten, die man auch wirklich kennt und nur die Menge an Pflanzenmaterial an verschiedenen Plätzen ernten, die man auch wirklich verarbeitet. Schließlich wollen sich viele an den Pflanzen, deren Anblick sowie den Inhaltsstoffen erfreuen.

🌹 Gerne lade ich Sie ein, mich zu kontaktieren, falls Sie ein Produkt besonders interessiert oder Fragen/Anregungen zu Ihren persönlichen Zeitqualitäten auftauchen.

„Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit“
Johann Wolfgang von Goethe

Galerie

Bilder einiger Pflanzen, deren Düfte und Wirkungen ich in ätherischen Ölen, fetten Ölen sowie Hydrolaten sehr schätze! {{image.description}}
„Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen“
Meister Eckhart
Kontakt
Sabine Krenn
MAScent® - Professional
NurScent® - Professional
Praktikerin für dialogisch aktive Duftkommunikation©
Aromakosmetik
mdi-phone +43/650/8095272 mdi-map-marker 8020 Graz, Grüne Gasse 21d mdi-email {{ ceomnatial }} mdi-door-open Nach Terminvereinbarung
Kontaktformular
Anfrage senden
Aktuelles
Erholt, ausgeglichen und voller Energie bin ich nach einem wunderbaren Urlaub gestartet! Terminanfragen sind jederzeit möglich und werden zeitnah bearbeitet! Zwei Termine vergebe ich noch im Dezember. Ab 21.12.2023 schließe ich dann bis 10.01.2024 meine Praxistüre. Terminanfragen werden ab 02. Jänner bearbeitet! 💜 Leider ist für dieses Jahr kein Workshop für Weihnachtsgeschenke mehr frei! Aufgrund der Nachfrage nehme ich aber gerne Vormerkungen für 2024 entgegen! 🌟
Praxis
Haftungsausschluss
Meine, auf dieser Webseite und in der Praxis angebotenen Behandlungen, Beratungen und Empfehlungen unterstützen Sie um in Balance zu kommen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Es werden weder Diagnosen erstellt, noch Krankheiten behandelt. Eine laufende Therapie und/oder Medikation soll nicht unterbrochen werden. Gerne arbeite ich auf Wunsch mit Ärzten und Therapeuten zusammen, da sich die Schulmedizin mit diesen Methoden sehr gut ergänzen lässt.
Stornobedingungen
Ich ersuche um Verständnis, dass bei Nichterscheinen zu einem gebuchten Termin die versäumte Leistung in Rechnung gestellt wird!


© 2019-present Elfendüfte Sabine Krenn – Impressum, Datenschutzerklärung

Impressum


Sämtliche Fotos/Bilder/Grafiken/Texte auf dieser Webseite sind Urheberrechtlich geschützt. Die Bilderrechte liegen bei mir. Eine unerlaubte Nutzung ist zu unterlassen und wird, wenn notwendig, rechtlich verfolgt.

Informationen zu E-Commerce und Mediengesetz

Datenschutzerklärung

Einleitung und Überblick

Diese Datenschutzerklärung (Fassung 11.08.2021-111795802) wurde verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) ich als Verantwortliche – und die von mir beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Ich informiere Sie umfassend über Daten, die ich über Sie verarbeiten.

Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt , Links zu weiterführenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Ich informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass ich im Rahmen meiner Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeite, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläuterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchte ich Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Meine Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von mir im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von mir beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meine ich Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass ich unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen kann, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

  • alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die ich betreibe
  • Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation
  • mobile Apps für Smartphones und andere Geräte

Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollte ich außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werde ich Sie gegebenenfalls gesondert informieren.

Rechtsgrundlagen

In der folgenden Datenschutzerklärung gebe ich Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die mir ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehe ich mich auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Ich verarbeite Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.
  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeite ich Ihre Daten. Wenn ich zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötige ich vorab personenbezogene Informationen.
  3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wen ich einer rechtlichen Verpflichtung unterliege, verarbeite ich Ihre Daten. Zum Beispiel bin ich gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalte ich mir die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Ich muss zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um meine Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei mir in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:

  • In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz ), kurz DSG.
  • In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz , kurz BDSG.

Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informiere ich Sie in den folgenden Abschnitten darüber.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend meine Kontaktdaten als verantwortlichen Person bzw. Stelle:
Sabine Krenn
Grüne Gasse 21d, 8020 Graz
E-Mail: {{ ceomnatial }}
Telefon: +43/650/8095272
Impressum: https://www.wkoecg.at/Ecg.aspx?FirmaID=509d63b1-1e81-4e37-8f9c-ecef2f24899c

Speicherdauer

Dass ich personenbezogene Daten nur so lange speichere, wie es für die Bereitstellung meiner Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei mir. Das bedeutet, dass ich personenbezogene Daten lösche, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen bin ich gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informiere ich Sie weiter unten, sofern ich weitere Informationen dazu habe.

Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob ich Daten von Ihnen verarbeite. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:
    • zu welchem Zweck ich die Verarbeitung durchführe;
    • die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
    • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;
    • wie lange die Daten gespeichert werden;
    • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
    • dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
    • die Herkunft der Daten, wenn ich sie nicht bei Ihnen erhoben habe;
    • ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.
  • Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass ich Daten richtig stellen muss, falls Sie Fehler finden.
  • Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.
  • Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass ich die Daten nur mehr speichern darf aber nicht weiter verwenden.
  • Sie haben laut Artikel 19 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass ich Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stelle.
  • Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.
    • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Ich prüfe danach so rasch wie möglich, ob ich diesem Widerspruch rechtlich nachkommen kann.
    • Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Ich darf Ihre Daten danach nicht mehr für Direktmarketing verwenden.
    • Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Ich darf Ihre Daten danach nicht mehr für Profiling verwenden.
  • Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.

Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei mir zu kontaktieren!

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:

Österreich Datenschutzbehörde

Leiterin: Mag. Dr. Andrea Jelinek
Adresse:
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefonnr.:
+43 1 52 152-0
E-Mail-Adresse:
dsb@dsb.gv.at
Website:
https://www.dsb.gv.at/

Content Delivery Networks

Content Delivery Networks Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung meiner Serviceleistung (um die Website schneller laden zu können)
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Ihre IP-Adresse
Mehr Details dazu finden Sie weiter unten und den einzelnen Datenschutztexten.
📅 Speicherdauer: meisten werden die Daten solange gespeichert, bis sie zur Erfüllung der Dienstleistung nicht mehr benötigt werden
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist ein Content Delivery Network?

Ich nutze auf Duft-Meditations-ReiseWebsite ein sogenanntes Content Delivery Network. Meistens wird ein solchen Netzwerk nur CDN genannt. Ein CDN hilft mir, meine Website, unabhängig von Ihrem Standort, schnell und problemlos zu laden. Dabei werden auch personenbezogene Daten von Ihnen auf den Servern des eingesetzten CDN-Anbieters gespeichert, verwaltet und verarbeitet. Nachfolgend gehe ich allgemein näher auf den Dienst und dessen Datenverarbeitung ein. Genaue Informationen über den Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters.

Jedes Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die alle über das Internet miteinander verbunden sind. Über dieses Netzwerk können Inhalte von Websites (speziell auch sehr große Dateien) auch bei großen Lastspitzen schnell und reibungslos ausgeliefert werden. Das CDN legt dafür eine Kopie meiner Website auf Ihren Servern an. Da diese Server weltweit verteilt sind, kann die Website schnell ausgeliefert werden. Die Datenübertragung zu Ihrem Browser wird folglich durch das CDN deutlich verkürzt.

Warum verwende ich ein Content Delivery Network für meine Website?

Eine schnell ladende Website ist Teil meiner Dienstleistung. Ich weiß natürlich, wie nervig es ist, wenn eine Website im Schneckentempo lädt. Meist verliert man sogar die Geduld und sucht das Weite, bevor die Website vollständig geladen ist. Das will ich natürlich vermeiden. Daher gehört eine schnell ladende Website ganz selbstverständlich zu meinem Websiteangebot. Mit einem Content Delivery Network wird in Ihrem Browser meine Website deutlich schneller geladen. Besonders hilfreich ist der Einsatz des CDNs wenn Sie im Ausland sind, weil die Website von einem Server in Ihrer Nähe ausgeliefert wird.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie eine Website bzw. die Inhalte einer Website anfordern und diese in einem CDN zwischengespeichert sind, leitet das CDN die Anforderung an den von Ihnen am nächsten gelegenen Server und dieser liefert die Inhalte aus. Content Delivery Networks sind so aufgebaut, dass JavaScript-Bibliotheken heruntergeladen werden können und auf npm- und Github-Servern gehostet werden. Ihr Browser kann personenbezogene Daten an das von uns eingesetzte Content Delivery Network senden. Dabei handelt es sich etwa um Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, welche Webseite geladen wird oder Uhrzeit und Datum des Seitenbesuchs. Diese Daten werden vom CDN gesammelt und auch gespeichert. Ob zur Datenspeicherung Cookies verwendet werden, hängt von dem eingesetzten Network ab. Bitte lesen Sie sich dafür die Datenschutztexte des jeweiligen Dienstes durch.

Widerspruchsrecht

Falls Sie diese Datenübertragung vollkommen unterbinden wollen, können Sie einen JavaScript-Blocker (siehe beispielsweise https://noscript.net/) auf Ihrem PC installieren. Natürlich kann dann meine Website nicht mehr das gewohnte Service (wie beispielsweise eine schnelle Ladegeschwindigkeit) bieten.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass ein Content Delivery Network eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch ein Content Delivery Network vorkommen kann, dar.

Von meiner Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, ein Content Delivery Network zu verwenden, um mein Online-Service zu optimieren und sicherer zu machen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen das Tool gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Informationen zu speziellen Content Delivery Network erhalten Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.

jsdelivr.com-CDN Datenschutzerklärung

jsdelivr.com-CDN Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung (um die Website schneller laden zu können)
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, welche Webseite geladen wird oder Uhrzeit und Datum des Seitenbesuchs
Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Speicherdauer: meisten werden die Daten solange gespeichert, bis sie zur Erfüllung der Dienstleistung nicht mehr benötigt werden
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist jsdelivr.com-CDN?

Damit ich Ihnen meine einzelnen Webseiten schnell und auf allen unterschiedlichen Geräten einwandfrei ausliefern kann, verwende ich die Open-Source-Dienste von jsdelivr.com des polnischen Software-Unternehmens ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081, Kraków, Polen. Dabei handelt es sich um ein Content Delivery Network (CDN). Das ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die über das Internet verbunden sind. Dadurch können Inhalte, speziell große Dateien, auch bei großen Lastspitzen schnell und optimal ausgeliefert werden.

Warum verwende ich jsdelivr.com-CDN?

Selbstverständlich will ich Ihnen mit meiner Website einen umfassenden und gut funktionierenden Service bieten. Dazu zählt auch eine schnelle Website. Mit jsdelivr.com-CDN kann meine Website bei Ihnen viel schneller geladen werden. Besonders hilfreich wird der Einsatz von jsdelivr.com-CDN für User aus dem Ausland, da hier die Seite von einem Server in der Nähe ausgeliefert werden kann.

Welche Daten werden durch jsdelivr.com-CDN verarbeitet?

jsDelivr ist so aufgebaut, dass JavaScript-Bibliotheken und css-Ressourcen heruntergeladen werden können, die auf npm- und Github-Servern gehostet werden. Um diesen Dienst bereitstellen zu können, kann Ihr Browser personenbezogene Daten an jsdelivr.com senden. jsDelivr kann somit Userdaten wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, welche Webseite geladen wird oder Uhrzeit und Datum des Seitenbesuchs sammeln und speichern. In der Datenschutzerklärung von jsdelivr.com wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Unternehmen keine Cookies oder andere Tracking-Services verwendet.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

jsDelivr hat Server in verschiedenen Ländern verteilt und Ihre Daten können auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert werden. jsDelivr bewahrt personenbezogene Daten, die in unserem Auftrag verarbeitet werden, so lange auf, wie es für die Erbringung angebotener Dienstleistungen erforderlich ist, wie es für die Erfüllung rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung der Vereinbarungen notwendig ist.

Widerspruchsrecht

Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche von jsdelivr.com-CDN kontaktieren.

Wenn Sie diese Datenübertragung unterbinden wollen, können Sie einen JavaScript-Blocker (siehe beispielsweise https://noscript.net/) installieren. Bitte beachten Sie aber, dass dadurch die Website nicht mehr das gewohnte Service (wie etwa schnelle Ladegeschwindigkeit) bieten kann.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass jsdelivr.com-CDN eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch jsdelivr.com-CDN vorkommen kann, dar.

Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, jsdelivr.com-CDN zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren und sicherer zu machen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen das Tool gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Softwaredienst jsDelivr finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple

mdi-close AKTUELL: Herbst 2023
Aus der Balance - in die Balance ⚖️ Die Rosengeranie
„Aus der Balance - in die Balance!“

In diesem Beitrag werde ich zum Ausgleich einmal nicht von einer Reise berichten, sondern ein paar Zeilen vom Tun in meinem Brötchenjob.
Finden Kunden erstmals den Weg zu mir in die Praxis, sind diese meist gut informiert, was sie erwartet: Bevor die gewünschte Leistung in Anspruch genommen wird, erhebe ich den IST-Zustand und bei Neukunden gibt es neben dem Erstgespräch auch eine kurze Erläuterung, welche Möglichkeiten ich Ihnen zum Erreichen Ihrer Wohlbefindlichkeit anbiete. Hierzu kommt auch die Erklärung, dass ich nach dem nach dem 3 Ebenen Modell der WKO im Bereich Humanenergetik arbeite.

(Bild in voller Auflösung und umfangreicher Erläuterung - folge dem Link ⬆︎)

Welche Bedeutung hat dieses Modell umgesetzt im Alltag: Damit Leben möglich wird, benötigen wir Energie. Diese fließt ständig in uns, umgibt uns und kann auch von außen zugeführt werden.

Ist neues Leben im Entstehen, ist viel Bewegung notwendig. Samen und Eizelle müssen sich finden und verschmelzen, um sich gemeinsam auf der Suche nach einer Energiequelle (Plazenta) zu machen, damit weiteres Wachstum möglich ist.

Entdeckt dieses Wesen dann das Licht der Welt, hat es bereits erste Erfahrungen im Mutterleib gemacht. Aber auch jede Menge Talente & Fähigkeiten sind jedem von uns sprichwörtlich „in die Wiege gelegt".

Bekommt dieses Menschenkind dann von seiner Umgebung genügend Raum & Zeit und wird gefördert seinen "Schatz" zu entdecken und auszuleben, kann die Lebensenergie ungehindert fließen und einen kontinuierlichen Ausgleich schaffen - so ein Leben scheint vollkommen und wünschenswert zu sein.

Die Realität gestaltet sich jedoch schwieriger:

  • Leistungsdruck, den man von außen bekommt oder sich selbst auferlegt
  • ständige Erreichbarkeit
  • eine hektische, von Erfolg geprägte Zeit
  • Schnelllebigkeit
  • Erfolgsdruck und nicht zu vergessen:
  • einem Idealbild nachzueifern, welches es in der Realität gar nicht gibt, haben in unserer Gesellschaft eine übergeordnete Rolle und scheinen unser Leben zu bestimmen.

Sobald man sich unausgeglichen, unwohl, antriebslos oder ausgelaugt fühlt, sendet der Körper bereits erste Warnsignale, die uns aufhorchen lassen sollten.

Im Fluss des Lebens Abwärtsspirale Hamsterrad

Werden diese Signale ignoriert , findet man sich schnell in einem Hamsterrad oder einer Abwärtsspirale wieder, aus denen man selbst nur mehr mit höchster Kraftanstrengung herauskommt. Fehlt dann die Energie, um unsere Selbstheilungskräfte zu mobilisieren, leidet unser Immunsystem und körperliche Beschwerden haben leichtes Spiel sich zu manifestieren. Diese zeigen sich dann auf der materiellen Ebene wieder mit Diagnosen, die eigentlich keiner haben möchte. Oft bleibt nur mehr Möglichkeit, Krankheiten mit Medikamenten/Operationen zu behandeln. Dabei könnten wir vieles im Vorfeld abwenden, wenn wir mehr auf unseren Körper und die Warnsignale hören würden.*

Gewitterwolken am karnischen Höhenrücken

Wenn im Gebirge Gewitterwolken aufkommen, sollte man zeitnah Möglichkeiten suchen, einem Schauer zu entkommt. Da heißt es rasch handeln. Bestenfalls informiert man sich aber schon im Vorfeld, um erst gar nicht in eine solche Situation zu kommen.

Prophylaktisch kann man auf viele unterschiedlichste Möglichkeiten zurückgreifen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man die sportliche, musikalische oder kreative Seite an sich (wieder) entdeckt oder professionelle Unterstützung hinzuzieht – ein Leitmotiv kann dabei sein: „Ich bin in meiner Mitte“.

„In der Mitte meines Lebens fand ich die Mitte in mir“
Ausbalanciert

Auch bei mir gehen immer wieder die Wogen hoch oder ich befinde mich tiefer unten als mir guttut. Die letzten Jahre haben aber viel bewegt und verändert. Energieräuber ließ ich gehen, Lieblingsmenschen lade ich ein, um zu bleiben. Ich nehme mir Raum & Zeit, um meine Talente auszuleben und erhalte liebenswerte Anerkennung für meine Herzensarbeit im Brötchenjob! 🩵💙 Umso wertvoller erscheint mir nun mein Sein, in dem ich das Leben leben darf, welches mich stark macht und nährt.

Wer schon einige meiner Berichte gelesen hat, wird vielleicht den roten Faden 🧶 erkannt haben, dass ich am liebsten über Pflanzen schreibe, die ich bereits in ihrer Heimat besucht habe. Dieses Jahr gelang es mir bei der Bergamotte in Kalabrien. Auch dem Rosmarin statte ich demnächst wieder einen Besuch in Kroatien ab. Einen Weg nach Madagaskar oder Indien habe ich leider noch nicht gefunden. Aber in dieses Jahr leitet mich so oder so eine andere Motivation und so folgt dieses Mal eine Kurzbeschreibung der Rosengeranie!

Nahe Madagaskar, auf der Insel Réunion, soll eine besondere Sorte an Rosengeranien gedeihen. Nämlich die Bourbon Geranie. Sie und ihre Verwandten aus Ägypten, liegen mir sehr am Herzen. Das ätherische Öl dieser Sorten ist als „DER Ausgleichsduft“ bekannt. Ganz egal, ob ein körperlich/hormoneller oder geistig/seelische Ausgleich gesucht wird - ihr Duft vermag auf allen Ebenen die Kraft zu bündeln und Harmonie zu schaffen.

Sie berührt aber nicht nur mein Herz - Sie möchte auch berührt werden. Denn erst wenn man mit ihr in Kontakt tritt, verströmen die gezackten Blätter den typischen leicht blumig-krautigen Duft.

Es gibt mehrere hundert Arten an Pelargonien. Wild wachsende in der Natur, als Bodendecker im Beet oder die Züchtung, die so manchen Balkon schmückt. Dieser Duft ist meiner Nase aber keineswegs wohlgesonnen. Denn nur die Rosengeranie eignet sich aufgrund ihrer Duftmelodie zum Erzeugen des ätherischen Öles.

Balkon Pelargonien Brauner Storchenschnabel Duftgeranie Rosengeranie
Meine Zeitqualität Pflanze: Die Rosengeranie – Pelargonium graveolens, Pelargonium x asperum 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Storchenschnabelgewächs - Geraniaceae
  • Vorkommen: Madagaskar, Réunion, Nordafrika,...

🪴 Wirkungen und Eigenschaften aus der Fachliteratur:
epithelisierend, entstauend, antimykotisch, antiviral, hormonmodulierend, entspannend, ausgleichend und stimmungsaufhellend!
Eine weitere Einsatzmöglichkeit findet sich in einem meiner kommenden Beiträge, seien Sie gespannt!

💡 Gut zu wissen: Auch wenn das ätherische Öl als sehr hautpflegend beschrieben wird, ist trotzdem Vorsicht bei zu hoher Dosierung geboten! Ebenfalls ist bei Schwangerschaft und einer Anwendung mit der Rosengeranie Bourbon fachlicher Rat einzuholen!

Wenn man liest, dass das ätherische Öl aus den Blüten gewonnen wurde, ist Achtsamkeit geboten. Das würde den Preis deutlich erhöhen und dem der Rose nahekommen. Denn es werden 300-500 kg Blätter verwendet, um 1 lt Öl aus Wasserdestillation zu gewinnen.

Der Umstand, dass der Duft an Rosen erinnern lässt, verleitete bereits Anfang des vorigen Jahrhunderts und auch heute noch dazu, echtes Rosenöl damit zu strecken, um den Preis zu senken. Was natürlich verboten ist, wenn es nicht ausdrücklich am Etikett vermerkt wird!

💡 Gut zu wissen: Das ätherische Öl der Rosengeranie Bourbon Pelargonium x asperum, das aus Madagaskar stammt, duftet etwas feiner und lieblicher als das Öl der Rosengeranie, die meist aus Ägypten stammt. Vorsicht ist jedoch bei Epileptikern und Schwangeren geboten und der Rat einer geschulten Person empfehlenswert!

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit den ätherischen Ölen:
  • Findet Platz in den unterschiedlichsten Aromakosmetikprodukten, sei es fürs Gesicht, den Händen/Füßen oder dem ganzen Körper.
  • Für ein harmonisierendes Massage Öl nach der Dusche
  • Verarbeitet mit Kakao-, Sheabutter und Wirkstoffölen in pflegenden Zäpfchen
  • Als blumige Note in einem Plagegeisterspray

Im Vorjahr beschloss ich, die getrockneten Blätter meiner Rosengeranien, die ich im Laufe eines Jahres gesammelt hatte, zu destillieren. Die Menge war überschaubar und so hab ich mit der kleinen Destille „Valentina“ gearbeitet. Die ersten hundert ml duften intensiv nach Geranie, blumig, frisch, wunderbar. Die weiteren hunderte ml sind wesentlich herber, fast rauchig und haben dadurch einen eigenen Duft Charakter, ähnlich dem einer Cistrose! 🩷💚

Hydrolatgewinnung "Storchenschnäbel" ragen in die Luft
🪴 Meine Anwendungen mit dem Hydrolat der Rosengeranie:
Ausgezeichnet duftend als Gesichtswasser pur oder in Mischungen aus dem Hydrolat aus Karottensamen und Hamamelis. Auch in schwülen Sommernächten 🦟🦟🦟 träufle ich gerne eine Mischung aus ätherischen Ölen und dem Hydrolat in Duftlampe/Diffussor!

🪴 Meine Erfahrungen bei Räucherungen:
Die getrockneten Blätter hab ich in einem Brei mit Harzen, Blüten und Blätter zu Räucherkügelchen verarbeitet. Das duftet wunderbar - getrocknet als auch geräuchert.

Finden auch Sie Ihre Mitte!
Welche Talente & Fähigkeiten schlummern in Ihnen und wollen geweckt werden? Nehmen sie sich einen Moment Zeit und machen sich auf die Suche in Ihrem Inneren, vielleicht werden Sie fündig!

Aufwärtsspirale
🤩 Neu: Mein Zeitqualität Tipp

Vereinbaren Sie einen Termin, besuchen Sie mich in meiner Praxis und gönnen sich ein Rhythmisches Körperbalancing. Es eignet sich wunderbar, um einen Weg in Ihre Mitte zu entdecken! Außerdem gibt es bis zur nächsten Zeitqualität bei dieser Leistung, Einzelanwendung oder 5er Block, einen Überraschungsrabatt!

In diesem Sinne wünsche ich all meinen treuen, als auch den neu dazugestossenen Lesern eine ausgleichende Zeit! 🍁


*Dazu möchte ich keineswegs unbetont lassen, dass nicht alle Krankheiten im Vorfeld erkannt und abgewendet werden können. Schulmedizin ist wichtig und oft lebensnotwendig! Wünschenswerter wäre daher ein Zusammenarbeiten der unterschiedlichen Berufsgruppen und das Anwenden komplementärere Methoden. Im Idealfall auch die Erkenntnis, dass es mehr gibt, als man nur sehen kann! 💫

--> mdi-close Sommer 2023
Eine Reise in den Süden ☀️ Die Zielsetzung ☀️ Die Bergamotte
Zur Sommersonnenwende lässt hoch oben die Sonne den Tag zum längsten im Jahr werden. Im Vorjahr, wo ich diesen Tag in Island verbringen durfte, dauerte die Nacht wahrlich nur 1 ½ Stunden!
Im "Kreis der Düfte", den ich bei der Duftkommunikationsausbildung mit Christine Lamontaine „lesen“ lernen durfte, befindet sich die Bergamotte an oberster Stelle. Nach dem Rosmarin, der dabei dem Frühling zugeordnet wird, „thront“ sie nun stellvertretend für den Sommer über all den anderen, unzähligen Ölen.
„Und am Ende des Tunnels ist ein Licht“ – oder „Das Licht/der Spot weist mir den Weg aus der Dunkelheit“
Leuchtturm in Sizilien

Diese und noch viele weitere Besonderheiten der Bergamotte, ließen mich eine Reise in ihre Heimat nach Reggio di Calabria planen, die ich nun vor ein paar Wochen erleben durfte. Beim Vorbereiten der mir wünschenswerten Punkte auf der Landkarte, fügte sich zwischen zwei Nachtzügen ein erneuter Besuch in Florenz ein. Dieses mal wollte ich auf die blühende Iris stoßen, die ich im Vorjahr als ZeitqualtiätsPflanze beim Bericht Ahnenfest 2022 vorstellte. Und ich wurde nicht enttäuscht. Schon beim Betreten des Irisgartens, der nur für wenige Wochen im Jahr geöffnet ist, tat sich vor mir ein Überschuss an Blüten auf. Eine schöner als die andere, in allen Farben und Formen blühten sie um die Wette.

Irisgarten Irisblüte Duftiris

Bereits am nächsten Morgen war ich am Ziel meiner ImpulsReise in Kalabrien angekommen. Es war ein besonders beglückendes Gefühl, als ich die ersten Citrusbäume sichtete, an denen zahlreiche Bergamotten hingen. Nach einer Verkostung mehrere Produkte, die in einem Miniladen inmitten von Citrusbäumen aus der Bergamotte produziert und verkauft werden, ging es mit einem Rucksack voller Marmeladen, Säfte und getrockneten Schalen mit erleuchtendem Schritt durch das Hinterland wieder Richtung Meer. Ich war berauscht von den ganzen Sinneseindrücken! 💛🌿🌋🌴

Ein weiterer Hotspot war der Besuch eines Museums, deren Besitzer sich ganz der Geschichte dieser Frucht verschrieben haben. Voller Begeisterung und Stolz wurde darüber bei einer Führung erzählt.

Bilddokumentation Eingelegte Früchte Pokale von diversen Veranstaltungen "Macchina" zur Gewinnung von Bergamottöl

Mit beeindruckenden Bildern im Kopf und Kamera verlies ich das Festland und die Rundreise durch Sizilien begann. Es taten sich noch viele wunderbare Orte auf, wo sich römische und griechische Tempelanlagen abwechselten und Kirchen, Klöster und Ausgrabungen mit prachtvoller Mosaikkunst geschmückt sind! Unzählige Zeitzeugen der Vulkanausbrüche, die ganze Landstriche zerstörten um dann wieder Neues erschaffen ließen sind allgegenwärtig.
Völlig unerwartet und umso mehr erfreut über das Zusammentreffen, entdeckte ich Jasminsträucher, unzählige wilde Karotten, Mandel-, Granatapfel- und Eukalyptusbäume. Ich kam oft aus dem Staunen gar nicht raus! 🤩 Wundersame Tore taten sich auf, während plötzlich nicht mehr wichtig scheinende Teilziele in den Hintergrund traten.
Bei der Unzahl an Momenten, die ich in Bildern festhielt, kam mir zugute, dass ich meine Haut schon Wochen vor Reiseantritt mit einer Sanddornfruchtfleischölkur (siehe „Der Sanddorn“) auf sonnige Tage vorbereitete! Verharrte ich doch nicht zu selten Stunde in der prallen Sonne, um im „richtigen“ Moment auf den Auslöser meiner Kamera zu drücken.

Morgenstimmung Klostergärten mit Mosaiksäulen Ausgrabungen Abendstimmung
„Die Wichtigkeit, Ziele klar zur formulieren“

Bei meinem kürzlich absolvierten Lehrgang“ Kinesiologie & Aromatherapie“, wurde mir wieder einmal deutlich, wie wichtig es ist, Ziele KLAR zur formulieren. Es macht einen nicht zu unterschätzenden Unterschied, ob man ein „Ich möchte, ich will...“ ausspricht, oder ein „Ich bin...“! Das erstere sind sind eigentlich keine Ziele, sondern vielmehr/lediglich Wünsche. Ein überzeugt ausgesprochenes „Ich bin...“ formuliert schon genauer, wo ich mich sehe!
Unterstützend kann auch hierzu die Bergamotte gesehen werden, die mit „ihrem Spot“ aufzeigt, was ist, was kommt und was uns noch erwartet! Dabei liegt es aber an uns, ob wir auch bereit sind für diese, mitunter mutige und herausfordernde, Umsetzung! Schlussendlich muß ICH fest davon überzeugt sein!
Bei einer kinesiologischen Austestung können unterschiedliche Stärkungsmöglichkeiten zusätzliche Power geben, um fokusierter zu agieren.

Bekannte Parfums mit dem Duft der Bergamotte

Berühmt geworden durch das Eau de Cologne, wurde der Duft der Bergamotte schon früh zur Parfumherstellung genutzt und ist auch heute noch von vielen Parfums geprägt. Dort findet man jedoch meist nur mehr die synthetische Variante, die sich mit dem Linalylacetat begnügt, das für den Duft verantwortlich ist.

Der Name Bergamotte stammt übrigens nicht von der Stadt Bergamo in der Lombardei, da in dieser Region keine Agrumen Arten kultiviert werden. In einem alten Buch fand ich die Niederschrift, dass erstmals im 17. Jahrhundert über das Bergamottöl berichtet wurde. In dieser Zeit wurde die Bergamottfrucht als eine Birne bezeichnet - eine, aus den türkischen/arabischem Worten „Fürst der Birnen“, übersetzte Bezeichnung.

Die biochemische Zusammensetzung, die in ähnlicher Form auch im Öl vom Lavendel vorkommt, macht es zu einer Besonderheit unter den Agrumen Ölen. Damit ist auch das Wirkungsspektrum eine ganze Palette weiter gefächert, als das von Zitrone, Orange, Limette & Co. Sie vermag sich auf allen Ebenen entfalten, wird als Lichtbringer bezeichnet und trägt auch hautpflegende und entkrampfende Eigenschaften in sich.

Blüte Unreife Frucht Reife Frucht .Bergamottbaum
Meine Zeitqualität Pflanze: Die Bergamotte – Citrus bergamia Risso und Poiteau 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Rautengewächs - Rutaceae
  • Vorkommen: Obwohl sie auch in Brasilien, Argentinien oder an der Elfenbeinküste angebaut wird, bleibt Kalabrien das Hauptanbaugebiet dieser kälteempfindlichen Frucht, weil von dort das qualitativ hochwertigste Öl stammt
  • 200 kg Schalen ergeben 1 kg ätherisches Öl
  • Aromaküche: Marmeladen, Säfte (beides durchaus spannend im Geschmack) und als bekannte Zutat vom Earl Grey Tea

Gewonnen wird das ätherische Öl durch Pressung der Schalen. Bei diesen Vorgang werden die Öldrüsen „geknackt" und geben so das Öl frei. Gerade bei dieser Methode macht es Sinn, auf biologischen Anbau zu achten.

Selten werden Zitrusfrüchte destilliert. Wenn doch, unterscheidet sich der Duft wesentlich vom Pressverfahren. Obwohl die Spritzigkeit und Fruchtigkeit fehlt, haben diese Öle eine eigene Note, die ich in bestimmten Mischungen gerne verwende.
💡 Zu beachten wäre: Das ätherische Öl enthält den Inhaltsstoff Furocumarin, der die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht. Daher sollten bei geplanten Sonnenbädern/Solariumbesuchen keine Körperpflegeprodukte damit beduftet werden. Der Einsatz in einem Riechstift oder als Bestandteil einer Mischung für die Raumbeduftung ist aber ohne Einschränkung möglich.

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem ätherischen Öl:
  • lieblich, unaufdringlich, warm und blumig nehme ich diesen Duft wahr
  • herb, grün, gelb
  • erfrischt und macht glücklich
  • je nach Grundstimmung werden anregende oder beruhigende Aspekte gefördert

Oft hole ich mir einen Duftstreifen, wenn ich mal zielgerichtete Impulse empfangen möchte. Auch in diesem Moment, wo ich die letzten Zeilen dieses Beitrages verfasse, sind einige Tropfen in Nasennähe. 😉
Die Mischungen, bei denen ich die Bergamotte verwende, sind sehr vielfältig und lassen unzählige Variationen zu. Ob sinnlich, aufmunternd, entspannend oder fokussierend, vieles ist möglich. Der Duft sticht nicht hinaus, sondern ist sanft und doch bestimmend.

Weniger bekannt ist das Hydrolat. Eines entdeckte ich mal zufällig. Leider war es mit dürftiger Aufschrift in einer Plastikflasche abgefüllt - trotzdem durfte es mit. Zu neugierig war ich auf Duft und Wirkung! Und ich muss sagen, auch das Hydrolat erleuchtet mich!

🪴 Meine Anwendungen mit dem Hydrolat:
Ich verwende es direkt pur ins Gesicht gesprüht als Erfrischung am Morgen oder mische mir einen angenehm kühlenden Spray für hitzige Tagen. Dazu gebe ich ätherischen Ölen von Nelke und Geranie dazu.

Auch wenn sich die Bräune im Gesicht langsam verblasst, sind die Erinnerungen an diese wunderbare Reise zu der fabelhaften Bergamotte allgegenwärtig in Form von Duft & Geschmack
Köstliche Bergamottprodukte

Was die Bergamotte im sonnigen Italien an besonderen Eigenschaften in sich trägt, vermag in unseren Breitengraden das Johanniskraut zu vollbringen! Die oft beschriebene antidepressive Wirkung, welche beide Pflanzen in sich tragen, machen sie zu meinem lichtbringenden, unersetzbaren Duo. Aber das ist eine andere Geschichte! 😉 Vielleicht finden sich demnächst auch hierzu ein paar inspirierende Zeilen, wenn ich in den kommenden Tagen das Johanniskraut besuche!

Nun wünsche ich noch einen wunderbaren Sommer mit vielen Lichtblicken und Erleuchtungen.☀️

mdi-close Frühling 2023
Gleich und doch so unterschiedlich - Die Pflanze und ihr Chemotyp 🌿 Der Rosmarin 🌿 Der Olivenbaum
„In einer bewegten Zeit war es nicht erlaubt, uns zu bewegen!“

Auf der Suche nach einem Titelbild stieß ich in meiner Galerie auf dieses Foto. "Das entspannende Ei in einer angespannten Zeit", wie ich es betitelte, entstand im Frühling 2020! Voller Kreativität, Euphorie und Begeisterung begann "damals" MEIN Jahr, da ich mich entschlossen hatte, meinen Brötchenjob und diese Webseite sichtbar zu machen! Aber plötzlich kam alles zum Stillstand denn behördliche Auflagen blockierten das Alltagsgeschehen. Ob ein gemeinsamer Aufenthalt von nicht Haushaltsangehörigen in geschlossenen Räumlichkeiten oder das Reisen - selbstverständliche Tätigkeiten wurden von einem Tag auf den anderen recht unentspannt.
Obwohl vieles erstarrte, begann sich auch einiges in Bewegung zu setzen: Diese "NEUE ZEIT" hat bei Vielen das Bewußtsein geschaffen: "Ich will nicht nur nach außen hin (er)scheinen, sondern auch mein Inneres zum Strahlen bringen". Leider wurde bei so manchen auch das Gegegenteil ausgelöst und der Rückzug in Selbstmitleid und Hilflosigkeit ist vorangeschritten.
Nun, 3 Jahre später, dreht sich die Welt nahezu wieder normal: man darf wieder hinaus, um die Welt zu erkunden, oder hinein zu mir in die Praxis kommen, um eine "Wohlfühlreise" zu erleben. 😃

Auch bewegt sich meine WebSeite ständig weiter. Vom ursprünglichen Gedanken mit nur einer Seite, kann man sich nun auf mehreren Ebenen durch Leistungen und Zeitqalitäten scrollen. Der Umstand, dass ich seit dem letzten Jahr mehrere tausend Kilometer auf meinem Rad verbringe (siehe „Tag- Nachtgleiche“) und der Wunsch, bei meinen Reisen Pflanzen in ihrer ursprünglichen oder angesiedelten Heimat zu besuchen, lässt viel Raum für Kreativität, damit NEUES entstehen darf. Auch die Idee zu meinen Zeitqualitäts-Pflanzen wurde geboren, als ich auf meiner Islandreise war und unerwartet auf "Frau Angelika Engelwurz" (siehe „Hoch- Sommersonnenwende“) gestoßen bin. Seither lasse ich mich schon vor Ort inspirieren und sauge Momente auf, um schöne Gedanken und Bilder mit nach Hause zu nehmen.

Frühlingsstimmung am Abend

Der Frühling ist da und die Welt zeigt sich mit neuer Kraft, lässt die Natur zu einem neuen Zyklus erwachen und macht sie wieder noch bunter und schöner. So Vieles hat der Mensch geschaffen, seit er sich vom einfachen Homo weiterentwickelt hat und in die Welt hinausgezogen ist. An unterschiedlichen Plätzen entwickeln sich Menschenstämme verteilt auf den gesamten Erdball. Je nachdem, WIE und WO die Ahnen gelebt haben, WOHIN man geboren wurde, WELCHE Einflüsse einflossen und fließen sowie die Erziehung gestaltet wurde, so VERSCHIEDEN wachsen wir heran.

Auch in der Pflanzenwelt finden sich Parallelen. Demnach kann es sein, dass zwei Pflanzen gleich heißen, aber je nach Herkunft, Sonneneinstrahlung, Klimaverhältnissen, Bodenbeschaffenheit, Höhenlage usw. unterschiedliche Inhaltsstoffe ausgebildet haben.

Gerade wenn daraus ein ätherisches Öl gewonnen wird und damit die Kraft von Unmengen Pflanzenmaterial auf wenige Tropfen geballt ist, hat dies enorme Auswirkung.

Das ist für mich in der Praxis von großer Bedeutung, da ich damit unterschiedliche Einsatzgebiete, Anwendungsmöglichkeiten, Dosierungsempfehlungen und Vorsichtsgebote beachten muss. Nicht jeder Inhaltsstoff ist für Kleinkinder, Schwangere, Hypertoniker oder Epileptiker unbedenklich.

„Die Chemotypen und Ihre Besonderheiten“

Pflanzen, wo die Beachtung der „inneren Werte“ im wahrsten Sinne Sinn macht, sind beispielsweise Myrte, Melisse, Basilikum, Thymian oder der Kampferbaum.

Thymian Basilikum Melisse

Auch der Rosmarin zählt dazu. Mit der Pflanze, die als Symbol der Treue gilt, hatte ich bis vor einigen Jahren noch so meine Diskrepanz. Ablehnung, Zuneigung, ... ich fand keinen richtigen Zugang zu diesem Duft. Erst als ich einen schönen Spruch im Zusammenhang mit einem Rosmarinabbild bei einer Ausbildung bekam, begann ich mich intensiver mit ihr auseinanderzusetzen! Die Vielzahl an unterschiedlichen Inhaltsstoffen zeigte auch die Wichtigkeit auf, das Etikett eines ätherischen Öl Fläschchens genauer zu betrachten. Die Angabe des Chemotypen lässt nämlich Rückschlüsse auf die biochemischen Inhaltsstoffe zu. Daraus ergebenen sich wiederum verschiedenen Eigenschaften sowie unterschiedliche Duftrichtungen. Wächst in Spanien ein Rosmarin, so bildet dieser aufgrund der Klimatischen Voraussetzungen das Monoterpenketon Borneon aus, mit einer sehr stark anregende Wirkung, aber auch einige Kontraindikationen. Gedeiht der Rosmarin wiederum auf Korsika, finden sich auch Monoterpenketone in der Pflanze, aber mit einem niedrigerem Anteil an Borneon, dafür einen höheren Anteil am wesentlich milderen Verbenon. Diesem werden besonders leberunterstützende Eigenschaften zugesprochen.

„Mir ist eine Laus über die Leber gelaufen“ oder „Mir sind Läuse über die Rose gelaufen“
Rosenläuse

Gerade der Frühling ist eine besondere Zeitqualität, um sich von den Lasten der letzten Monate zu befreien. Eine warme "Ölkompresse" im Bereich der Leber (unser Entgiftungsorgan ) aufgelegt, ist für mich schon seit Jahren zum Ritual geworden. Dazu verwende ich ein Sesamöl (siehe „Tag- Nachtgleiche“ ) sowie den Rosmarin Ct. Verbenon, entweder als Einzelöl oder in einer individuellen Mischung.
Angewärmt angewendet, entfaltet sich die wohltuende, entspannende Wirkung. Geeignete "Hilfsmateralien" ermöglichen es auch, den Wickel über Nacht zu belassen. Denn gerade zwischen 1 und 3 Uhr steht die Organuhr auf "Leber". Laut TCM die Zeit, in der dieses Organ am aktivsten ist, was ich gerade im aktuellem Lehrgang "Kinesiologie & Aromatherapie" zu erlernen durfte! 😉

Vor einigen Jahren bekam nun der Rosmarin einen neuen botanischen Namen. Aufgrund des Stammbaumes zählt man die Pflanze heute zu den Salbei Arten. Und so wurde aus Rosmarinus officinalis der Salvia rosmarinus!

Lippenblüten... ...üppig wachsend an Hausmauern... ...mit Insektenfreunden... ... und Blätter voller Öldrüsen
Meine Zeitqualität Pflanze: Der Rosmarin – Salvia rosmarinus 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Lippenblütengewächs - Lamiaceae
  • Vorkommen: Europa, Marokko

Durch Wasserdampfdestillation wird das ätherische Öl aus den Blättern gewonnen. Für 1 lt Öl werden 50 kg Pflanzenmaterial benötigt. Es zählte bereits im Mittelalter zu den vielgebrauchten destillierten Ölen, erste gesetzliche Erwähnung ist im 13. Jahrhundert beschrieben.

Verschiedene Herkünfte ergeben unterschiedliche Inhaltsstoffe, damit varriieren Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten:
  • Ct. Borneon: Spanien / stimulierend, durchblutungsfördernd / Sport
  • Ct. 1,8-Cineol: Marokko / anregend, stärkend / Atemwege
  • Ct. Verbenon: Korsika / epithelisierend, regenerierend / Leber

💡 Zu bedenken wäre: je nach Chemotypen ist bei der Anwendung und Dosierung Vorsicht bei Kindern , Schwangeren, alten/gebrechlichen Personen und Epileptiker geboten - um nur einige zu nennen! Bitte informieren Sie sich!

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit den ätherischen Ölen:
  • Ct. Borneon: Erweckt meine Geister und ist anregend auf allen Ebenen. Regt er allerdings zu übermäßiger Aktivität an, so kommt er in Mischungen, welche meine Muskeln wieder besänftigen.
  • Ct. 1,8-Cineol: Mein wertvoller Unterstützer in der Erkältungszeit und persönlicher Pusher, wenn Konzentration gefordert ist. Außerdem ist er, sowie der Ct. Borneon, Bestandteil in einer Mischung, die mich als Raumspray seit mittlerweile 6 Jahren, nahezu jeden Morgen erfrischt.
  • Ct. Verbenon: MEIN Lieblingsduft unter allen Rosmarinvariationen. Seit Christine Lamontaine ihn bei der Duftkommunikationsausbildung als "den alten Lord" beschrieben hat, verstehe ich auch die Duftbotschaft, die dahinter steckt. Somit wurde mir vieles klarer!

🪴 Meine Anwendungen mit dem Romarinhydrolat:
Eine richtige Erfrischungsdusche mit anregendem Feeling. Pur auf Gesicht oder Körper gesprüht, gibt es einen rasch verfliegenden Duftimpuls. Auch als Parfumrundlage oder in Raumsprays ist es ein fester Bestandteil.

🪴 Meine Erfahrungen bei Räucherungen:
Immer wieder findet sich getrockneter Rosmarin im Räucherstöfchen: Würzig, wenn er sanft mit Harzen verräuchert wird, frisch und klärend im Zusammenspiel mit anderen Kräutern.

Zum Landschaftsbild im Mittelmeerraum gehört auch der Olivenbaum. Aufgrund der Fähigkeit, Zweige und Rinde ständig zu erneuern, erreichen einzelne Exemplare ein Lebensalter bis zu 2000 Jahren. Die im Alter knorrigen Stämme mit grünen oder schwarzen Früchten, stehen meist in romantischen Hainen und symbolisieren Glück, Segen und Frieden.

Junge Olivenblätter grüne und ... schwarze Früchte Alter Baum in botanischen Garten von Meran
Mein Zeitqualitäts Baum: Der Olivenbaum – Olea europaea 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Ölbaumgewächs - Oleaceae
  • Vorkommen: hauptsächlich in Mittelmeerländer
  • archäologische Funde belegen eine Bepflanzung bereits vor 5000 Jahren

💡 Zu bedenken wäre: Native Qualität, 1. Kaltpressung, ist anderen Gewinnungsarten vorzuziehen

  • natürlicher Lichtschutzfaktor 3-4
  • schmerzlindernd, erwärmend
  • pflegt großflächig unproblematische Haut und hält sie elastisch und geschmeidig

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem fetten Öl:
  • Innerlich: fruchtig, aromatisches Öl für die Aromaküche
  • Äußerlich: als wohltuender Öl Wickel und Grundlage für Mazerate
Rosmarin trifft auf Olive
Olivenhain mit Rosmarin nahe dem Gardasee

Aufgrund ihrer gemeinsamen Herkünfte werden sie in der Natur oft zusammen gesehen. Eng verbunden sind auch Geruch und Geschmack. Besonders beflügelt es nun diese Sinne, wenn zwei Pflanzen aufeinandertreffen, die sich so gut ergänzen wie frischer Rosmarin und nativ gepresstes Olivenöl.

Daraus ergibt sich für die Aromaküche ein schmackhaftes Team. Rasch zubereitet ist das Rosmarinöl. Ähnlich einem Mazerat, übergießt man die leicht angetrockneten Rosmarinzweige mit dem fetten Öl und gibt, wenn gewünscht, noch eine gepresste Knoblauchzehe dazu. Das Ganze benötigt nur wenige Tage, um Geschmack und Geruch zu vereinigen. Es harmoniert mit Salaten und Kartoffeln oder verfeinert mediterrane Speisen.

Ein auf 1600 Jahre geschätzter alter Olivenbaum in Kroatien, Insel Brijuni


Respekt, Toleranz & Wertschätzung

Einfach zum Nachdenken: Die Parallelen zwischen Mensch, Pflanze und Chemotyp
Wenn wir uns auf eine Reise in weite Ferne begeben um Urlaub zu machen, so sehen wir oftmals wunderbare Pflanzen mit ihren exotische Früchten, Blumen, Blüten und Hölzer. Täten wir diese ausgraben und bei uns einsetzen, würden diese wahrscheinlich verkümmern oder gar nicht wachsen. Aber vielleicht hätte die nächste Generation durch Samenausbreitung oder Vermehrung eine Chance um Weiterzuwachsen. Durch die veränderten Bedingungen würden sie zwar dieselbe Pflanzenart bleiben, mitunter jedoch andere Inhaltstoffe ausbilden.

Nicht selten führen uns Reisen in sehr arme Länder, wo man aber mit der einheimischen Bevölkerung, aufgrund rießiger Hotelanlagen mit all-inklusive Angeboten oder Touristen geeignete Plätze, gar nicht in Berührung kommt. Wie sieht es nun mit diesen Menschen aus, wenn sie aus ihrer Heimat flüchten müssen?
Neben dem oft traumatischem Erlebten, stranden sie in einer Umgebung, wo Mentalität, Klima oder Glaubensrichtung deutlich anders sind als dort, wo sie aufgewachsen sind. Schnell treffen wir Vorurteile gegenüber Personen, mit denen wir uns nicht beschäftigen und nur vom An(Aus)sehen be(ver)urteilen?

Im Grunde sind wir doch ALLE Menschen, ganz egal wo und wie wir aufwachsen, oder nicht? Schließlich zählen die inneren Werte und das, was wir im Äußeren damit machen!

Wie still und doch so schrill wäre es wohl auf dieser Welt, wenn wir all unseren Mitmenschen mit Respekt, Toleranz & Wertschätzung begegnen könnten? 🙏🏻 Fangen wir im Kleinen an, gehen mal bewußt durch die Welt und begrüßen unser Gegenüber mit einem Lächeln. Man wird überrascht sein, dass aus so manch verkrämten Gesichtern auch eines zu entlocken ist. 😁

mdi-close Wintersonnenwende 2022
Thomasnacht, Eulen und Lerchen - Die Lärche - Der Harzbalsam 🦉
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, ...“
Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit

Unabhängig ob blauer oder grauer Himmel, Nebelschwaden oder Sternenhimmel. Diese Nächte sind besonders finster und still. 🕯️ In den Häusern brennen die Kerzen am Adventkranz, man sehnt sich nach Ruhe und Frieden. Auf den kürzesten Tag der Wintersonnenwende, folgt die Thomasnacht. Eine Vielzahl an Mythen und Geschichten ringen sich um den ungläubigen Thomas, sprechende Tiere oder die Rückkehr der Sonne! Sogar künftige Ehepartner könnten in dieser Nacht mit bestimmten Ritualen erkannt werden: Ob man nun lieber verkehrt im Bette liegend während eines Traumes auf "Eheleute" in spe aufeinandertreffen möchte oder sich mehrere Zettelchen mit Vornamen unter den Kopfpolster legt, um am folgenden Morgen den Namen der zukünftigen Liebschaft angezeigt zu bekommen. 🔮 Mag man daran glauben oder nicht, aber Vieles ist möglich und so manche Prophezeiung hat sich im kommenden Jahr tatsächlich zugetragen. 😉

So wie sich der Nebel nach dieser verheißungsvollen längsten Nacht im Jahr lichtet, so löst sich auch der Rauch in Nichts auf, der beim Destillieren von Pflanzen zu Tage tritt. Die dabei entstehenden ätherischen Öle verduften schließlich im Wasserbad einer Lampe und wecken dabei vielleicht so manche Erinnerungen an Träume in der Thomasnacht! 💫

Destillieren im Morgenschein
„Der Tanz auf dem Wasser“

Meine ersten Erlebnisse mit Duftlämpchen und ätherischen Ölen hatte ich vor vielen Jahren in dieser Zeitqualität. Im Alltag sind bei mir nun aber vorwiegend Diffussor oder Sprays im Einsatz. Dieser Tage allerdings, zünde ich zum Beduften noch so manches selbst gegossenes Kerzchen an und sehe immer wieder aufs Neue fasziniert den Ölen beim Tanz auf dem Wasser zu, wenn diese in die Schale getröpfelt werden.

Bei einigen meiner Duftlampen kann ich die Wasserschale durch ein Sieb ersetzen und kann damit Blüten, Blätter, Kräuter und Gehölze schonend verräuchern. Ein reinigendes Ritual, das schon seit langem durchgeführt wird und immer größere Beliebtheit erlangt! Dieser Tage beginnen auch die Rauhnächte! ♨️ Wann und wie lange sie zelebriert werden, ist unterschiedlich. Meist sind es die 12 Nächte beginnend am 25. Dezember bis 06. Jänner. Diese Nächte wurden vor langem „eingeschoben“, als man die „fehlenden“ Tage vom Mondkalender auf das Sonnenjahr ergänzte, um die Zahl 365 zu erhalten. Ich leite diese Zeit in der Thomasnacht mit reinigendem Wacholder, klärendem Harz, schützenden Holunder sowie getrockneten Salbei & Rosmarin aus dem Garten ein.

Achtsames Verräuchern lässt mich zur Ruhe kommen, um Rückschau zu halten. Das führe ich zwar immer wieder im Laufe eines Jahres durch, aber diese Zeit ist besonders nachhaltig in ihrer Wirkung und Tiefgründigkeit.

Duftlampe mit Räuchermöglichkeit Räucherschale
„Aufstehen wie eine Lerche, um in den Lärchenwald zu wandern“

Rituell folgend, sollte man nach dieser längsten Nach nicht allzu lange schlafen. Für mich als geborener Langschläfer ein unbeliebter und an freien Tagen nicht gelebter Brauch. Außer ich finde Zeit zum Wandern. Dann heißt es früh aufstehen und meine Eulen Gene 🦉dürfen zu Lerchen Genen 🪶mutieren. Klärendes Gehen und den Tag voll auskosten steht dann am Programm! Zu einem Wander-Ritual der letzten Jahre wurde eine Strecke im Salzburgerischen, die im Winter besonders schön ist. (Was anderes kann ich nicht behaupten, da ich es die Jahre nie schaffte, diesen Weg nicht beschneit zu sehen)

Da bin ich dann den ganzen Tag allein unterwegs, stapfe mit knirschenden Geräuschen durch frisch beschneite Landschaften und begegne oft stundenlang keine Menschenseele. Ich kann gar nicht sagen, welcher Teilabschnitt davon mir am besten gefällt. Besonders freue ich mich jedenfalls immer, wenn ich die Hochebene mit dem Moor erreicht habe. Dann ist es einerseits nicht mehr weit bis zum Ziel, andererseits gib es hier die beeindrucktesten Lärchen in ihrem hübschesten Kleid.

Lärche mit Elfenhaaren
„Ich bin wie ich bin - aufrichtig und wandelbar“

So mag es wohl auch die Lärche meinen, denn sie wechselt als einzige unter den Nadelbäumen, im Laufe eines Jahres ihre Kleider, bis sie schließlich am Ende nackt dasteht. Fast verletzlich könnte man meinen, inmitten der satt-grünen Nadelbäume. Und doch strahlt sie Selbstbewusstsein aus und trotzt der Kälte. Je nach Lage erhält sie ab März wieder ein frisches, hellgrünes Farbenkleid. Dann erleuchtet sie erstmals inmitten dunkelgrüner Nadelbäume. Gegen Sommer hebt sie sich im satteren Grün kaum von den umgebenen Kieferngewächse ab. Ihren besonders leuchtenden/erhellenden Auftritt hat sie dann im Herbst, wenn die Färbung der kleinen Büschel sich nahezu in Gold verändern.
Ein weiterer Farbtupfer sind die weiblichen Zapfen, die sich im Frühling rötlich zeigen, später grün werden, jedoch noch einen rötlichen Rand behalten, bis sie sich schließlich Samentragend in ein Braun verwandeln. Im Gegensatz zu andere Kieferngewächse, behält die Lärche ihre Zapfen für mehrere Jahre. Ein eindrucksvolles und kontrastreiches Farbenspiel dieses besonderen Baumes, bevor sich die Natur zurückzieht und den ewigen Kreislauf schließt.

Die Lärche im Frühling, ... ...Sommer... ...Herbst... ... und Winter
Meine Zeitqualität Pflanze: Die Lärche – Larix decidua, L. europaea DC. 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Kieferngewächs - Pinaceae
  • Vorkommen: vorwiegend auf der Nordhalbkugel

Der lichtbedürftige Tiefwurzler ist sehr anspruchslos und wächst in höheren Lagen. Aufgrund des hohen Harzgehaltes ist sie sehr witterungsbeständig und zählt zu den härtesten Holzarten. Lärchen können bis zu 1000 Jahre alt werden und verändern die Holzfalbe ins Silberne, anstatt abzudunkeln.

Aus Zweigen und Ästen wird das ätherische Öl mittels Wasserdampfdestillation gewonnen.
  • benötigtes Pflanzenmaterial: 500 kg/1 Kg
  • für Anwendungen auf der Haut nur frisches Öl verwenden, da es sonst zu Hautreizungen kommen kann
  • einsetzbar bei Atemwegserkrankungen

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem ätherischen Öl:
Seit ich diesen Duft zum ersten Mal vor Jahren beim Besuch der Destillerie von Bergila in Südtirol wahrgenommen habe, ist stets ein geöffnetes und ein Reserve Fläschchen in meinem AromaKoffer. Damit kann ich nach Lust und Laune mischen:
  • mit anderen Nadeldüfte zum Waldbaden
  • mit Cajeput, um die Erkältungszeit so kurz wie möglich zu halten
  • mit Angelika zum Meditieren Klarheit schaffen
  • in Kombination mit Zitrusölen für einen erfrischenden Saunaaufguss
  • oder hervorragend geeignet in Mischungen für ein maskulines Parfum

🪴 Meine Anwendungen mit dem Hydrolat:
Selten findet man es im Verkauf. Schade eigentlich, denn in der Duftlampe oder im Raumsprays verbreitet es einen feinen, wunderschön warmen, klaren und sonnigen Duft. Pur oder mit ätherischen Ölen vermischt ruft es Freude, gute Laune und Heiterkeit hervor.

🪴 Meine Erfahrungen bei Räucherungen:
Lärchenharz, wie auch Harze von Fichte oder anderen Nadelbäume, empfinde ich als kostbaren Weihrauch der Heimat. Meine kleine Ausbeute hüte ich wie einen Schatz und verräuchere es nur zu besonderen Anlässen. Alten Gebräuchen folgend, wird das Harz für Glücksräucherungen verendet, da gute Geister, weise Zauberfee und Waldelfen sich im Umkreis von Lärchen aufhalten.

Schon lange ist die wundheilende Wirkung von Harz bekannt. Der Natur macht es uns vor, da sich der Baum bei Verletzungen mit austretendem Harz/Pech schützt. In unserer Zeit tritt dieses Wissen wieder in den Vordergrund und so findet man zahlreiche Rezepte, wie man eine gute Harzsalbe herstellen kann.

Harztropfen an Stamm ... ... an Zirbenzapfen ... und als Wundverschluss Salbenerzeugung
Mein Zeitqualitäts-Diy-Produkt: Die Harzsalbe 🌿 Benötigte Rohprodukte zur Herstellung:
  • Harz
  • Fette Öle, Mazerate aus Johanniskraut/Ringelblume/Mädesüß
  • Optional Ätherische Öle
  • Sonstiges: ein sauberer Arbeitsplatz mit sauberen Arbeitsgeräten
  • Ethanol, Waage und Tiegel zum Befüllen

🌿 Eigenschaften/Einsatzmöglichkeiten:
  • zieht das „Schlechte“ aus dem Körper
  • bei langsam heilenden Wundrändern oder Abschürfungen
  • entkrampfend, erwärmend und lösend
  • bei Atemwegserkrankungen
  • um Muskeln und Gelenke Gutes zu tun und rheumatische Beschwerden zu lindern

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen
  • ich mag diesen Duft von Klarheit, Wärme, Geborgenheit, Schutz
  • die goldene Farbe erfreut auch meine Augen und scheint das gespeicherte Sonnenlicht widerzuspiegeln
  • wenn mir danach ist, nehme ich eine winzig kleine Menge, reibe diese zwischen den Händen und atme tief ein. Für mich Waldbaden im Schnellverfahren, wenn ich mal nicht raus kann (weil ich gerade an diesen Zeilen schreibe! ☺️)

💡 Bäume produzieren Harz, wenn Verletzungen an der Rinde auftreten. Wunden werden damit verschlossen, damit mögliche Verunreinigungen oder Eindringlinge wenig Chancen haben. Deshalb auch wieder mein Appell an „Selbstpflücker“: bitte nur so viel Harz von einem Baum entfernen, das von diesem nicht mehr benötigt wird.

Aktion zur Zeitqualität "Wintersonnenwende" bis einschließlich 31.12.2022:

Für Kurzentschlossene, die das Kontaktformular zwischen 21.12 und 31.12. an mich senden und einen "Gutschein" erwerben, erhöhe ich wie auch im Vorhjahr den Wert um 20%. Versendet wird dieser ab 02. Jänner 2023 und könnte nach dem ganzen Rummel als besondere Aufmerksamkeit an liebe Menschen weitergegeben oder selbst verwendet werden!

Auch an mir sind die Teuerungen nicht spurlos vorübergegangen, trotzdem hatte ich vor, vorläufig meine Preise nicht zu erhöhen.
Als zertifiziertes Mitglied der VAGA bin ich nun aber der Ausschreibung: Preisempfehlungen / Mindesthonorare, "Weil Qualität ihren Preis hat." hinsichtlich eines fairen Wettbewerbes und einer kollegialen Zusammenarbeit nachgekommen und passe meine Preise an.

mdi-close Ahnenfest 2022
Gedanken zum Loslassen - Die Iris - Der Holunder - Der Sanddorn ⚜️
„Ich nehme mir ein Blätterbad, weil es so befreiend ist in Blättern zu baden!“

Der Herbst zieht durchs Land, die Baumkleider haben ihre Farbe gewechselt. 🍁 Eine goldenen Zeitqualität. Überall erleuchtet die Natur im Sonnenlicht und unter den Beinen raschelt es, wenn man durchs abgefallene Laub schreitet. Nicht selten überkommt es mich und so mancher Laubhaufen war ein Laubhaufen und muss sich in den kommenden Tagen erst wieder sammeln! 🤭

Laubhaufenfreuden

Die letzten Wochen durfte ich das bunte Herbsttreiben in Venedig, Florenz, Torbole sowie Tirol erleben. Diese Orte ließen mich entschleunigen und bewusst im HIER & JETZT sein. Unerwartet verbrachte ich Zeit auf dem Friedhof in San Michele. Eingeplant war wiederum einen Besuch in der ältesten Apotheke der Welt. Der Gedanken in diesen alten Gemäuern zu verweilen, beeindruckte mich sehr, die Duftexplosion der aktuell produzierten Parfums wiederum, waren ernüchternd und für mich ein viel zu viel an Gerüchen! 🥴 Anderswo wiederum, tat sich in einem aufmerksamen Augenblick ein verborgener Eingang zu einem romantischen Olivenhain auf und lud zwischen früchtetagenden Bäumen, Lavendel und Rosmarin zum Verweilen ein.
Für die letzten Tage meiner Reise gönnte ich mir noch bildschöne Stunden an traumhaften und weitläufigen Tiroler Seen bei einem Workshop mit dem Profifotografen Martin Engelmann. Dabei kam meine Perspektive wieder in Bodennähe.

Venedig bei Nacht Florenz am Morgen Torbole in den Abendstunden Tirol in seinen schönsten Herbstfarben
Trotz der vielen wunderschönen Stunden, die ich in wunderbaren Gegenden erleben durfte, mischt sich dieser Tage dennoch die VERGÄNGLICHKEIT ins Rampenlicht und damit die Fragen: "Wer sind wir, woher kommen wir, wohin gehen wir? Was ist bis jetzt in meinem Leben gut gelaufen und darf mit, was darf ich abstellen/stehen lassen und was will ich noch erleben?“
Immer wieder bekomme ich die Aussage zu hören: „Wenn DIES & JENES erreicht ist, DANN habe ich endlich Zeit für mich, DANN werde ich, ....
Diese Menschen verbringen anscheinend leider sehr viel Zeit mit Warten auf einen bestimmten Abschnitt in Ihrem Leben, anstatt im HIER & JETZT bewusst zu sein.
Die Natur zeigt es uns doch immer wieder vor, wie schnell ein Jahr um ist.
„Der Herbst bietet eine passende Zeitqualität, um Loslassen zu erlernen“

Derzeit verabschieden sich viele Blätter von den Bäumen. Die Lebensenergie der saftig grünen Farbe vom Frühjahr zieht sich in den Baum zurück. Die Blätter verlieren ihre Farbe und ihren Halt, bis sie schließlich fahl werden und zu Boden fallen.
Die aktuelle Zeit um Allerheiligen/Allerseelen, Ahnenfest/Totenfest oder Halloween bringt ein Thema mit sich, welches man am liebsten in weite Zukunft schieben möchte, das dennoch unumgänglich sind: Sterbebegleitung - Palliative care - Sterben.
Besonders wenn man in diesem Jahr von einem nahestehenden/liebgewonnenen Mensch Abschied nehmen musste, oder man sich gerade in einem solchen Prozess wiederfindet, rückt diese Zeit das Geschehen nochmals mehr in den Vordergrund.

Vor einigen Jahren besuchte ich ein Seminar zum Thema Palliative Care. Dabei lernte ich ätherische Öle, fette Öle & Hydrolate kennen, die man hierbei wirkungsvoll einsetzen kann. Damals „verliebte“ ich mich noch mehr in den besonders edlen Duft der Iris und Ihre Art und Weise, wie sie mich umhüllt, umschmeichelt und trägt.

Die Reise vor dem Schreiben dieser Zeilen führte mich zufällig und auch wieder nicht, nach Florenz. Ich wollte eintauchen und mich beflügeln lassen von DER Stadt, die bekannt für ihre Verbindung mit der Iris ist. Mir war klar, dass ich diese Pflanze nicht in ihrer Blütenpracht sehen werde (das mach ich dann vielleicht im Frühjahr 🤩), sie begenete mir trotzdem an unterschiedlichen Stellen in dieser pulsierenden Stadt:

An geschichtsträchtigen Stadtmauern, ... ...in der ältesten Apotheke der Welt, ... ...im Wappen der Stadt... ...und an Brücken und Flussufer!
„Loslassen von selbstverständlichen Gesten der vorausgegangenen Person,
loslassen vom Schmerz, der mit dem Loslassen verbunden ist“
Viele Zusammenhänge vergisst man mit der Zeit, wenn man nicht ständig damit in Berührung kommt. Und trotzdem holte ich mir dieses Fläschchen intuitiv als Unterstützung für eine Situation, die nur in diesen einem Moment stattfindet und im JETZT erlebt/gelebt werden muss. Eine Wiederholung ist ausgeschlossen - die Zeit verliert sich im Raum.

Vor zwei Jahren konnte in Vorbereitung eine Mischung entstehen, die den Raum mit Zuversicht und Dankbarkeit erfüllte als es Zeit wurde, Abschied zu nehmen. Zurückblickend symbolisiert dieser Duft eine Art Schwimmweste, die ich mir im Vorfeld übergeziehen konnte, um den Tsunami, der auf mich zukam, kraftvoll zu durchzuschwimmen.
In diesem Jahr musste ich eine Welle überwinden, die sich nicht ankündigte und mich mit ihrer vollen Wucht traf. Da hatte ich keine Zeit mehr, um eine Schwimmweste zu suchen. Für dieses Ereignis klammerte ich mich an eine Duftmischung, die Tage davor in einer gemeinsamen Zeit entstehen durfte. Ursprünglich mit einem anderen Fokus im Blickfeld und dennoch wurde sie zu meinem Rettungsanker. Damit konnte ich auch diesen Moment annehmen, ohne mich dabei zu verlieren.
Sehr kraftvoll und von immenser Bedeutung sehe ich nun die Zeit, die sich davor Zeigte und intuitiv bewusst gelebt/erlebt wurde! Viele Fragen können damit zu Antworten und viele Fragezeichen durch Rufzeichen ersetzt werden!
Denn, oft fehlt einem die Zeit sich würdevoll verabschieden zu können, mit dem Gefühl alles ins Reine gebracht zu haben. Aber vielleicht hatte man noch Gelegenheit „gemeinsam“ einen Geruch/Geschmack, der verbunden hat und nun noch mehr verbindet, wahrzunehmen! Vielleicht hatte man die Chance, (wenn man dazu bereit ist) einen Sterbenden bis zum letzten Atemzug zu begleiten und eine Duftmischung dabei zu haben, die für beide von Bedeutung ist! Vielleicht gibt es einen Duft, den man auch danach zu sich holen kann, der an die gemeinsame Zeit mit den Verstorbenen erinnert. Ein Duft, der die Zeit des Trauerns erleichtert! Vielleicht, .....! 😌
Gemeinsames verbindet, sollte aber nicht festgehalten werden, um es dem Sterbenden keinesfalls allzu schwer zu machen, selbst loszulassen, um zu gehen.

💡 Zu beachten wäre: Falls die Begleitung in einem Spital unausweichlich ist, sollten komplementäre Handlungen in Absprache mit dem Pflegepersonal und den behandelnden Ärzten durchgeführt werden. Grundsätzlich ist man der Palliativ Care aufgeschlossen!

Unter vielen weiteren ätherischen Ölen ist auch die Essence der Neroliblüte, die ich bereits im Beitrag vom „Hoch- Spätsommer“ vorgestellt hatte eine wunderbarer Duft, der für dieses Ereigniss hilfreich eingesetzt werden kann.

💡 Zu bedenken wäre: Beim achtsamen Umgang mit ätherischen Ölen und deren Wirkung, kam mir das Wissen schon mehrmals zugute, nicht ein einzelnes Öl zu bestimmten Themen/Bereichen zu verwenden, sondern stets eine Mischung. Da Erinnerung stark mit Düften verknüpft ist, wäre es doch schade, wenn der schöne Duft einer Iris oder Neroliblüte NUR mit der Erinnerung einer Sterbephase verbunden ist. Eine zum Thema bereitete Mischung wiederum, kann man sich nehmen, wenn man danach in Stimmung ist, oder diese so verändern, dass sie eine neue Bedeutung erhält!
„Lass dir Flügel wachsen und lass los“

Ich sehe in der Iris einerseits die vielzitierte Verbindung zum Regenbogen, der mich in all seiner Farbenpracht vom Anfang bis zum Ende begleitet und andererseits die Duftinformation/Duftbotschaft, die sie mir mitteilen lässt: „Du findest in mir Trost, fühl dich geborgen und getragen“ Umhüllt mit einer fluffigen Decke, um ausreichend Kraft und Energie zu tanken, in der Zeit des Ankommens und in der Zeit des Abschieds.

Unterschiedliche Arten, ... ...in allen Farben des Regenbogens Irisgarten in Florenz Auslage der alten Apotheke von Santa Maria Novella
Meine Zeitqualität Pflanze: Die Iris – Iris pallida Lam. , Iris germanica L., Iris florentina L. 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Schwertliliengewächs - Iridaceae
  • Vorkommen: Italien, Frankreich, Marokko, ...
  • sie gedeiht auf steinigem und trocknem Boden, besonders auf Hügeln und Bergabhängen
  • die Veilchenwurz wurde schon vor Jahrhunderten zahnenden Kindern zum Kauen gegeben
  • Tinkturen aus der Wurzel findet man ebenso im Handel, wie zahlreiche Körperpflegeprodukte
  • es gibt mehr als 200 verschiedene Sorten, I. pallida und I. germanica sind die gängigsten in der Parfumherstellung

Es nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, wenn man diese kostbaren Essence aus den Wurzeln gewinnen möchte. Mühsam ausgegraben, müssen diese drei Jahre getrocknet und fermentiert werden, um nach mehrfacher Destillation verdünnt in einem meiner Fläschchen zu landen. 💜 Erst dann entwickelt sie diese Duftähnlichkeit zum pudrigen Veilchen.

  • aufgrund der aufwendigen Herstellung und dem geringen Ertrag, zählt es zu den teuersten Ölen
  • Ertrag: 1000 kg getrocknete Wurzeln erbeben 1 Liter ätherisches Öl
  • sehr hautpflegend
  • stabilisierend

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem ätherischen Öl:
Ich kenne den Duft nur in starker Verdünnung, angeblich riecht es pur nicht so besonders! (Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit dies zu bestätigen)
Neben dem Destillat wird auch noch, firmenabhängig, ein Absolus sowie ein Co2 Extrakt angeboten. Ich verwende, je nach Anwendungsbereich, die unterschiedlichsten Öle, die sich im Duft sehr unterscheiden.

  • mir schenkt dieser Duft Kraft, Stärke und Würde
  • ich ordne diesen Duft meinem Kronenchakra zu, welches mich in Meditation nach oben hin freihält, öffnet und fliegen lässt
  • die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften werten viele meiner DIY-Produkte auf

Das Hydrolat, welches bei der Destillation anfällt, gibt es vereinzelt zu kaufen, ich hatte es aber noch nicht in Gebrauch.

🪴 Meine Ideen für Räucherungen:
Da ich das Duftspiel von Irispulver mit Kräutern und Harzen sehr mag, werde ich wohl heuer etwas passendes mischen, um friedvolle Gedanken in den Himmel zu entsenden.

Süß und fluffig wie ein Wolkenmeer aus Zuckerwatte, so könnte ich den Duft der Iris beschreiben. Ähnlich beschreibe ich die Duftbotschaft, welche mir aus den Fläschchen meines Destillates aus unzähligen Hollerblüten entgegenströmt. Der Holler Strauch ist eine Schutz- und Heilpflanze, die seit Jahrhunderten bekannt ist und deshalb gerne rund ums Haus gepflanzt wurde/wird:

Zuckerwatteparadies Wolkenmeer Holunder am Strauch... ...und in der Destille
Meine Zeitqualität Pflanze: Der Holunder – Sambucus nigra 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Moschuskrautgewächs - Adoxaceae
  • zahlreiche Dolden schmücken im Sommer die bis zu 10 Meter hohen Sträucher
  • Geruch: blumig, fein, süß
  • Aromaküche: Sirup, Gelee oder gebackenen Dolden

Zwar kann man aus den wunderbar duftenden Blüten kein ätherisches Öl gewinnen, sehr wohl aber ein Hydrolat, das man eher selten erwerben kann. Im Vorjahr und heuer erneut, habe ich den Versuch gestartet um mir den Duft fürs ganze Jahr einzufangen und meinen Leonardo mit zahlreichen Blüten befüllt. Der Geruch nach der Destillation hat sich von anfänglich lasch und eher fad, zu einem wunderbar duftenden Hydrolat entwickelt, das seinesgleichen sucht. Ein olfaktorischer Hochgenuss, als würde man ein Zuckerwattewolkenbad nehmen!

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem Hydrolat aus Holunderblüten:
  • zur Herstellung von Eiswürfel und aufpeppen von Getränken
  • als zuckersüßes Tonik ins Gesicht, in der Aromalampe mit ätherischen Ölen, als Zusatz in Sommerparfums oder pur als erfrischenden Körperspray

💡 Hydrolate sind aufgrund Ihrer Zusammensetzung nur bedingt lange haltbar. Trotzdem sollten keine Zusatzstoffe beigemengt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Der Geruch und PH-Wert sind für mich entscheidende Indikator. Für den privaten Gebrauch sind daher zahlreiche Erfahrungswerte und damit verbundene Versuche notwendig! 🤓

Getrockneten Blüten mische ich beim Räuchern am liebsten mit Weihrauch und Salbei. Diese Kombination eignet sich, um einen Raum nach bedrückenden Situationen zu neutralisieren und wieder positiv aufzuladen.

Neben der Iris, die für ihre hautpflegenden Eigenschaften bekannt ist, gibt es ein fettes Öl, welches ebenfalls diese Wirkung hat und auch zum Thema Palliativ Care passt:

Sanddornhain Sanddornsträuche Sanddornstrauch Sanddornbeeren
Meine Zeitqualität Pflanze: Der Sanddorn – Hippophae rhamnoides 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Ölweidegewächs - Elaeagnaceae
  • Vorkommen: wächst u.a. bei uns in Österreich (Wenigzell, Burgenland und Niederösterreich)
  • vom sommergrünen Strauch gibt es weibliche und männliche Pflanzen
  • ab August zeigen sich die orange/rot leuchtenden, eiförmigen Früchte auf der bis zu 6 Meter hoch werdenden weiblich Pflanze
  • deren Inhaltsstoffe stärken den gesamten Organismus bei Immunschwäche oder bei Erschöpfung/Müdigkeit

Das fette Pflanzenöl kann entweder aus dem Fruchtfleisch oder aus den Kernen gewonnen werden, welches jedoch wesentlich weniger wertvoll ist. Weiters kann man aus den Beeren Saft und Marmelade produzieren. Aber auch Frische-Elixiere oder die getrockneten Beeren/Blätter sind in Teemischungen erhältlich.

  • Gewinnung: Pressung/Extraktion der Früchte/Samen
  • Lagerung: dunkel und kühl bis zu einem Jahr haltbar
  • Geschmack: fruchtig, frisch, leicht süß
  • Verwendung: besonders empfehlenswert in der Strahlentherapie, da es die Widerstandfähigkeit der Haut erhöht oder zur Pflege bei entzündetem Zahnfleisch

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem Sanddornfruchtfleischöl:
  • orale Kuranwendung für mehrere Wochen im Frühling, um die Haut auf die Sonne vorzubereiten
  • tropfenweise zu Müsli/Jogurt & Co
  • in Mischungen mit Sesamöl (ZeitqualitätPflanze im Beitrag „Tag- und Nachtgleiche“) zur täglichen Mund- und Zahnfleischpflege oder zum Ölziehen
  • macht in DIY-Produkte auf Gesicht und Lippen einen schönen Teint ✨ und die Haut profitiert zusätzlich von den hautpflegenden, hautschützenden Eigenschaften
  • bei trockenen Haut- und Schleimhäuten bietet die Beimengung von nur wenigen Tropfen eine wahre Verbesserung der Situation 🤩

Ich durfte mit dieser Pflanze bereits einige Erfahrungen sammeln. Vor Jahren hatte ich sie mir zugelegt, um Farbe in meinen Garten zu bringen. Die besonderen Eigenschaften und das fette Öl aus dieser Frucht lernte ich erst Jahre später kennen. Die männliche und weibliche Pflanze war bereits im 2. Jahr sehr hochgewachsen, den weiblichen Strauch schmückten im Herbst unzählige orange „Oliven“. Der stachelige Habitus machte die Ernte der kleinen „Vitamin Bomben“ allerdings sehr mühsam. Und die daraus gewonnenen Produkte (Marmelade und Saft) durfte ich, wegen des etwas säuerlichen Geschmacks, allesamt allein verzehren! 🤤

💡 Zu beachten wäre: Dieses Öl hat einerseits eine wunderbar leuchtende Farbe, färbt aber auch dementsprechend alles, was damit in Berührung kommt! Bitte nur wenige Tropfen zufügen. So prächtig wie die Farbe, so prächtig sind auch die Inhaltsstoffe und deren Wirkung!

Regenbogenbrücke
Aktion zur Zeitqualität "Ahnenfest" bis einschließlich 21. Dezember 2022: Gönnen Sie sich JETZT eine Auszeit oder schenken sie JETZT (oder zu Weihnachten) Ihren Liebsten Wohlfühlmomente von einer sehr fordernden Zeit: Beim Erwerb von "Gutscheinen" erhöhe ich um 10% den Wert des Kaufpreises. Dieser kann für sämtliche Leistungen in Anspruch genommen werden!
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
mdi-close Tag- Nachtgleiche 2022
Alltagsgeschichten vom Radl´n - Der Karottensamen - Der Sesam 🚲
„🎶Jo, i bin mit‘n 🚲 do 🎶“

Vor einem Jahr bin ich aufs Rad umgestiegen, um zu meinem Brotjob (Angestelltenverhältnis) zu kommen.
Das erspart mir so manchen Stress, den die Autofahrt vor allem in der Stadt mit sich bringt und steigende Spritpreise lassen mich kalt – über 3000 km Benzin gespart 🤑
Außerdem macht es mein Köpfchen so schön frei und nach ein paar Minuten am Rad beginnen die Inspirationen zu fließen, die ich für meinen Brötchenjob (💜-ensarbeit) sinnvoll einsetzen kann. Leider bleiben dabei viele Wortfetzen wahrlich "auf der Strecke", bis ich Zeit finde sie auf Papier zu bringen! ✏️

Mit Stella erlebe ich ... ...Islandfeeling nach einem Nachtdienst ... ...überwinde Hürden von Sturmschäden und ... ...durchforste Schilderwälder!
Besonders liebe ich bei dieser Tätigkeit die Düfte von frischer Natur am Morgen, den Geruch des Bachufers oder Duft Impulse von Iris, Vetiver, Sandelholz & Co, die eigentlich gar nicht hier wachsen und dennoch da sind! 🙃

Auch gedankliche Wortspenden für Zeilen wie diese, trudeln bei Begegnungen mit Reh, 🐌 🐇 sowie den zahlreichen Pflanzen ein. Wildrosen, Schafgarben oder Mädesüß beglücken mich dabei mit deren Duft und Aussehen.
„Eine Pflanze im Wandel ihrer Zeit“

Unter den verschiedenen Pflanzen, die mir begegneten, fiel mir eine besonders auf - die wilde Karotte. Ich beobachtete sie das ganze Jahr und konnte ihr beim Wachsen und ihrer Verwandlung zusehen. Sie zeigt> sich sehr facettenreich in ihrem Blüten- und Pflanzenleben - ich mag diese Pflanze 💚

Blüte im Wachstum Sommerwiesenvielfalt gut besucht von Insekten Scheinblüte im Bütenzentrum!

Erste Erfahrungen mit diesem speziellen Duft sammelte ich im Rahmen eines Seminars vor vielen Jahren, wo es u.a. um Wickel & Co ging. Genauer gesagt, die besonders wertvolle Anwendung bei einem Leberwickel. Irgendwann traf ich sie auch in der Natur und seither zieht sie mich in ihrem Bann.

Viele kennen sie von Weg- und Straßenrändern, an denen sie oft zu sehen ist. Zwischen den vielen Doldenblütlern fällt sie meist erst auf, wenn die Tage langsam kürzer werden. Denn spätestens dann erblickt man eine Verwandlung, die charakteristisch für diese Pflanze ist: sie bildet ein Nestchen. Unzählige Tierchen krabbeln hinein und finden darin Schutz.

💡 Zu bedenken wäre: Zum Sammeln sollte man abgelegenere Gegenden aufsuchen und kein Pflanzenmaterial von befahrenen Straßen nehmen!

Die Heilwirkung auf Leber und Verdauungsapparat ist schon sehr lange bekannt. Unsere Vorfahren nutzen sie aber auch als Aphrodisiakum. 😏

Die wilde Karotte wäre mit all ihren Teilen essbar. Samen können gemörsert über Speisen gestreut werden, oder es wird die Wurzel verwendet. Diese verholzt aber recht rasch, sobald sich im zweiten Jahr die Blüten ausbilden.

Es gäbe noch so viel zu erzählen. Meine großartige Referentin bei der Duftkommunikationsausbildung, Christine Lamontain, scheint auch eine Liebe zu dieser Pflanze entwickelt zu haben und beschreibt diese in zahlreichen Blogs auf Ihrer Webseite www.christinelamontain.de - es lohnt sich da mal vorbeizuschauen! 💜

Die Wurzel... ...das frische Nestchen... ...das trockenen Nestchen... ...bereit zum Destillieren!
Meine Zeitqualität Pflanze: Die wilde Karotte - Daucus carota L.
🌿 Pflanzenportrait
  • sie zählt zu den Doldengewächsen – Apiaceae (früher Umbelliferae)
  • die „wilde Möhre“, wie sie auch genannt wird, ist ein „Vorfahre“ unserer heute bekannten schmackhafteren Karotte
  • sie ist eine zweijährige Pflanze und bildet eine lange bleiche Pfahlwurzel aus
  • vorzufinden ist sie in ganz Europa, aber auch in anderen Kontinenten
  • wächst auf magere, durchlässige, schlottrige Böden
  • die unterschiedlichen Formen der Blütenköpfe reichen von klein bis groß, flach oder nach außen gedreht, ähnlich einem Schirmchen
  • ab Mai öffnen sich die ersten Blütenstände
  • meist befindet sich im Zentrum eine sogenannte farbige Scheinblüte, inmitten der unzähligen weißen Blüten, um Insekten anzulocken
  • bei einer Ansammlung von vielen Pflanzen, sind gleichzeitig verschiedenen Entwicklungsstadien zu entdecken. Von frisch aufblühenden Blütenköpfe bis hin zu den abgedorrten Dolden mit den getrockneten Samen
  • Verdauungsbeschwerden wurden im 16. Jahrhundert mit Teilen dieser Pflanze gemildert

Mittels Wasserdampfdestillation entsteht aus den Samen ein ätherisches Öl und das wunderbare Hydrolat, welches selten im Handel zu finden ist. Ein Fettes Öl aus Karottensamen gibt es im speziellen nicht, es lässt sich aber mit geschabten Karotten, wie wir sie kennen, ein Mazerat herstellen.

  • erste gesetzlich bekundete Einführung in den Handel im Jahre 1540 bis 1589 als „Möhrensamenöl“
  • für 1 kg ätherisches Öl benötigt man 60-100 kg Samen
  • da es ein sehr duftintensives Öl ist, wird es (Firmenabhängig) in verdünnter Form (Jojoba) angeboten
  • sehr effektiv bei Psoriasis

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem Karottensamenöl:
  • ich mag diesen eigenwillig erdigen Duft, der bei mir nur gering in Mischungen zum Einsatz kommt, ...
  • ... und doch stößt dieser, trotz der so wunderbaren Eigenschaften des ätherischen Öles, bei vielen Ablehnung
  • Duftimpulse eignen sich ausgezeichnet für Duftreisen, verbinden mein oberes und unteres Chakra, erdet und lässt Ruhe einkehren
  • theoretisch würde ich es, aufgrund der Gewinnung aus den Samen, meiner oberen Körperhälfte zuordnen und doch fühlt sich meine Körpermitte abwärts angesprochen - im Gegensatz dazu, empfinde ich das Angelikawurzelöl genau umgekehrt
  • dass im Samen gespeicherte Licht durchflutet von oben nach unten und vermittelt mit Geborgenheit
  • weiters hat dieses Öl sehr hautpflegende Eigenschaften, weshalb ich gerne wenige Tropfen in DIY-Produkte einbringe
  • es unterstützt in seiner biochemischen Zusammensetzung die Regeneration der Hautzellen und darf bei Leberwickel stets in die Mischungen - eine wahre Wohltat für diese Region
  • das krautig schwere, tiefe, würzig-warme Duftprofil mit einer Spur von süßer Karotte, vermische ich gerne mit Blüten- und Zitrusölen, wobei sich besonders die Rose ausgezeichnet eignet

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem Hydrolat aus Karottensamen:
  • duftet nach erdiger Karotte
  • besonders intensiv, wenn es Zeit zum Reifen bekommt - mein Destillat aus dem Vorjahr ist in dieser Phase
  • wird selten im Handel angeboten, umso mehr schätze ich meines! 🥰
  • erfrischend und gleichzeitig einhüllend als Tonikum pur ins Gesicht gesprüht
  • vor dem Auftragen einer Salbe angewendet, lässt sich diese wunderbar im Gesicht verteilen und zieht diese anschließend viel rascher ein
  • auch ein erfrischender Sprühstoß zwischendurch vermittelt mir Klarheit und Sicherheit

💡 Zu beachten wäre: Bevor man das Destilliergerät befüllt, sollten Einwohner / Bewohner von Pflanzen genug Möglichkeit haben, ihre Bleibe zu wechseln! Deshalb lege ich das Pflanzengut für eine gewisse Zeit auf ein Blech, bzw. schüttle dieses vorsichtig durch!

🪴 Meine Erfahrungen bei Räucherungen:
  • gemörserte Samen verhelfen mir zu einer besonderen Erdung und Verwurzelung

Ein passendes Pflanzenöl , wenn es um Wickel & Co geht, wird mittels Kaltpressung aus den Samen gewonnenen:

Sesam, Sesamöl
Meine Zeitqualität Pflanze: Der Sesam – Sesamum indicum L. 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Sesamgewächs – Pedaliaceae
  • einjährige Pflanze, die tief verwurzelt ist, sodass längere Trockenphasen gut überstanden werden können
  • Vorkommen: Tropisches-, Subtropisches Klima ist für die Kulturpflanze am geeignetsten
  • angeblich war es eine Grabbeigaben bei Tutenchamun. Das würde von einer Jahrtausende alten Bekanntheit dieser Pflanze als Lebensmittel zeugen
  • im Ayurveda als „Reinigungs- und Heilungsöl“ verwendet
  • verfügt über einen natürlichen Sonnenschutzfaktor von 3-4

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem Sesamöl:
  • aufgrund des hohen Anteiles an ungesättigte Fettsäuren ist besonders das geröstete Öl sehr schmackhaft für die Zubereitung von kalten und warmen Speisen. Es duftet intensiv und harmoniert mit gedünstetem Gemüse aus dem Wok
  • als Trägeröl bei Leberwickel, um deren Tätigkeit bei Entgiftung und Blutreinigung anzuregen
  • bei vielen Körperanwendungen, da es besonders gut in die Haut eindringt
  • zum Ölziehen am Morgen oder
  • als Mundöl besonders bei entzündetem Zahnfleisch hervorragend geeignet

Eine weitere Anwendung im Ayurveda ist der sogenannte Öl Guss: So einen durfte ich bereits erleben. Dabei werden auch die Haare mitbehandelt und so kann es passieren, dass man nach so einer Einheit beim Einkauf danach, schief angeschaut wird! 🙃 Ich war aber so tiefenentspannt, dass mich diese Blicke keineswegs aus dieser Ruhe brachten! 😌

💡 Zu beachten wäre: Damit man die Zeit der Anwendung voll auskosten kann, sind beim ersten Anlegen von Wickel & Co Vorbereitungen nötig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sich vorab über die zahlreichen Handgriffe Gedanken zu machen, macht durchaus Sinn! Außerdem gibt es praktische Hilfsmittel (Tücher, Heilwolle, Kissen) aus Baumwolle und Leinen, die diesen Vorgang wesentlich erleichtern. Gerne berate ich Sie zu anwendbaren Utensilien in meiner Praxis!

Aktion zur Zeitqualität "Tag- und Nachtgleiche Herbst" bis einschließlich 31. Oktober 2022: Das ganze Jahr über bieten sich "Wickel & Co" zur Gesundheitsvorsorge an. Im Frühjahr, im Rahmen einer Entschlackungskur oder eben auch im Herbst, um den Bereich der Leber von so manchem Sommerspritzer zu entlasten und der Haut eine extra Portion Pflege zukommen zu lassen! 🥂🍻 Deshalb biete ich, passend zu den Zeitqualitätspflanzen, gerade jetzt diese Leistung zum Aktionspreis an.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
mdi-close Hoch- Spätsommer 2022
Lernfit - Die Neroliblüte - Der Hanfsamen ☀️
„Sommer, Sonne, Sonnenschein ☀️“

Der Hochsommer zeigt sich mit seinen hohen Temperaturen und doch beginnt bereits dieser Tage der Spätsommer.
Die Ernte ist im vollen Gange, eine HochZeit für viele Grundnahrungsmittel.
Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde noch jede Hand in dieser Zeit benötigt, 💪🏻 alle Generationen mussten anpacken. Mit ein Grund, warum gerade in dieser Zeit die Schulen geschlossen wurden. Die Modernisierung brachte aber viele Neuerungen mit sich, Maschinen ersetzen nun größtenteils diese Arbeitskräfte.
Viele Wochen, in der Kinder nun ihre Sommerferien und Erwachsenen den wohlverdienten Urlaub ⛵️⛱ genießen können.

Urlaubsfeeling

Entschleunigte Tage bieten einen guten Zeitpunkt, um Rückschau zu halten. Wie gestaltete sich das Jahr bisher, was habe ich bereits erreicht, was steht noch an.

In wenigen Wochen beginnt auch für unsere jüngere Generation wieder etwas Neues. Die Kleinsten beginnen mit dem Kindergarten, Ältere starten in ein weiteres Kindergarten-, Schuljahr, wechseln die Schule oder müssen noch eine Nachprüfung ablegen, um aufzusteigen. Unsere Jugendlichen stehen vor der Entscheidung, weiter die Schulbank zu drücken, sich auf die Matura vorbereiten 🎓 oder vielleicht doch mit einer Lehre beginnen?

Neue Gegebenheiten, neue Menschen, neue Umgebung, viele Eindrücke können aber auch Unsicherheit mit sich bringen.
Da kann es schon passieren, dass man sich in einer Gedankenspirale wiederfindet, welche Stress erzeugt und vielleicht sogar Angst macht.

Lernfit
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“

So lautet ein bekanntes Sprichwort, dem ich nun im Erwachsenenalter nicht ganz zustimmen kann. Denn ich bin schon lange kein Binchen mehr und trotzdem lerne ich nahezu jeden Tag dazu.

💡 Tipp: Seinen Biorhythmus zu kennen und welcher Lerntyp man ist, kann entscheidend zum Lernerfolg beitragen!

Verbunden mit berufliche Veränderung, der Wechsel in eine neue Lebensphase oder zum Thema „Lernfit“ passend - das geliebte Kindlein in einen neuen Lebensabschnitt begleiten zu dürfen und „loszulassen“ bringt so manchen Neubeginn mit sich und kann auch ein Auslöser für unliebsame Stimmungsschwankungen sein.

Ein Duft, der als „Rescue der Aromatherapie“ bekannt ist und bei mir ständiger in Reichweite zur Verfügung steht und wunderbar in solchen Zeiten einzusetzten ist, wird aus den Neroliblüten gewonnen:

Neroliblüten in unterschiedlichen Formen... ...mit Blüten, Früchtchen und Früchte... ...in verschiedenen Farben... ...und Anzahl der Blütenblätter!
Meine Zeitqualität Pflanze: Die Neroliblüte - Citrus aurantium L. ssp aurantium 🌿 Pflanzenportrait
  • Pflanzenfamilie: Rautengewächse, Rutaceae
  • Aussehen: Je nach Zitrus Sorte werden 4-7 Blütenblätter ausgebildet
  • die wohlriechenden, weißen Blüten mit ihrem gelben Blütenstempel sind unverkennbar
  • zur selben Zeit werden Blüten, Früchtchen und Früchte auf einer Pflanze ausgebildet

Das ätherisches Öl mit dem dazugehörigem Hydrolat wird mittels Destillation aus den Blüten des Bitterorangenbaumes gewonnen. Seltener findet man eine Extraktion daraus.

  • erste gesetzlich bekundete Einführung in den Handel im Jahre 1672 bis 1708, Herzogin Flavia Orsini machte die Essenz schließlich ca. 1680 zum Modeparfum
  • in der Parfümerie wird das ätherische Öl vielfältig verwendet und ist außerdem ein Bestandteil von "Kölnisch Wasser"
  • benötigtes Pflanzenmaterial: 1000-1500 kg für 1 kg ätherisches Öl
  • wegen des intensiven Duftes wird dieses ätherische Öl meist in verdünnter Form (Ethanol/Jojoba) zur leichteren Dosierung angeboten
  • antibakteriell
  • hautpflegend

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem Neroliblütenöl:
  • Duftwahrnehmung: Lieblich, süß, betörend, zart
  • in Kombination mit gepresstem Zitrusschalen Öl und Petitgrain Brigade entsteht ein Duftbegleiter fürs ganze Jahr
  • Anwendung findet es bei mir besonders in entspannenden Mischungen, die gleichzeitig ermuntern sollen, wenn Unbekanntes auf mich zukommt
  • unterstützt meine positiven Gedanken
  • lockernd mittels Duftimpuls auf, wenn ich in Starre zu verfallen scheine
  • vertreibt beim Einschlafen so manches Gedankenspirale-Monster 🌀😈 und bring Ruhe ins Bett! Bei Jung und Alt sehr beliebt! 💙
  • das Fragile und doch Starke, was mir die Blüte zeigt, lässt mich mit ihrem Duft bei Meditationen im Moment ankommen
  • Weiteres: blumig in der Duftlampe, regenerierend in Hautpflegeprodukte und Rasierwässerchen, entkrampfend in Bauchstreichelmischungen im Bereich des Sacralchakra aufgetragen oder als liebliche Note in einem Parfum

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem Hydrolat aus Neroliblüten:
  • als erfrischendes Tonic für Gesicht und Körper
  • in diversen Sprays/Parfums als Grundlage
  • entspannt, entstresst und duftet zudem wunderbar!

💡 Zu bedenken wäre: Die entspannteste Mischung/Einzelduft führt zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis, wenn Duftvorlieben nicht beachtet werden!

Um diese Zeit zusätzlich von innen heraus zu unterstützen, stelle ich auch ein fettes Pflanzenöl vor:

Männliche Pflanze Weibliche Pflanze
Meine Zeitqualität Pflanze: Der Hanfsamen - Cannabis sativa L. 🌿 Pflanzenportrait
  • es gibt weibliche und männliche Pflanzen
  • auch einhäusige Sorten sind anzutreffen, diese werden vorwiegend zur Fasergewinnung herangezogen
  • benötigt während der Wachstumsphase viel Wasser

Vorwiegend wird daraus ein fettes Pflanzenöl gewonnen - selten ein ätherisches Öl, welches aus Blättern destilliert wird.

  • Gewinnung: Kaltpressung der Samen von weiblichen Pflanzen
  • Verwendung: Aufgrund der Zusammensetzung zählt es zu den Wirkstoffölen. Diese werden nur in geringen Mengen den Naturkosmetikprodukten beigemengt!
  • Lagerung: dunkel und kühl ist es mehrere Monate haltbar
  • Geschmack: nussig, fruchtig

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem Hanfsamenöl:
  • für Salate und kalten Speisen
  • als Kuranwendung bereits ab dem Kindesalter geeignet (Dosierungsempfehlungen beachten!)
  • zur Körper- oder Lippenpflege gemeinsam mit weiteren fetten Ölen besonders bei trocknerer Haut empfehlenswert

💡 Zu beachten wäre: Das im Handel angebotene Hanfsamen Öl unterliegt strenge Kontrollen und enthält weder THC noch CBD in verbotenen Mengen – daher auf seriöse Anbieter achten! Es ist nicht zu verwechseln mit THC oder CBT haltigem Öl, das andere Anwendungsgebiete hat, die von einem Arzt abgeklärt werden sollten!

Aktion zur Zeitqualität "Hoch- Spätsommer" bis einschließlich 21. September 2022:

Gerne stelle ich Ihnen oder Ihrem Kind bei einer "Aromafachberatung" zum Thema Lernfit passende ätherische Öle vor. Unter Berücksichtigung der Duftvorlieben komponiere ich daraus eine unterstützende Mischung oder es wird ein Einzelduft ausgewählt, der beim Lernen eines Stoffgebietes die Merkfähigkeit bestärkt.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Esel Brücke

💡 Zu bedenken wäre: Ätherische Öle, Hydrolate und fette Pflanzenöle dienen sozusagen als Eselsbrücke um die Angst zu mildern, damit während Prüfungssituation das Erlernte zeitgerecht abgerufen werden kann - Sie ersparen einem aber nicht das Lernen! 😉

mdi-close Sommersonnenwende 2022
Meine Reise nach Island & Die Engelwurz 🌋
„Wenn sich die Sonne für eine Stunde verabschiedet, um danach einen neuen Tag zu beginnen“

Ein Höhepunkt im Jahr ist die Sommersonnenwende. Die Tage beginnen sich von nun an wieder zurückzuziehen, die Nächte gewinnen an Länge. Dieses Jahr durfte ich diese Zeit in Island verbringen und nahezu verzaubert durfte ich das Land mit allen Sinnen entdecken:

SPÜRTE FEUER, erstarrt zu Lava oder in brodelnden Quellen ROCH LUFT, die von Lupinen, Angelika oder Schwefel erfüllt war HÖRTE WASSER, welches sich rauschend den Weg nach unten sucht oder zu Eis erstarrt klirrend wieder flüssig wurde SAH ERDE in einer atemberaubenden Farbenpracht
und SCHMECKTE WASSER, welches seinesgleichen sucht! 🥴

Schafe 🐑🐏 queren die Straßen, Islandpferde 🐴 prägen das Landschaftsbild und vereinzelt sieht man Kühe 🐄 weiden.

Im Süden der Insel erlebte ich mit, wie sich die Gezeiten, das vor vielen Jahren zu Eis erstarrtes Wasser, wieder zurück ins Meer holen. Gestrandet im schwarzen Sand klirren diese Stücke, bis sie schlussendlich von Wellen verschluckt werden. 🧊🌊
Etwas Nordwestlicher davon betrat ich nach zwei Stunden Fahrt auf Schotterpisten, gesäumt von Schlaglöchern und tiefen Pfützen ein Tal, wo Schnee vom Himmel fällt, während es in heißen Quellen brodelt und die Luft nach faulen Eiern riecht! 🥴

Immer wieder treffe ich auf Landabschnitte mit Spalten, die im Jahrhunderte altem Lava aussehen wie frisch gebackenes, knuspriges Bauernbrot.
Mit der Zeit werden erkaltete Lavaströme von einer Moos Art bedeckt, die sehr empfindlich ist und lange Zeit benötigt, um sich zu erholen und nachzuwachsen!
Leider ist das so manchen Touristen nicht bewusst und es wird darauf gegangen, gefahren oder herumgetrampelt, um "Botschaften" zu hinterlassen! 😠

Am Ende meiner Reise besuchte ich noch einen Ort, wo die Landschaft erst vor einem Jahr wieder neu geformt wurde, nachdem der Vulkan Fagradalsfjall ausgebrochen ist. 🌋
Update, 03.08.22, ein Naturschauspiel geht weiter: die Erde bebt - die Landschaft lebt. Nach mehreren Erdbeben in den letzten Tagen, gestaltet frische Lava die Halbinsel!

Wenn man sich darauf einlässt, findet man auf der ganzen Insel Plätze, die zum Verweilen einladen! 💛
„Noch nie fühlte ich mich so erdverbunden“

Das mag vielleicht daran liegen, dass Elfen 🧚🏻‍♀️ und Trolle 🧌 allgegenwärtig sind oder die Meditation im natürlich warmen Quellwasser dazu beitrug. Bestimmt aber auch dem Umstand folgend, dass sich nur einen Tag, nachdem ich in einer Speisekarte einen mir geläufigen Namen als Zutat las, sich Anteile meiner 💜ensarbeit dazugesellten.
Mir war bis dahin nicht bewusst, dass ich mich in einem Land aufhielt, in der die Engelwurz beheimatet ist und sogar einen ihren Ursprüngen hat. Sie begleitete mich von nun an mit ihrer Farbe, ihrem Duft und ihrer Schönheit an zahlreichen Plätzen:

Anzutreffen an einem folklorebehafteten Ort... ...in der Nähe von Flüssen und Seen... ...an Ufern von Gletscherseen... ...oder bezaubernd als Komplementärfarbe!
Meine Zeitqualität Pflanze: Die Engelwurz - Angelica archangelica L. 🌿 Pflanzenportrait
  • sie gehört zur Familie der Doldenblütler, Apiaceae
  • mag feuchte Standorte, was ich aufgrund meiner Begegnungen mit Ihr in Island nur bestätigen kann
  • erreicht ausgewachsen bei bestimmten Sorten teils gigantische Höhen
  • je nach geographischer Lage sprießen die ersten Blätter Ende April
  • seit dem Mittelalter als Heilpflanze geschätzt und eingesetzt
  • Paracelsus erwähnte sie als besonders hilfreich in Zeiten der Pest
  • der Name steht lt. einer Sage mit dem Erzengel Gabriel im Zusammenhang, daher ist die Pflanze auch als Engelwurz - Erzengelwurz bekannt
  • strebt nach oben und unten, kann Sonnenenergie aufnehmen und bis in die Wurzeln speichern

Produktanregungen, rund um die Angelikapflanze

Das ätherische Öl mit dem dazugehörigem Hydrolat kann aus zwei Pflanzenteilen gewonnen werden. Entweder werden getrocknete Samen oder die Wurzeln werden destilliert. Ein fettes Öl mit dieser Pflanze ist mir nicht bekannt. Allerdings könnten Tinkturen damit angesetzt werden.

  • erste gesetzlich bekundete Einführung in den Handel im Jahre 1500 bis 1540
  • benötigtes Pflanzenmaterial: 300 kg für 1 kg ätherisches Öl
  • stark sedativ
  • analgetisch

🪴 Meine Erfahrungen/Anwendungen/Empfehlungen mit dem Angelikawurzelöl:
  • Die verschiedenen Pflanzenteile ermöglichen es, besonders in der Duftkommunikation, auf unterschiedliche Ansätze einzugehen, da der Duft von Samen anders wahrgenommen wird als das Destillat aus Wurzeln
  • dieser spezielle Duft wird nicht von jedermann als angenehm empfunden
  • erdig, grün, kräftig, tiefgehend, reinigend - so könnte ich diesen Duft beschreiben
  • bereits geringe Mengen in einer Mischung reichen aus, um dieser eine besondere Note zu verleihen
  • Verwendung findet es bei mir weiters in Erkältungsmischungen rund um die Lungenflügelchen aufgetragen, wenn sich Husten ankündigt oder wenn mir mal was auf den Magen drückt
  • ich setze den Duft auch gerne rund um das Wurzelchakra ein um mich zu erden, wenn ich mal gedenke abzuheben...
  • ...oder komme damit mit meinen Gedanken zur Ruhe, wenn ich von vielen Eindrücken übermannt werde...
  • ...und doch ordne ich diesen Duft ins höchste Chakra ein, da er mich unheimlich klärt und öffnet
  • Schutz bietet mir dieser Duft in einem Auraspray/Körperspray, den ich aufsprühe, bevor dem außer Haus gehe
  • weitere Anwendungsmöglichkeiten: in der Duftlampe, eingemischt in Balsam, Salbe, Rasierwasser oder als erdige Note in einem Parfum
  • je nach Duftvorliebe und Einsatzgebiet, mit Zitrus-, Blatt- und Blütenöle, sowie Wurzelöle harmonisierend


💡 Zu bedenken wäre: Aufgrund der biochemischen Zusammensetzung (u.a. Furocumarine, die photosensibilisierend wirken) sollte beachtet werden, dass man auf Sonnenbaden verzichten sollte, falls eine Anwendung auf der Haut erfolgt ist!

Islandpferd auf Iceland

Wenn ein Island Pferd die Insel verlässt, darf es niemals zurück. Ich darf dieses faszinierende Land hoffentlich irgendwann einmal wiedersehen! 💛
Aktion zur Zeitqualität „Sommersonnenwende“ bis einschließlich 1. August 2022: Zum Aktionspreis lade ich Sie bei einem "Elfendüfte-Coaching" ein, mit mir auf eine (Duft)Reise zu gehen. Anhand Ihrer persönlichen DuftSpur suchen wir Plätze mit schönen Erinnerungen auf, die sie danach in angespannten Zeiten mit Unterstützung einer Duftmischung abrufen können.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
mdi-close Maienfeste 2022
"Als für mich Zitronensaft süß schmeckte und der Rosenstock nach Pfefferminze duftete" 🦠
„Als für mich Zitronensaft süß schmeckte und der Rosenstock nach Pfefferminze duftete“

Viele Ursachen können eine Veränderung in der Duftwahrnehmung hervorrufen. Sei es eine neurologische oder virale 🦠 Erkrankung, voranschreitendes Alter, traumatische Ereignisse, Nebenwirkungen bestimmter Medikamente - die Spannweite ist vielfältig!
Auch die Riechstörung an sich kann sich vielseitig zeigen: z.B eine komplette Anosmie (Riechverlust) oder eine Parosmie (Fehlwahrnehmung), um nur einige zu nennen.

Nachvollziehbar bei Erkrankungen, wo die Nase beteiligt ist, erträgt man in der Akutphase 🤧 diesen Zustand. Wenn die Nase dann aber wieder frei ist, geht man davon aus, dass alles wieder riechbar ist wie zuvor - bei mir war es leider nicht so: Da stand ich nun vor vielen duftenden Sachen, die ich nicht mehr er riechen konnte. Sei es der Kaffee, oder die eine oder andere Duftmischung, deren Duft ich mir für Wohlfühlmomente gönnen wollte. Das macht Wirrwarr im Kopf. 🤯

Mit meiner plötzlich veränderten Duftwahrnehmung schienen die letzten Wochen wie verhext. 🪄
Intuitiv griff ich zu 4 Düften, die mit mir den Kampf wagen sollten, meine Riechzone wieder zu aktivieren, um den Duft der Natur wieder wahrnehmen zu können. Konsequentes Riechtraining ermöglichte mir nach zwei geruchlosen Wochen, erste zaghafte Duftwahrnehmungen - die Erleichterung war groß.


Zitrusina, Rosmarie, Ylangine und Vetiverine: "Duftsoldatinnen" unterstützen mich im Zurückerobern meines Geruchsterritoriums!

Angespannt waren die ersten Tage, wo ich erst mal meine Gedanken sortieren musste, was es bedeuten würde, meine Herzensarbeit an dem Nagel hängen zu müssen! 😕 Mittlerweile kann ich aber mit einem Lächeln zurückblicken, da ich nun bestimmte Düfte facettenreicher und mit feineren Nuancen wahrnehme als zuvor. 💛

Gerne berate ich Sie zum Thema Riechtraining. Dieses ist nämlich nicht nur im Ausnahmefall empfehlenswert, sondern ist auch im Alltag durchführbar, um Ihre Sinne zu schärfen.
💡 Zu bedenken wäre: Wenn man die Ursache einer Riechstörung nicht kennt, oder der Zustand über einen längeren Zeitraum unverändert bleibt, ist unbedingt ärztlicher Rat einzuholen!

Walburgina die Schöne, reitet durch die Nacht! Reinigende, kraftvolle, klärende Flammen
Passend zur Walpurgisnacht, wo einst die Hexen ihr Unwesen trieben, schließe ich für mich diesen ungewissen Zeitabschnitt ab, lasse los, springe gedanklich übers Feuer und schreite zuversichtlich in den Wonnemonat Mai.


Frühlingsbeginn am Praxisbalkon: Birke Hamamelis Ginko Heidelbeerblüten mit einer ersten "Besucherin" Es ist gerade eine besondere Zeit: die ersten Knospen rollen sich zu Blättern auf und das frische Grün wandelt sich in kürzester Zeit zu einem satten Grün. Insekten, Bienen und Hummeln tummeln sich um Blüten, die zur Bestäubung bereit sind. Nicht umsonst stehen diese Tage im Zeichen der Fruchtbarkeit. Meist sind Wetter und Zeit reif, um auszusäen und zu pflanzen.
Auch viele Brauchtümer ziehen dieser Tage durchs Land. Je nachdem woher die Wurzeln kommen, seien sie keltisch oder christlich, werden unterschiedlichsten Feste gefeiert: In der Nacht zum 1. Mai springen die einen durchs Feuer, die anderen wiederum tanzen in den Mai.
In manchen Gegenden schmückt nicht nur ein großer Maibaum den Dorfplatz, auch so manches Mädchen darf sich über den Anblick eines „privaten“ Maibaumes freuen, wenn ein Verehrer Ihr einen vor dem Schlafzimmerfenster platziert hat.
Vor vielen, vielen Jahren wurde Nachtens auch mir mal ein Bäumchen in den Garten gestellt. Das war aber für weiblichen Vorstandsmitglieder bei der örtlichen Landjugend so üblich! (oder war es vielleicht doch ein Verehrer? 🤔)
Ein mit Muskelkraft aufgestellter, prachtvoll geschmückter, Maibaum

Alles neu nach dem Mai gibt es ab der nächsten Zeitqualität. Da möchte ich Ätherische Öle, Pflanzenöle und Hydrolate in kurzen Portraits vorstellen, die ich in diesen Zeiträumen besonders schätzend verwende. Lassen Sie sich überraschen! 😃
mdi-close Tag- Nachtgleiche 2022
"Frühlingsputz für Haus, Körper & Seele" 🧹
„Frühlingsputz für Haus, Körper & Seele“

Die letzten Schneereste sind in den Boden geschmolzen, ein neuer Jahreszyklus von Pflanzen kann beginnen. Die im letzten Jahr erworbenen Pflanzen 🌹🌹🌹 haben den milden Winter gut überstanden und dürfen sich nun im Garten weiter ausbreiten. Die ersten Knospen sind bereit sich zu entfalten, junges frisches Grün (Energie des Frühlings) und zartes Rot (Kraft/Stärke) zeigen sich.


Damascena Rosen: "Trigintipetala" "Ispahan" "Fantin Latour" Engelwurz "Angelica archangelica L."
Die notwendigen, aber kurzgehaltenen Lüftungsaktionen der vergangenen, kalten Jahreszeit wechseln auf Dauerlüften, um frische Frühlingsluft einkehren zu lassen 🪟.
Die erste Reinigung in diesem Jahr, hat für mich bereits in der letzten Rauhnacht Anfang Jänner stattgefunden, wo nochmals alle Ecken in den zu bewohnenden Räumen mit Kräutern und Harzen geklärt wurden.

Auch unser Körper benötigt von Zeit zu Zeit eine extra Portion Zuwendung, denn nicht alles Belastende lässt sich immer fernhalten.
Der Neubeginn in der Natur lädt auch ein, den Körper nicht nur Außen, sondern auch Innen zu reinigen:
  • Ölziehen am Morgen, um sich von Ablagerungen in der Mundhöhle zu befreien mit Ölen, am besten nativ und kaltgepresste Qualität (z.B mit Sesam-, Kokos, Sonnenblumenöl......)
  • ein entspannender Wickel gegen Abend, damit die Leber entlastet und beim Entgiften unterstützt wird oder
  • eine Schwarzkümmelölkur, um die Darmzotten zu reinigen!
Produktanregungen, die alle Ebenen des Körpers beduften

Die mein Kronenchakra umgebenden Haare, wasche ich seit einiger Zeit mit einer Haarseife. 🧡 Was mit Neugier begann, ist nun ein fester Bestandteil meiner Haarpflege.
Die teils herausfordernde Umstellungsphase, die vielerorts beschrieben wird, bemerkte ich so überhaupt nicht.

Auch unsere Haut benötigt nach den trockenen Monaten meist zusätzliche Pflege:
  • Mit einem Peeling können abgestorbene Hautschüppchen entfernt werden. Als Peeling Grundlage eignet sich Salz oder Zucker
  • Eine extra Portion fettes Pflanzenöl vor/nach dem Duschen, oder wenn´s mal schnell gehen soll gleich eine kleine Menge Öl im Duschgel verrühren, macht ein geschmeidiges Hautgefühl.
  • Auch ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit einer Sanddornfruchtfleischöl-Kur zu beginnen. Dieses besondere Öl ist in seiner Zusammensetzung an Inhaltsstoffen sehr vielfältig und schützt kann innerlich (tgl. 1-2 Kaffeelöffelchen vor/zu den Mahlzeiten) & äußerlich (in DIY-Produkte) angewendet werden! 🧡 Damit ist meine Haut schmackhaft und optimal auf den Sommer vorbereitet.

Den Bereich rund um das Wurzelchakra reinige ich mit einer 1:1 Mischung aus Rosenhydrolat und Mandelöl, anstatt mit den zu erwerbenden, meist parfümierten, Feuchttüchern. Beide Rohstoffe in eine Flasche mit Aufsatz füllen, vor jeder Anwendung schütteln und frisch auf ein Bio-Baumwollpad geben.
💡 Zu bedenken wäre: Je nach Pad-Zusammensetzung auf die richtige Entsorgung achten! Nicht alles darf ins 🚽!!!
Produktanregungen, die schlechte Laune beim Hausarbeiten verduften lassen

  • Für meine Holzmöbel 🪑, die nicht nur geputzt, sondern auch gepflegt werden möchten, stelle ich ein Holz Pflegeöl selbst her! Dazu verwende ich passende Pflanzenöle/-wachse sowie eine Mischung aus ätherischen Ölen.
  • Und wenn mal nicht die Sonne meine Wäsche trocknet 🌧, dann werden ausgewählte ätherische Öle auf Trocknerbälle geträufeltes und zur Wäsche gegen. Mit dieser Methode kann ich Zeit und Energie einsparen und hab zusätzlich eine Beduftung während des Trocknungsvorganges im Bad. Außerdem ist eine frische Note auch noch beim Zusammenlegen der Wäsche wahrnehmbar
"Hubert", mein Hausfreund!

„Hubert“ übernimmt die Reinigung des Bodens. Vor Arbeitsbeginn gebe ich ein paar Tropfen 🍋, 🍊 oder Grapefruitöl auf den Luftfilter. Damit verströmt er während seiner Aktivität ein frisches, stimmungsaufhellendes Raumklima und ich kann nebenher mit vollem Elan alles andere putzen! 🤩
💡 Zu bedenken wäre: Zitrusöle können aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung Plastik angreifen. Daher darauf achten, dass diese nicht auf empfindliche Teile gelangen!
mdi-close Maria Lichtmess 2022
"Der Tag an dem ich mir den Wald ins Zimmer hole" 🕯️
„Der Tag, an dem ich mir den Wald ins Zimmer hole“
Tannenzweige im Leonardo zur Destillation

Ein besonderer Tag zwischen den „großen Zeitqualitäten“ will sich zeigen, Maria Lichtmess. Viele Bauernregeln, Bräuche und Sprüche kreisen um diesen Tag.

Unter anderem endete die „Winterpause“ der Bauern an diesem Tag. Auch wechselten an diesem „Schlenkeltag“ viele Dienstboten ihren Arbeitgeber. Die blieben, erwartete ein Festmahl und ein paar Tage Urlaub.
Vielleicht wäre das auch in der heutigen Zeit ein passender Moment sich von einer Arbeit zu trennen, die nicht (mehr) mit voller Überzeugung nachgegangen wird?? 🤔
Über den Kontinent hinweg lassen sich Menschen von Murmeltieren 🦫 das Jahr vorhersagen und bei uns war dieser Tag bis Anfang des vorigen Jahrhunderts noch ein Feiertag.
Die übers Jahr verwendeten Kerzen 🕯🕯🕯🕯🕯🕯🕯 werden kaum noch allesamt an diesem Tag geweiht, sondern man erwirbt diese, wenn sie benötigt werden.
Oder, man gießt so wie ich selbst welche aus Bienenwachs, was eine unheimlich meditative Tätigkeit sein kann! 💛

Bienenwachskerzenproduktion

40 Tage nach Weihnachten ist bei vielen Familien noch der Zeitpunkt, wo der Christbaum und die Weihnachtskrippe entfernt werden. In meiner Kindheit landete der schon längst abgenaschte Baum im Ofen 🔥, wo er noch kurz den Raum zum Erwärmen brachte.
Heuer zelebriere ich dieses alte Ritual mal anders. Dank einer Tannenspende 🌲 aus der Verwandtschaft landen Zweige und Nadeln in meiner Destille. Der Baum durfte zuvor jahrelang im Garten, neben anderen zukünftigen Christbäumen, heranwachsen.

Erste Tropfen finden den Weg aus dem Geistrohr

Bereits beim Ernten dieser Teile entfaltet sich ein wunderbar fein waldiger Duft, der sich nochmals während des Destillierens wiederholte. Besonders der Moment, bevor der erste Tropfen sich den Weg aus dem Geistrohr in die Flasche wagt, ist immer besonders speziell. 💫 Auf viele Ebenen kann das Hydrolat nun zum Einsatz kommen:

  • eine waldige Stimmung in der Duftlampe oder als Spray mit harmonierenden ätherischen Ölen, wenn das Waldbaden mal nicht draußen durchgeführt werden kann
  • eine erfrischende Wohltat im Gesicht, wenn trotz zunehmender Sonnenstunden trübe Tage 🌥 die Stimmung nicht erhellen wollen, .......
  • dann ist es auch Zeit für eine Duft-Meditations-Reise: Ich leg ich mich auf eine angenehme Unterlage und entschwinde mit diesem Duftimpuls mal kurz in den Wald und kann entspannende Momente genießen, um negative Gedanken loszulassen und Inspiration für die kommende Zeitqualität zu schöpfen!
mdi-close Winter 2021
❄️

Der erste Schnee war heuer früh dran, noch vor WINTERbeginn fielen die ersten Flocken ❄️ Mittlerweile hat sich aber das Wetter wieder den Vorjahren angepasst, derzeit besteht keine Hoffnung auf weiße Weihnachten - zumindest nicht in unseren Breitengraden.

Nach den mühsamen Zeiten Anfang Dezember mit öffnen, schließen und wieder öffnen der Praxistüren, ziehe ich mich für dieses Jahr zurück.
Ich kehre ein, bereite mich auf Räucherungen ♨︎ vor und vielleicht kommt noch die eine oder andere Komposition zustande. 😇
Auf meinen Weihnachtsduft 2021 durfte ich mich ja schon Anfang Dezember einstimmen, da sich Weihnachtsgeschenke bereits auf dem Weg gemacht haben, um stressfrei und rechtzeitig ankommen.🎄

Sun meets Ice, Waldkristalle, Spuren im Schnee und vorweihnachtliche Murinsel!

Sun meets Ice Waldkristalle Spuren im Schnee Murinsel
Produktanregungen

Sonnenstrahlen für die Seele
Wenn es draußen immer finsterer wird, sehnen wir uns nach Lichtbringern für unser Inneres. Sei es auf räumlicher oder körperlicher Ebene - erleuchten soll es. ✨
Unterstützend sind dabei Düfte mit stimmungsaufhellenden und -erheiternden Eigenschaften, die damit positiv auf unser Gemüt wirken können:

  • Ätherischen Öle von Grapefruit 🍊 Mandarine 🍋 Orange 🍈 Zitrone und Bergamotte. Besonders dieses gilt als „Spot“ unter den ätherischen Ölen
  • Muskatellersalbeihydrolat wirkt im seelischen Bereich ebenfalls leicht stimmungsaufhellend
  • Johanniskrautmazerat als "Wirkstofföl" in einer Mischung zur „Verdauung seelischer Angelegenheiten“ im Bereich des Sonnengeflechts verteilen
  • Räucherstoffe: Dammar, Zimt, Nelke, Fichtenharz, Weihrauch, Gewürze
Weihnachtsgeschenke

Als Dankeschön habe ich kleine Überraschungspakete für Kunden, Bekannte und Freunde zusammengestellt, die mich in diesem Jahr mit Ihrer Treue beschenkt haben. 💫
Es gab viele wertvolle Gespräche und Kompositionen, die ich nur mit Ihnen zusammenstellen konnte, mit den Erfahrungen und Erlebnissen, die Sie zu Beratungen mitgebracht haben.

Viele beglückwünschten mich auch zur bestandenen Prüfung Mitte November. Düfte mit der "ältesten Sprache der Welt" meiner Kunden näher zu bringen, bereichtert meine Herzensarbeit.💚

Ich schätze das Arbeiten mit Menschen, welche sich die Kostbarkeit der Duftwahrnehmung zunutze machen, um sich rundum wohler zu fühlen. DANKE für das entgegengebrachte Vertrauen!

mdi-close Herbst 2021
🍁

Um den 21. September findet die Tag- und Nachtgleiche statt, der Herbst ist da! Erste bunte Blätter 🍁 säumen den Weg - die Natur beginnt sich zurückzuziehen, um sich auf den Winter vorzubereiten.

Viele Pflanzen tragen nun Früchte, die nun geerntet werden können. 🍎🍐🍇🍅 Ein Lebenszyklus schließt sich.

Auch ich entschleunige, indem ich die ersten kälteren Tage nutze, um Rückschau zu halten.
Bei ausgedehnten Wanderungen 🥾 tanke ich Vitamin D, genieße Vollbäder 🛁 mit ätherischen Ölen und beginne eine Hanfölkur.

Holunderblüten, Karottensamen, Rosen und Lavendel für meine Destillen 🧡

Hochblüte Karottensamen Rosen Lavendel
Hydrolate
  • Hydrolate, die ich in der großen Destille "Leonardo" sowie in meiner neuen kleineren Destille „Valentina“ hergestellt habe. In vielen besinnliche Stunden wurde Pflanzenmaterial gepflückt.
    Rose: wunderbar duftend harmonisiert es in stürmischen Zeiten
    Karottensamen: würzig-erdiges für die gereizte Männerhaut nach der Rasur
    Holunder: der zart blumige Duft besänftigt stressige Situationen
    Lavendelblüten: pur oder gemeinsam mit anderen Pflanzenwässerchen und ätherischen Ölen, wenn die Unruhe zu unruhig scheint
  • Eine Individuelle Mischung, die mich besonders in dieser Zeit "spicig" begleitet. Sie duftet wunderbar würzig/warm/wärmend und stimmt auf eine herbstliche Gemütlichkeit ein
  • Kürbisvariationen, 🎃 die im eigenen Garten gewachsen sind
Hagebuttenkernöl

Aus einer zarten Knospe im Frühjahr und der Hochblüte im Sommer, bildet die Wildrose im Herbst eine Frucht aus, die Hagebutte. Daraus kann ein besonderes Öl gewonnen werden: das Hagebuttenkernöl , besser bekannt als Wildrosenöl - Rosa rubiginosa.

Es duftet NICHT wie oft angenommen nach Rosen, sondern eher nussig. Viele kleine Samen werden kalt gepresset und sind besonders wertvoll in deren Zusammensetzung.
Dieses Pflanzenöl zeigt bereits in kleinen Mengen große Wirkung und wird in meinen DIY-Produkten sparsam eingesetzt.

Durch die hautpflegende und -regenerierender Eigenschaft findet es Verwendung bei schuppender/trockener/anspruchsvoller Haut, ist besonders zur Narbenpflege 🩹 geeignet und zieht außerdem rasch ein.
Auch reife Gesichtshaut profitiert von diesem wunderbaren goldgelben Öl.

Nach Anbruch sollte es, kühl und dunkel gelagert, innerhalb von 4 Wochen verbraucht werden, da es aufgrund seiner Zusammensetzung (hoher Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren) rasch oxidiert.

mdi-close Sommer 2021
🐝

Viele Pflanzen sind jetzt in Hochblüte, viele Traditionen und Brauchtümer schwingen um die Tage zur Sommersonnenwende am 21. Juni.

Die zahlreiche Sonnenstunden begünstigen das Freisetzen von Duftstoffen. Unzählige Bienen 🐝🐝 Hummeln 🐝 Insekten werden dadurch angelockt um Blütenpollen weiterzutragen, damit es anderswo zur Befruchtung kommen kann.

Borretsch, Arnika, Nachtkerze Ringelblume - Blühendes für fette Öle und Mazerat 💛

Borretsch Arnika Nachtkerze Ringelblume
Produktanregungen
  • Bestimmte ätherische Öle sind bei lästigen Plagegeistern 🦟 🪰 nicht so beliebt. Diese können, in DIY Produkte verarbeitet, beim Waldbaden 🌳, an lauwarmen Abenden 🍻 oder nächtens 😴 einen guten Dienst leisten
  • Zur Vorsicht sei jedoch bei ätherischem Öl geboten, denen photosensibilisierende Eigenschaften zugeschrieben werden 💡
  • Einen geringen Lichtschutzfaktor und/oder Pflege nach dem Sonnenbaden weisen laut Literatur einige Pflanzenöle und Wachse auf, u.a. Jojobawachs, Sheabutter, Sanddornfruchtfleischöl
  • Aus frischen Rosen- und Holunderblüten werden wohlriechende, vielseitige anwendbare Hydrolate erzeugt
  • Getrocknete Blüten eignen sich hervorragend für harmonisierende, angenehme Räucherungen
Johanniskrautmazerat

Die meist trockenen Tage um den 24. Juni (Johannistag) sind seit jeher als guter Erntezeitpunkt von Kräutern und Johanniskraut bekannt. Die kleinen feinen gelben Blüten dieser Pflanze scheinen die Sonne ☀️ eingefangen zu haben. Mit den zarten roten Punkten (= Wirkstoff Hypericin), färben sie das angesetzte Öl wunderbar.

Bereits eine Handvoll Blüten mit Ölivenöl reichen aus, um ein paar Sonnenstrahlen ins Gemüt bringen, wenn die Tage wieder kürzer und dunkler sind.

Äußerlich angewendet tut dieses Rotöl Körper & Seele gut. 😌

Trotz der guter Verträglichkeit bitte die Vorsichtsmaßnahmen im Einzelfall beachten!

mdi-close Frühling 2021
🌿

Frühlingsduft 🌿 liegt in der Luft. Die dunkle, träge, gemächliche Zeit liegt hinter uns. Länger werdende Tage stärken unsere Gedanken und Achtsamkeit. Überall beginnt es zu sprießen, sich zu bewegen. Ein Frühjahrsputz eignet sich nicht nur für die 4 Wände. Auch unserem Körper täte es gut sich einem zu unterziehen, um sich vom Ballast der vergangenen Monate zu befreien.

Einfache und effektive Methoden warten nur auf deren Umsetzung. Gerne begleite ich Sie in dieser Zeit. 💚

Blütenpracht, Hamamelis Blüte, Gänseblümchen Mazerat, Korkenzieherhasel 🍃

Blütenpracht Hamamelis Gänseblümchen Korkenzieherhasel
Produktanregungen

Dufte Ideen für ein befreiendes, straffendes Frühlingserwachen 😃

  • Hydrolate zum Befeuchten der Haut vor der Anwendung von Körperölen oder als Frischekick zwischendurch
  • Mit einem eigens kreiertem Duft, der aus einer Vielzahl von ätherischen Ölen bei einer Beratung zusammengestellt wird, kann man einen Raumspray herstellen, sowie eine Duschgelbasis oder ein Körperöl aufpeppen
  • Um den Hunger nach Süßem zu bremsen, eignet sich der Duft von Vanille. In einem Riechstift jederzeit bei der Hand, wenn der Guster in uns geweckt wird! 💡“Fasten“ fürs Köpfchen
  • Als Geschenk für diverse Anlässe sind „Gutscheine für einen Kurzurlaub in meiner Praxis!“ etwas ganz Individuelles 🤩
Produktanregungen

Um unser Entgiftungsorgan durch einen Reiz von außen zu unterstützen, sind Leberwickel & Co mit geeigneten fetten Ölen und ätherischen Ölen eine wertvolle Hilfe.

Der frühe Nachmittag oder der Abend eignen sich am besten. Zum Kennenlernen dieser Methode lege ich Wickel erstmalig in meiner Praxis an.

Für weiterführende Anwendungen im Privatbereich gebe ich anschließend Tipps, denn die Handgriffe sollten geübt werden, um einen ungestörten Ablauf zu gewährleisten. 😉 Geeignete Materialien können vor Ort erworben werden.

Auch fette Pflanzenölkuren eignen sich besonders in dieser Jahreszeit. Entweder um die Haut mit Sanddornfruchtfleisch Öl auf die immer stärker werdende Sonne vorzubereiten oder mit Schwarzkümmelöl die Darmzotten zu reinigen. Schwarzkümmelöl ist aber auch geeignet, um die Reaktionen von Allergien 🤧 zu mildern.

mdi-close Winter 2020

Ab dem 21. Dezember werden die Tage langsam länger und mit der Thomasnacht beginnt so manche die Rau(h)nacht ♨!
Eine Zeit, in der auch ich dieses Brauchtum pflege, dabei das vergangene Jahr reflektiere und Neues willkommen heiße. Zum Einsatz kommt, was mir gerade "in die Hände fällt". Räucherwerk aus Bestand und zusammengetragene Kräuter und Harze von meinen Wanderungen in diesem Jahr.
Besonders kraftvolle Tage, wenn man entschleunigt in die nächsten Tage blicken kann, weil Weihnachtsgeschenke bereits zum Verschenken bereitstehen! 🎁

Verschneite Latschenkiefer, Eisrose, Achtsamkeitszauber und Wunscherfüllung! 🌟

Latschenkiefer Eisrose Achtsamkeitszauber Wunscherfüllung
Produktanregungen

Selbstgemachtes für liebe Menschen, die mich das ganze Jahr begleitet haben 🤩

  • Zirbenhydrolat verwandelt schlaflose Nächte in süße Träume
  • Badesalz macht müde Füße standhafter
  • Körperbutter für streichelweiche, samtige Haut
  • Johanniskrautmazerat, wohltuend bei körperliche und seelischen Wehwehchen 🤕
  • Raumspray, versprüht weihnachtliche Atmosphäre 🎄
Produktanregungen

Selbstproduziert wurde aber noch mehr, da die Vorweihnachtszeit so viel anders war, als die Jahre davor.

Weihnachtsmärkte gibt es keine und so schien ein liebgewonnener Brauch der vergangen Jahre nicht durchführbar: Elfenpunsch trinken am Grazer Hauptplatz!

"Aus der Not wurde Tugend" 💡 und so wurden Gewürze gebrüht, Eierlikör selbst hergestellt, verrührt, verziert und schließlich bei erstem Schneefall verkostet! 😋

mdi-close Herbst 2020
🍂

Wenn die Ernte für so manches von statten geht und der Spätsommer ins Land zieht, beginnt eine meiner Lieblingszeiten. Die Hitze ist Großteils vorbei, die Blätter beginnen sich langsam zurückzuziehen und verfärben sich.
Für mich heuer besonders spannend, da ich seit kurzem stolze Besitzerin einer Leonardo Destille bin! 🧡

Salbei, Schafgarbe, Hamamelis und ein Kieferngewächs 🍃 sind erste Befüllungen.

Salbei Schafgarbe
Hamamelis Kieferngewächs
Destillieren

Mit geeignetem Pflanzenmaterial kann ich Destillate herstellen, die im Privatbereich zur Anwendung kommen.

Die Blüten- und Kräuterwässerchen sind für ihre Sanftheit bekannt, haben aber trotzdem eine starke Wirkung. Geeignet auch in der Babypflege, für Kinder, Schwangere und ältere Personen. Einige Ausnahmen sind bei der Anwendung, trotz guter Verträglichkeit, im Einzelfall zu beachten.

Ich verwende sie gerne für Parfum und Raumsprays, pur als Tonik oder als Wasserphase bei selbstgerührten Cremen.

Hydrolate

Diese Pflanzenwässerchen werden nach einer Zeit der Reifung, in kleine Chargen abgefüllt. Der geringe Anteil an gewonnenem ätherischem Öl (im Bild in der vordersten Flasche erkennbar 🤓) darf als leichte Konservierung bleiben. Eine Ausnahme ist die Zaubernuss, auch bekannt als Hamamelis. Aus ihr kann ausschließlich ein Hydrolat gewonnen werden.

Nicht alle Hydrolate ähneln dem Duft der Pflanze, die destilliert wurde. Mein Hauptaugenmerk liegt bei den Anwendungsmöglichkeiten deshalb auch bei der Wirkung.

Gutscheinbestellung Zahlungspflichtig bestellen