Schon lange beschäftigt sich der Mensch mit dem Duft und der Wirkung von Blüten, Blätter, Früchten, Gräser, Harzen, Hölzern, Samen und Wurzeln. Unterschiedliche Methoden (Destillation, Extraktion, Pressung,...) ermöglichen die Gewinnung ätherischer Öle, Absolues und Extrakte. Die geballte Kraft der teilweis über 400 Inhaltsstoffen dieser fettlöslichen Substanzen in jedem Tropfen kann eingesetzt werden, um Gesundheit zu unterstützen, Krankheiten zu lindern und Wohlbefinden zu erlangen.
Atmet man einen Duft aus der Raumluft
durch die Nase ein, gelangt dieser direkt ins Limbische System.
Das Zentrum, wo u.a. Gefühle gesteuert und verarbeitet werden.
Verschiedene Erinnerungen und Emotionen, die man mit dem Duft verbindet, werden ausgelöst.
Ein bekanntes Beispiel ist wohl der Lavendel. Die einen lieben ihn, die anderen überhaupt nicht.
In die Atemluft gelangt das ätherische Öl z.B. mittels Aromalampe, Diffusor, Spray oder beim Sauna-Aufguss. ♨︎
Aufgetragen auf die Haut
entfalten ätherische Öle ihre Wirkung, indem sie in den Stoffwechselvorgang des Menschen gelangen.
Diese können einem Körperöl, Duschgel oder Badeöl zugesetzt sein. Aber auch durch das Anlegen von Wickel und Kompresse ist diese wohltuende Anwendung möglich.
Das Wirkungsspektrum
der ätherischen Öle reicht von A wie aufmunternd, aphrodisierend über E
wie entspannend, erfrischend, entzündungshemmend
, hin zum H wie harmonisierend
bis schließlich zum Z wie zentrierend.
Fast zu jedem Buchstaben findet man ein Wort, mit dem man ätherische Öle beschreiben kann. So vielfältig wie die unzähligen Inhaltsstoffe.
Um die Wirkung auf Körper, Geist und Seele in vollen Zügen genießen zu können, ist bei der
Menge an benötigtem Pflanzenmaterial (für 1 kg Melissenöl werden bis zu 8000 kg Blätter destilliert) auch an Kontraindikationen und
Vorsichtsgebote zu denken, damit es zu keinen unerwünschten Nebenwirkungen kommt.
Aus Früchten, Kernen, Nüssen, Pflanzen und Samen werden mittels Pressung oder Mazeration fette Öle (z.B. Johanniskraut- Mohnblütenmazerat, Hanfsamen-, Kokos-, Mandel-, Sanddorn-, Schwarzkümmel-, Sesam-, Wildrosenöl) und Wachse (Jojoba) gewonnen. Dabei ist auf eine schonende Verarbeitung zu achten, um möglichst viele Wirkstoffe im Öl zu erhalten.
Die besonders hautfreundlichen Eigenschaften sind bei der Gesichts- und Körperpflege eine Wohltat.
Je nach Wirkstoffzusammensetzung gibt es für jeden Hauttyp das passende Öl.
Auch die Verwendung hochwertiger Pflanzenöle in der Küche oder die pure Anwendung bei einer Ölkur sind empfehlenswert.
Zu beachten sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, da sich nicht jedes Öl/Wachs für alle Bereiche eignet!
Eine wundervolle Wirkung haben Hydrolate. Lange als "Nebenprodukt" bei der Herstellung von ätherischen Ölen bezeichnet,
gewinnen diese immer mehr an Bedeutung.
Die in den Destillaten enthaltenen flüchtigen, wasserlöslichen Substanzen von Blüten, Blätter und Kraut (Lavendel, Melisse, Orangenblüte, Pfefferminze, Rose, Rosmarin)
sowie Hölzer (Palo Santo, Zirbe), Harzen (Weihrauch) oder Wurzeln (Angelikawurzel), sind besonders
mild und hautverträgllich. Da sich nur geringe Spuren von ätherischen Ölen in einem Hydrolat
befinden, brauchen diese bei der Anwendung nicht verdünnt werden.
Sie finden Verwendung in Körperpflegeprodukten
, als zarte Raumbeduftung
oder als Erfrischung direkt auf die Haut gesprüht. Ebenso finden sie Einsatz in der
Aromaküche: Getränke, Süßspeisen und pikante Speisen können mit passenden Hydrolaten
aufgepeppt werden und erhalten dadurch eine spezielle Note.
Beim Erwerb von Ätherischen Ölen, Hydrolaten sowie Pflanzenölen ist es ein Qualitätsmerkmal, wenn bestimmte Hinweise
am Etikett ersichtlich sind, u.a.:
Deutscher und Botanischer Name, Herkunftsland, Pflanzenteil, Gewinnungsart (siehe oben),
Verwendungszweck, Chargennummer, Füllmenge und Gefahrenhinweise.
Zusätzliche Angaben beim ätherischen Öl:
100% naturreines ätherisches Öl oder die % Verdünnung mit Jojoba/Ethanol,
wenn vorhanden der Chemotyp (selbe Pflanze, unterschiedliche Inhaltssoffe) sowie
je nach Deklaration Gefahrenpiktogramme (Bedarfsgegenstand) oder Verdünnungshinweise (Kosmetika, Lebensmittel).
Pflanzenöle, mit dem Vermerk "nativ" sind hochwertiger als durch Raffination gewonnene Öle.
Hydrolate sollten, wenn möglich, ohne Konservierung angeboten werden.
Ablaufdatum/Haltbarkeit: Nicht jede Firma kennzeichnet diese aus, außer der Inhalt ist
für kosmetische Zwecke deklariert. Zu beachten wäre jedenfalls,
dass ätherische Öle nach dem Öffnen, je nach biochemischer Zusammensetztung, unterschiedlich
lange haltbar sind. Bedingt durch die Entnahme jedes Tropfens, kommt stattdessen Sauerstoff
in das Fläschen und das Öl beginnt zu reagieren.
Zitrusöle, Nadelöle verändern z.B. mit der Zeit Ihr Duftverhalten. Ein Verbrauch innerhalb von 1 1/2 Jahren wäre empfehlenswert.
Danach sind sie jedoch noch zur Entfernung von Kleberesten gut zu gebrauchen. Besonders Teebaumöl
hat die Eigenschaft, nach dem Öffnen rasch zu oxidieren und sollte stets frisch zur Anwendung kommen! Holz- und Blütenöle sind
wiederum sehr lange haltbar und werden teilweise mit der Zeit sogar intensiver/(wert)voller.
Bei der Lagerung sind Temperaturschwankungen zu vermeiden, dunkle Flaschen mit
Sicherheitsverschlüssen (oder bei Hydrolaten ein Sprühaufsatz) sind Klarglasflaschen/Kunststoffflaschen vorzuziehen.
Allgemeines: Verarbeitete Rohstoffe in Bio Qualität sind empfehlenswerter, da diese
im Kreislauf der Natur heranwachsen dürfen und somit die gewünschte Balance bereits in sich tragen: natürliche
Entwicklung von Stoffen, die Nützlige anlocken und Fressfeinde abwehren. Damit schließt sich der Kreis!
Im Beratungsgespräch können Sie an Lieblingsdüften schnuppern und neue Duftrichtungen kennenlernen.
Ebenso werden passende Hydrolate
und Pflanzenöle vorgestellt.
Um Kontraindikationen & Vorsichtsgebote berücksichtigen zu können, findet bei der ersten Beratung ein ausführliches Gespräch statt.
Je nach Duftvorliebe und anstehenden persönlichen Themen entsteht eine Rezeptur, die für Sie zum Mitnehmen gemischt wird.
Damit Sie diese Wohlfühlmischung in den Alltag intgrieren können, werden Anwendungsmöglichkeiten
besprochen und eigens erstellte Unterlagen zum Nachlesen mitgegeben.
Ziele meiner Beratung: Mit Ihrer duftenden Begleitung erlangen Sie Wohlbefinden und fühlen sich in der aktuellen
Lebensphase energetisch und körperlich ausgeglichen.
Preis inklusiv Riechstift mit der erstellen Mischung und Feedback nach ca 3 Wochen,
welches in der Praxis oder telefonisch stattfindet
Auf Wunsch können dann bewährte Mischungen hergestellt werden
Beim Rhythmischen Körperbalancing findet die Anwendung im Bereich von Rücken & Nacken ODER Unterarme & Hände ODER
Unterschenkel & Füße statt. Dieses kann im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Wiederkehrende rhythmische Streichungen
führen zu einem tiefen Gefühl der Entspannung, Blockaden können gelöst werden.
Die Ganzkörperanwendung wird im Liegen an Rücken, Armen und Beinen, sowie im Gesicht ausgeführt.
Ausgleichende und harmonische Einreibungen/Streichungen führen zu einer energetischen & körperlichen Ausgewogenheit.
Als unterstützende Maßnahme bei Entgiftungskuren oder einfach nur zum Entspannen bieten sich
Wickel & Auflagen an. Die Erstanwendung findet in der Praxis statt.
Anschließend erhalten Sie Tipps, damit eine regelmäßige Anwendung auch bei Ihnen zu Hause durchführbar ist.
In einem Vorgespräch können sie eine Mischung aus Pflanzenölen & ätherischen Ölen wählen, die gerade zu Ihren Bedürfnissen passt.
Diese wird anschließend auf die entsprechenden Hautareale aufgetragen.
Mit einem individuell erstelltem Naturparfum wird die Einzigartigkeit einer Person unterstrichen.
Ob fenimine, maskuline, blumige, würzige oder orientalische Duftmischungen, vieles ist möglich.
Um eine gelungene Duftkomposition zu erhalten, unterstütze ich Sie beim Wählen aus einer Vielzahl von Essenzen.
Aufeinander abgestimmte Akkorde ergeben eine ausgewogene Zusammenstellung, deren Duftrichtung Sie vorgeben.
Nach einer Reifezeit von ca. 3 Wochen kann die Komposition dann zu einem EdP, EdT, EdC, Ölparfum, Creme de Parfum oder
Aftershafe
verarbeitet werden. Ebenso ist es möglich ein Körperöl
oder eine Duschbasis damit zu beduften.
Mein Bestreben ist es, einen Duft zu kreieren, mit dem sich ich gerne umgeben und der Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
Das DIY-Produkt
rund um ätherische Öle, Hydrolate und Pflanzenöle richtet sich nach Ihren persönlichen Wünschen & Interessen.
Salbe, Lippen-Balsam, Creme, oder Körperöl - Sie entscheiden, was gerührt wird!
Unter Anleitung wird dieses hergestellt und kann mit nach Hause genommen werden.
Sie erhalten ein Skriptum mit einer Beschreibung der verarbeiteten Zutaten, Verarbeitungshinweise und dem Rezept des erzeugten Produktes.
Damit kann es zu Hause für den Eigengebrauch jederzeit nachgerührt werden.
Damit bestimmen Sie was hineinkommt, um Unverträglichkeiten zu minimieren.
Ob für Sie alleine, zu zweit oder in der Kleingruppe bis maximal 5 Personen,
ich freue mich auf Ihre Anfrage und werde mich bemühen, ihre Wünsche umsetzen zu können.
Begegnen Sie der wunderbaren Kraft der Pflanzendüfte auf Ihrer persönlichen DuftSpur.
So wie die Pflanze unterschiedliche Lebensbedingungen vorfindet und ständig mit ihrem Umfeld
kommuniziert (Anlocken von Nützlingen, Abwehr von Schädlingen,...), so vielfältig
können auch unsere Reaktionen auf den Duft einer Pflanze sein, denn auch wir machen
unterschiedliche Erfahrungen, die mit Düften verknüpft sind:
Erinnerungen sind abgespeichert, die bei bewussten oder unbewussten Wahrnehmen Reaktionen
auslösen - Duft & Psyche treten in Kommunikation!
Sie erhalten während des Coachings Duftimpulse gereicht. Dabei spielt es keine Rolle zu
erkennen, welche Pflanze dahintersteckt. Es zählt lediglich Ihre Wahrnehmung, Empfindung
& Reaktion darauf.
Ich unterstütze Sie beim Entdecken Ihres Duftes/Ihrer Duftmischung, diese darf wiederum
in der folgenden Zeit Ihr Begleiter in Form eines Riechstiftes sein, wann immer Sie an Ihrem
selbstbestimmten Ziel beim Coaching erinnert werden wollen.
Wenn Sie neugierig sind, welche Stationen Sie auf Ihrer Reise noch erwarten könnten, ist ein
Duftcoaching eine Möglichkeit, diese aufzuzeigen.
Es handelt sich dabei weder um eine psychologische oder psychotherapeutischer Behandlung, noch ersetzt diese.
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einer dufterfüllten Auszeit in meiner Praxis.
Eine besondere Aufmerksamkeit, passend zu einem besonderen Anlaß oder einfach so, um Freude zu bereiten.
Momente zum Genießen, Wohlfühlen, Entspannen, Entschleunigen, Verwöhnen lassen.
Auf Wunsch kann der Gutschein auch mit einer persönlichen Widmung als Geschenk von mir versendet werden.
Zur Anwendung kommen nur 100 % naturreine ätherische Öle, hochwertige Pflanzenöle, Buttern, Wachse und Hydrolate. Vorzugsweise
in Bio Qualität (nach Verfügbarkeit) von Firmen in und um Österreich, z.B.
Bergila,
feeling,
SANDICCA oder
SENSOLEO.
Über den Link gelangen Sie direkt zum Shop, um aus einer Vielzahl von Produkten wählen zu können. (Keine bezahlte Werbung!)
In meiner Praxis ist nur Barzahlung möglich. Bei einer Gutscheinbestellung erfolgt die Zahlung
mittels Überweisung. Die Rechnung ist aufgrund der Kleinunternehmerregelung umsatzsteuerfrei!
Seit vielen Jahren bin ich als
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin in verschiedensten Einrichtungen und Richtungen tätig.
Schon immer intressierten mich Möglichkeiten, den Pflegealltag mit allen Sinnen 👀👂🏻👃🏻👅👐🏻 erlebbar zu machen.
Das Verfassen einer Fachbereichsarbeit im Rahmen der Ausbildung zur
Dipl. Aromapraktikerin/Aromapflege veranlasste mich zu reflektieren, wann ich den ersten „Kontakt“ mit ätherischen Ölen hatte und was sich daraus entwickelte:
Mitte 1999 erwarb ich so ein schönes Fläschchen, dessen Duftmischung mir gefiel. Es nannte sich "Inspiration"!
Das erste Eintauchen ins Reich der naturreinen Düfte begann, ich wurde immer neugieriger und begann zu hinterfragen,
was da denn alles so drin sei und warum es so duftet wie es duftet. Ausbildungen begannen, Bücher um Bücher folgten.
Aber nicht nur neue Literatur füllt mein Regal, auch vergangenes Wissen in antiquarischen Bücher finde ich sehr spannend.
Bei meinen Körperpflegeprodukten achte ich sehr auf die verwendeten Inhaltsstoffe.
Parfums, Körperöle und Gesichtspflege mische und rühre ich selbst zusammen.
Damit kann ich bei den Zutaten bestimmen, was rein darf und was nicht.
Wenn mir geeignetes Rohstoffe zur Verfügung steht, setze ich damit auch Mazerate an oder
destilliere duftende Pflanzenwässerchen.
Mittlerweile kann ich schon auf einige Stationen meiner DuftReise blicken,
wo ich auf besondere Menschen im Rahmen meiner Ausbildungen traf,
die mir Ihr Wissen vermittelten, mich inspirierten und Neues erfahren ließen.
Sehr schätze ich das Zusammentreffen mit Personen, deren Weg in meine Praxis führt,
denen ich wiederum meine Erfahrung vermitteln darf und nachhaltige Wohlfühlmomente für den Alltag
anbiete.
Das Erlernen der Biochemie
und das Zusammenspiel von Duft & Psyche eröffneten
mir umfassende Perspektiven im achtsamen Umgang mit ätherischen Ölen. Damit kann ich die physische
und psychische Wirkung dieser kostbaren Essencen gezielt bei Beratungen einsetzen.
Private Umstände ermöglichen mir das Arbeiten in meiner Praxis, in der ich Ihnen dieses wunderbar duftende und wirkende Reich näherbringen kann.
Ich würde mich freuen, auch Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Herzlichst
"Liebe Sabine, es ist schon lange her, als du mir dein Vorhaben erzähltest und schon damals wusste ich, dass du etwas sehr schönes, einfühlsames und bleibendes daraus machen wirst. Die Sitzungen bei dir waren sehr entspannend, da du zum Erleben, Fühlen und Genießen freien Raum lässt. Die Düfte und Einreibungen bringen viele Erinnerungen hoch. Sehr kompetent stehst du mit Rat und Tat zur Seite. Auch halfst du meinen Kids bei der Wahl der Düfte, bei jedem Test nehmen sie dich und deinen Duft in der Nase mit , und es hilft ihnen nicht so aufgeregt zu sein. Du kannst mit Leuten sehr gut umgehen und kannst dich in vieles reinversetzen, welches die Zusammenarbeit um einiges einfacher macht. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Düfte von dir. Alles Liebe"
Uschi"Sabine Krenn ist kompetent, Sie ging stets empathisch auf meine Anliegen ein. Bei den Beratungsgesprächen habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Ich werde bei Bedarf die Leistungen von Sabine Krenn bestimmt wieder in Anspruch nehmen! Ich kann Sabine Krenn mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Schöner Therapieraum - der Parkplatz in unmittelbarer Praxisnähe ist für eine nicht Grazerin positiv hervorzuheben!"
Silvia"Sehr kompetente Beratung, nettes Ambiente 😊 💐"
Esther"Liebe Sabine, ich möchte mich nochmals herzlich für deine Zeit und dein Engagement, mir die Welt der Düfte zu eröffnen, bedanken. Wie wichtig und einflussreich der Geruchssinn ist, merkt man oft erst, wenn man etwas nicht riechen kann und dadurch negative Emotionen ausgelöst werden. Bei der Duftreise in deiner Praxis wird einem aber auch bewusst, wie mächtig ein "guter" Duft sein kann. Deine hochwertigen Öle und Essenzen öffnen Türen in die Gefühlswelt, welche man nicht für möglich hält. Durch deine Empathie, deine Fähigkeit zuzuhören, deine Fachkompetenz und deine Liebe zu den Düften hast du mir geholfen, MEINEN Duft zu finden, der mich täglich durch den Alltag begleitet. Ich bin überaus dankbar und glücklich diese Reise in die Welt der Düfte mit dir gemacht zu haben und hoffe, dass noch viele andere Menschen dieses Erlebnis mit mir teilen dürfen. Ich wünsche dir noch viel Freude und Erfüllung bei deiner Tätigkeit und bedanke mich nochmals ganz herzlich bei dir 🙂 glg"
Gaby
2021 Ausbildung zur Praktikerin für dialogisch aktive Duftkommunikation (Christine Lamontain), aromainfo.at
2017-2019 Lehrgang Dipl. Aromapraktikerin
und Komplementäre Pflege – Aromapflege,
Seminare: Rhythmisches Körperbalancing
und Duftmarkting & AirDesign (Ingrid Karner), aromainfo.at
2015-2018 Seminare: Aromapflege
Einführung und Fortsetzung (Evelyn Deutsch-Grasl), Palliative care
(DKKS Alexandra Stampf) und Niemand riecht so gut wie du (Prof. Hatt), aromapflege.com
2000 Fortbildung Alles was ist wirkt, ÖKV
1998 Seminar Alternativen in der Pflege, Institut Rosenberger
1993-1996 Ausbildung zur Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, Wien
2000-2003 Kinaesthetics Trainerin Stufe 2 / Pflege (Dr. Hatch/Dr. Maietta), European Institute für Human Developement - Research GmbH
2010 Gebärdensprachkurse (Reinhold Töglhofer)
2012 Basale Stimulation® in der Pflege (DKKS Christa Stelzl)
2019 Einführung in die Reflexzohnenlehre (Michael Haudej)
Empfehlungen und Anregungen auf diesen Seiten beziehe ich einerseits aus der zahlreichen Literatur, die ich mir mit der Zeit zugelegt habe,
laufenden Seminaren/Fort- und Weiterbildungen, sowie Erfahrungen, die ich seit vielen Jahren sammle! Quellenangaben auf Anfrage!
💡 Zu bedenken wäre: Nur Pflanzen ernten, die man auch wirklich kennt und
nur die Menge an Pflanzenmaterial an verschiedenen Plätzen ernten, die man auch wirklich verarbeitet.
Schließlich wollen sich viele an den Pflanzen, deren Anblick sowie den Inhaltsstoffen erfreuen.
Da es für DIY und Produktbeschreibungen bereits eine Vielzahl an Beiträgen von namhaften Firmen und Aromafachleute gibt,
möchte ich bei meinen Zeitqualitäten lediglich darauf verweisen. Natürlich stehe ich gerne beratend zur Seite,
falls Unklarheiten bei der Umsetzung von Anwendungsmöglichkeiten oder Fragen zu den vorkommenden Produkten auftreten!
Die von mir abgebildeten und teilweise verlinkten Artikel sind Produkte, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und
von deren Wirkung ich überzeugt bin. Diese beziehe ich von Firmen, deren Philosophie ich teile!
Vielleicht inspiriere ich damit auch den einen oder anderen, die so wie ich, Wert auf heimische Produkte
und Nachhaltigkeit legen!
Gerne lade ich Sie ein, mich zu kontaktieren, falls Sie ein Produkt besonders interessiert oder
Fragen/Anregungen zu Ihren persönlichen Zeitqualitäten auftauchen. 🌸
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 11.08.2021-111795802) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben
der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen
Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von
uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und
welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu
verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir
über Sie verarbeiten.
Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe.
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie
möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt
, Links
zu weiterführenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und
einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten
verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn
man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft
Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläuterungen interessant
und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht
kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte
verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf
Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen
Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns
ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich
online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.
Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:
Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen
Person bzw. Stelle:
Sabine Krenn
Grüne Gasse 21d, 8020 Graz
E-Mail: {{ ceomnatial }}
Telefon: +43 650 8095272
Impressum: https://www.wkoecg.at/Ecg.aspx?FirmaID=509d63b1-1e81-4e37-8f9c-ecef2f24899c
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.
Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.
Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:
Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:
Leiterin:
Mag. Dr. Andrea Jelinek
Adresse:
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefonnr.:
+43 1 52 152-0
E-Mail-Adresse:
dsb@dsb.gv.at
Website:
https://www.dsb.gv.at/
Content Delivery Networks Datenschutzerklärung
Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website 🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung (um die Website schneller laden zu können) 📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Ihre IP-Adresse Mehr Details dazu finden Sie weiter unten und den einzelnen Datenschutztexten. 📅 Speicherdauer: meisten werden die Daten solange gespeichert, bis sie zur Erfüllung der Dienstleistung nicht mehr benötigt werden ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Wir nutzen auf unserer Website ein sogenanntes Content Delivery Network. Meistens wird ein solchen Netzwerk nur CDN genannt. Ein CDN hilft uns, unsere Website, unabhängig von Ihrem Standort, schnell und problemlos zu laden. Dabei werden auch personenbezogene Daten von Ihnen auf den Servern des eingesetzten CDN-Anbieters gespeichert, verwaltet und verarbeitet. Nachfolgend gehen wir allgemein näher auf den Dienst und dessen Datenverarbeitung ein. Genaue Informationen über den Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters.
Jedes Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die alle über das Internet miteinander verbunden sind. Über dieses Netzwerk können Inhalte von Websites (speziell auch sehr große Dateien) auch bei großen Lastspitzen schnell und reibungslos ausgeliefert werden. Das CDN legt dafür eine Kopie unserer Website auf Ihren Servern an. Da diese Server weltweit verteilt sind, kann die Website schnell ausgeliefert werden. Die Datenübertragung zu Ihrem Browser wird folglich durch das CDN deutlich verkürzt.
Eine schnell ladende Website ist Teil unserer Dienstleistung. Wir wissen natürlich, wie nervig es ist, wenn eine Website im Schneckentempo lädt. Meist verliert man sogar die Geduld und sucht das Weite, bevor die Website vollständig geladen ist. Das wollen wir natürlich vermeiden. Daher gehört eine schnell ladende Website ganz selbstverständlich zu unserem Websiteangebot. Mit einem Content Delivery Network wird in Ihrem Browser unsere Website deutlich schneller geladen. Besonders hilfreich ist der Einsatz des CDNs wenn Sie im Ausland sind, weil die Website von einem Server in Ihrer Nähe ausgeliefert wird.
Wenn Sie eine Website bzw. die Inhalte einer Website anfordern und diese in einem CDN zwischengespeichert sind, leitet das CDN die Anforderung an den von Ihnen am nächsten gelegenen Server und dieser liefert die Inhalte aus. Content Delivery Networks sind so aufgebaut, dass JavaScript-Bibliotheken heruntergeladen werden können und auf npm- und Github-Servern gehostet werden. Alternativ können bei den meisten CDNs auch WordPress-Plugins geladen werden, wenn diese auf WordPress.org gehostet werden. Ihr Browser kann personenbezogene Daten an das von uns eingesetzte Content Delivery Network senden. Dabei handelt es sich etwa um Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, welche Webseite geladen wird oder Uhrzeit und Datum des Seitenbesuchs. Diese Daten werden vom CDN gesammelt und auch gespeichert. Ob zur Datenspeicherung Cookies verwendet werden, hängt von dem eingesetzten Network ab. Bitte lesen Sie sich dafür die Datenschutztexte des jeweiligen Dienstes durch.
Falls Sie diese Datenübertragung vollkommen unterbinden wollen, können Sie einen JavaScript-Blocker (siehe beispielsweise https://noscript.net/) auf Ihrem PC installieren. Natürlich kann dann unsere Website nicht mehr das gewohnte Service (wie beispielsweise eine schnelle Ladegeschwindigkeit) bieten.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass ein Content Delivery Network eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch ein Content Delivery Network vorkommen kann, dar.
Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, ein Content Delivery Network zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren und sicherer zu machen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen das Tool gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Informationen zu speziellen Content Delivery Network erhalten Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.
jsdelivr.com-CDN Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website 🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung (um die Website schneller laden zu können) 📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, welche Webseite geladen wird oder Uhrzeit und Datum des Seitenbesuchs Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. 📅 Speicherdauer: meisten werden die Daten solange gespeichert, bis sie zur Erfüllung der Dienstleistung nicht mehr benötigt werden ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Damit wir Ihnen unsere einzelnen Webseiten schnell und auf allen unterschiedlichen Geräten einwandfrei ausliefern können, verwenden wir die Open-Source-Dienste von jsdelivr.com des polnischen Software-Unternehmens ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081, Kraków, Polen. Dabei handelt es sich um ein Content Delivery Network (CDN). Das ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die über das Internet verbunden sind. Dadurch können Inhalte, speziell große Dateien, auch bei großen Lastspitzen schnell und optimal ausgeliefert werden.
Selbstverständlich wollen wir Ihnen mit unserer Website einen umfassenden und gut funktionierenden Service bieten. Dazu zählt auch eine schnelle Website. Mit jsdelivr.com-CDN kann unsere Website bei Ihnen viel schneller geladen werden. Besonders hilfreich wird der Einsatz von jsdelivr.com-CDN für User aus dem Ausland, da hier die Seite von einem Server in der Nähe ausgeliefert werden kann.
jsDelivr ist so aufgebaut, dass JavaScript-Bibliotheken heruntergeladen werden können, die auf npm- und Github-Servern gehostet werden. Es können aber auch WordPress-Plugins geladen werden, sofern diese auf WordPress.org gehostet werden. Um diesen Dienst bereitstellen zu können, kann Ihr Browser personenbezogene Daten an jsdelivr.com senden. jsDelivr kann somit Userdaten wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, welche Webseite geladen wird oder Uhrzeit und Datum des Seitenbesuchs sammeln und speichern. In der Datenschutzerklärung von jsdelivr.com wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Unternehmen keine Cookies oder andere Tracking-Services verwendet.
jsDelivr hat Server in verschiedenen Ländern verteilt und Ihre Daten können auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert werden. jsDelivr bewahrt personenbezogene Daten, die in unserem Auftrag verarbeitet werden, so lange auf, wie es für die Erbringung angebotener Dienstleistungen erforderlich ist, wie es für die Erfüllung rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung der Vereinbarungen notwendig ist.
Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche von jsdelivr.com-CDN kontaktieren.
Wenn Sie diese Datenübertragung unterbinden wollen, können Sie einen JavaScript-Blocker (siehe beispielsweise https://noscript.net/) installieren. Bitte beachten Sie aber, dass dadurch die Website nicht mehr das gewohnte Service (wie etwa schnelle Ladegeschwindigkeit) bieten kann.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass jsdelivr.com-CDN eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch jsdelivr.com-CDN vorkommen kann, dar.
Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, jsdelivr.com-CDN zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren und sicherer zu machen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen das Tool gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Softwaredienst jsDelivr finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.
Google Fonts Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website 🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung 📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa IP-Adresse und CSS- und Schrift-Anfragen Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. 📅 Speicherdauer: Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.
Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google Ihren Nutzern kostenlos zu Verfügung stellen.
Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.
Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.
Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nützen das Google-Webservice BigQuery, um große Datenmengen untersuchen und bewegen zu können.
Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.
Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.
Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=111795802 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.
Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=111795802. Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein, doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig, von Google wirklich präzise Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google Fonts eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google Fonts vorkommen kann, dar.
Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Google Font zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Google Font gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Google verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Google, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.
Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple
Der Hochsommer zeigt sich mit seinen hohen Temperaturen und doch beginnt bereits dieser Tage der Spätsommer.
Die Ernte ist im vollen Gange, eine HochZeit für viele Grundnahrungsmittel.
Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde noch jede Hand in dieser Zeit benötigt, 💪🏻 alle Generationen mussten anpacken.
Mit ein Grund, warum gerade in dieser Zeit die Schulen geschlossen wurden.
Die Modernisierung brachte aber viele Neuerungen mit sich, Maschinen ersetzen nun größtenteils diese Arbeitskräfte.
Viele Wochen, in der Kinder nun ihre Sommerferien und Erwachsenen den wohlverdienten Urlaub ⛵️⛱ genießen können.
Entschleunigte Tage bieten einen guten Zeitpunkt, um Rückschau zu halten.
Wie gestaltete sich das Jahr bisher, was habe ich bereits erreicht, was steht noch an.
In wenigen Wochen beginnt für unsere jüngere Generation wieder was Neues.
Die Kleinsten beginnen mit dem Kindergarten,
Ältere starten in ein weiteres Kindergarten-, Schuljahr, wechseln die Schule oder
müssen noch eine Nachprüfung ablegen, um aufzusteigen. Und Jugendliche stehen vor der
Entscheidung, weiter die Schulbank zu drücken und sich auf die Matura vorbereiten 🎓 oder vielleicht doch mit einer Lehre beginnen?
So lautet ein bekanntes Sprichwort, dem ich nun im Erwachsenenalter nicht ganz zustimmen kann.
Denn ich bin schon lange kein Binchen mehr und trotzdem lerne ich nahezu jeden Tag dazu.
Damit auch verbunden so mancher Neubeginn. Berufliche Veränderung, ein Wechsel in eine neue Lebensphase
oder zum Thema „Lernfit“ passend -
das geliebte Kindlein in einen neuen Lebensabschnitt begleiten zu dürfen und „loszulassen“.
Alles Neue kann aber auch Unsicherheit mit sich bringen. Neue Gegebenheiten, neue Menschen, neue Umgebung, viele Eindrücke.
Da kann es schon passieren, dass man sich in einer Gedankenspirale wiederfindet,
welche Stress erzeugt und vielleicht sogar Angst macht.
Ein Duft, der als „Rescue der Aromatherapie“ bekannt ist und bei mir ständiger in Reichweite
zur Verfügung steht, wird aus den Neroliblüten gewonnen:
Ein Höhepunkt im Jahr ist die Sommersonnenwende.
Die Tage beginnen sich von nun an wieder zurückzuziehen, die Nächte gewinnen an Länge.
Dieses Jahr durfte ich diese Zeit in Island verbringen und nahezu verzaubert durfte ich das Land mit allen Sinnen entdecken:
Viele Ursachen können eine Veränderung in der Duftwahrnehmung hervorrufen.
Sei es eine neurologische oder virale🦠 Erkrankung, voranschreitendes Alter, traumatische Ereignisse, Nebenwirkungen bestimmter
Medikamente - die Spannweite ist vielfältig!
Auch die Riechstörung an sich kann sich vielseitig zeigen:
z.B eine komplette Anosmie (Riechverlust) oder eine Parosmie (Fehlwahrnehmung),
um nur einige zu nennen.
Nachvollziehbar bei Erkrankungen, wo die Nase beteiligt ist, erträgt man in der Akutphase 🤧 diesen Zustand.
Wenn die Nase dann aber wieder frei ist, geht man davon aus, dass alles wieder riechbar ist wie zuvor
- bei mir war es leider nicht so:
Da stand ich nun vor vielen duftenden Sachen, die ich nicht mehr erriechen konnte. Sei es der Kaffee,
oder die eine oder andere Duftmischung, deren Duft ich mir für Wohlfühlmomente gönnen wollte.
Das macht Wirrwar im Kopf. 🤯
Mit meiner plötzlich veränderten Duftwahrnehmung schienen die letzten Wochen wie verhext. 🪄
Intuitiv griff ich zu 4 Düften, die mit mir den Kampf wagen sollten, meine Riechzone wieder
zu aktivieren, um den Duft der Natur wieder wahrnehmen zu können.
Konsequentes Riechtraining ermöglichte mir nach zwei geruchlosen Wochen, erste zaghafte Duftwahrnehmungen -
die Erleichterung war groß.
Die letzten Schneereste sind in den Boden geschmolzen, ein neuer Jahreszyklus von Pflanzen kann beginnen. Die im letzten Jahr erworbenen Pflanzen 🌹🌹🌹 haben den milden Winter gut überstanden und dürfen sich nun im Garten weiter ausbreiten. Die ersten Knospen sind bereit sich zu entfalten, junges frisches Grün (Energie des Frühlings) und zartes Rot (Kraft/Stärke) zeigen sich.
Ein besonderer Tag zwischen den „großen Zeitqualitäten“ will sich zeigen, Maria Lichtmess.
Viele Bauernregeln, Bräuche und Sprüche kreisen um diesen Tag.
Unter anderem endete die „Winterpause“ der Bauern an diesem Tag.
Auch wechselten an diesem „Schlenkeltag“ viele Dienstboten ihren Arbeitgeber. Die blieben, erwartete ein Festmahl
und ein paar Tage Urlaub.
Vielleicht wäre das auch in der heutigen Zeit ein passender Moment sich von einer Arbeit zu trennen,
die nicht (mehr) mit voller Überzeugung nachgegangen wird?? 🤔
Über den Kontinent hinweg lassen sich Menschen von Murmeltieren 🦫 das Jahr vorhersagen
und bei uns war dieser Tag bis Anfang des vorigen Jahrhunderts noch ein Feiertag.
Die übers Jahr verwendeten Kerzen 🕯🕯🕯🕯🕯🕯🕯 werden kaum noch allesamt an diesem Tag geweiht, sondern man erwirbt diese, wenn sie benötigt werden.
Oder, man gießt so wie ich selbst welche aus Bienenwachs, was eine unheimlich meditative Tätigkeit sein kann! 💛
40 Tage nach Weihnachten ist bei vielen Familien noch der Zeitpunkt, wo der Christbaum und die Weihnachtskrippe entfernt werden.
In meiner Kindheit landete der schon längst abgenaschte Baum im Ofen 🔥, wo er noch kurz den Raum zum Erwärmen brachte.
Heuer zelebriere ich dieses alte Ritual mal anders. Dank einer Tannenspende 🌲 aus der Verwandtschaft landen Zweige und Nadeln
in meiner Destille. Der Baum durfte zuvor jahrelang im Garten, neben anderen zukünftigen Christbäumen, heranwachsen.
Bereits beim Ernten dieser Teile entfaltet sich ein wunderbar fein waldiger Duft, der sich nochmals während des Destillierens wiederholte. Besonders der Moment, bevor der erste Tropfen sich den Weg aus dem Geistrohr in die Flasche wagt, ist immer besonders speziell. 💫 Auf viele Ebenen kann das Hydrolat nun zum Einsatz kommen:
Der erste Schnee war heuer früh dran, noch vor WINTERbeginn 2021 ❄️
Mittlerweile hat sich aber das Wetter wieder den Vorjahren angepasst, derzeit besteht keine Hoffnung auf weiße Weihnachten -
zumindest nicht in unseren Breitengraden.
Nach den mühsamen Zeiten Anfang Dezember mit öffnen, schließen und wieder öffnen der Praxistüren, ziehe ich mich für dieses Jahr zurück.
Ich kehre ein, bereite mich auf Räucherungen ♨︎ vor und vielleicht kommt noch die eine oder andere Komposition zustande. 😇
Auf meinen Weihnachtsduft 2021 durfte ich mich ja schon Anfang Dezember einstimmen,
da sich Weihnachtsgeschenke bereits auf dem Weg gemacht haben, um stressfrei und rechtzeitig ankommen.🎄
Sun meets Ice, Waldkristalle, Spuren im Schnee und vorweihnachtliche Murinsel!
Sonnenstrahlen für die Seele
Wenn es draußen immer finsterer wird, sehnen wir uns nach Lichtbringern für unser Inneres.
Sei es auf räumlicher oder körperlicher Ebene - erleuchten soll es. ✨
Unterstützend sind dabei Düfte mit stimmungsaufhellenden und -erheiternden Eigenschaften, die damit positiv auf unser Gemüt wirken können:
Als Dankeschön habe ich kleine Überraschungspakete für Kunden, Bekannte und Freunde zusammengestellt, die mich in diesem Jahr mit Ihrer Treue beschenkt haben. 💫
Es gab viele wertvolle Gespräche und Kompositionen, die ich nur mit Ihnen zusammenstellen konnte, mit den Erfahrungen und Erlebnissen,
die Sie zu Beratungen mitgebracht haben.
Viele beglückwünschten mich auch zur bestandenen Prüfung Mitte November. Düfte mit der "ältesten Sprache der Welt" meiner Kunden näher zu bringen,
bereichtert meine Herzensarbeit.💚
Ich schätze das Arbeiten mit Menschen, welche sich die Kostbarkeit der Duftwahrnehmung zunutze machen, um sich rundum wohler zu fühlen.
DANKE für das entgegengebrachte Vertrauen!
Um den 21. September findet die Tag- und Nachtgleiche statt, der HERBST 2021 ist da! Erste bunte Blätter 🍁 säumen den Weg -
die Natur beginnt sich zurückzuziehen, um sich auf den Winter vorzubereiten.
Viele Pflanzen tragen nun Früchte, die nun geerntet werden können. 🍎🍐🍇🍅 Ein Lebenszyklus schließt sich.
Auch ich entschleunige, indem ich die ersten kälteren Tage nutze, um Rückschau zu halten.
Bei ausgedehnten Wanderungen 🥾 tanke ich Vitamin D, genieße Vollbäder 🛁 mit ätherischen Ölen und beginne eine Hanfölkur.
Holunderblüten, Karottensamen, Rosen und Lavendel für meine Destillen 🧡
Aus einer zarten Knospe im Frühjahr und der Hochblüte im Sommer, bildet die Wildrose im Herbst eine Frucht aus, die Hagebutte.
Daraus kann ein besonderes Öl gewonnen werden: das Hagebuttenkernöl
, besser bekannt als Wildrosenöl
- Rosa rubiginosa.
Es duftet NICHT wie oft angenommen nach Rosen, sondern eher nussig.
Viele kleine Samen werden kalt gepresset und sind besonders wertvoll in deren Zusammensetzung.
Dieses Pflanzenöl zeigt bereits in kleinen Mengen große Wirkung und wird in meinen DIY-Produkten sparsam eingesetzt.
Durch die hautpflegende und -regenerierender Eigenschaft findet es Verwendung
bei schuppender/trockener/anspruchsvoller Haut, ist besonders zur Narbenpflege 🩹 geeignet und zieht außerdem rasch ein.
Auch reife Gesichtshaut profitiert von diesem wunderbaren goldgelben Öl.
Nach Anbruch sollte es, kühl und dunkel gelagert, innerhalb von 4 Wochen verbraucht werden,
da es aufgrund seiner Zusammensetzung (hoher Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren) rasch oxidiert.
SOMMER 2021 ☀️ Ab dem 21. Juni, zur Sommersonnenwende, werden die Tage langsam wieder kürzer.
Viele Traditionen und Brauchtümer schwingen dieser Tage mit. Viele Pflanzen sind in Hochblüte.
Die zahlreiche Sonnenstunden begünstigen das Freisetzen von Duftstoffen.
Unzählige Bienen 🐝🐝 Hummeln 🐝 Insekten werden dadurch angelockt um Blütenpollen
weiterzutragen, damit es anderswo zur Befruchtung kommen kann.
Borretsch, Arnika, Nachtkerze Ringelblume - Blühendes für fette Öle und Mazerat 💛
Die meist trockenen Tage um den 24. Juni (Johannistag) sind seit jeher als guter
Erntezeitpunkt von Kräutern und Johanniskraut bekannt.
Die kleinen feinen gelben Blüten dieser Pflanze scheinen die Sonne ☀️ eingefangen zu haben.
Mit den zarten roten Punkten (= Wirkstoff Hypericin), färben sie das angesetzte Öl wunderbar.
Bereits eine Handvoll Blüten mit Ölivenöl reichen aus, um ein paar
Sonnenstrahlen ins Gemüt bringen, wenn die Tage wieder kürzer und dunkler sind.
Äußerlich angewendet tut dieses Rotöl Körper & Seele gut. 😌
Trotz der guter Verträglichkeit bitte die Vorsichtsmaßnahmen im Einzelfall beachten!
FRÜHLINGsduft 2021 🌿 liegt in der Luft. Die dunkle, träge, gemächliche Zeit
liegt hinter uns. Länger werdende Tage stärken unsere Gedanken und Achtsamkeit.
Überall beginnt es zu sprießen, sich zu bewegen. Ein Frühjahrsputz eignet sich nicht nur für die 4 Wände.
Auch unserem Körper täte es gut sich einem zu unterziehen, um sich vom Ballast der vergangenen Monate zu befreien.
Einfache und effektive Methoden warten nur auf deren Umsetzung. Gerne begleite ich Sie in dieser Zeit. 💚
Blütenpracht, Hamamelis Blüte, Gänseblümchen Mazerat, Korkenzieherhasel 🍃
Dufte Ideen für ein befreiendes, straffendes Frühlingserwachen 😃
Um unser Entgiftungsorgan durch einen Reiz von außen zu unterstützen, sind Leberwickel und Kompressen
mit geeigneten fetten Ölen und ätherischen Ölen eine wertvolle Hilfe.
Der frühe Nachmittag oder der Abend eignen sich am besten. Zum Kennenlernen dieser
Methode lege ich Wickel erstmalig in meiner Praxis an.
Für weiterführende Anwendungen im Privatbereich gebe ich anschließend Tipps, denn die Handgriffe sollten geübt werden,
um einen ungestörten Ablauf zu gewährleisten. 😉 Geeignete Materialien können vor Ort erworben werden.
Auch fette Pflanzenölkuren eignen sich besonders in dieser Jahreszeit. Entweder um die Haut mit Sanddornfruchtfleisch Öl
auf die immer stärker werdende Sonne vorzubereiten oder mit Schwarzkümmelöl die Darmzotten zu reinigen.
Schwarzkümmelöl ist aber auch geeignet, um die Reaktionen von Allergien 🤧 zu mildern.
WINTER 2020 ❄️ ...wenn am 21. Dezember mit der Wintersonnwende die Tage langsam länger
werden und mit der Thomasnacht vielerorts die Rau(h)nächte ♨ beginnen!
Eine Zeit, in der auch ich dieses Brauchtum pflege, dabei das vergangene Jahr reflektiere und Neues willkommen heiße.
Zum Einsatz kommt, was mir gerade "in die Hände fällt". Räucherwerk aus Bestand und zusammengetragene Kräuter und Harze
von meinen Wanderungen in diesem Jahr.
Besonders kraftvolle Tage, wenn man entschleunigt in die nächsten Tage blicken kann,
weil Weihnachtsgeschenke bereits zum Verschenken bereitstehen! 🎁
Verschneite Latschenkiefer, Eisrose, Achtsamkeitszauber und Wunscherfüllung! 🌟
Selbstgemachtes für liebe Menschen, die mich das ganze Jahr begleitet haben 🤩
Selbstproduziert wurde aber noch mehr, da die Vorweihnachtszeit so viel anders war, als die Jahre davor.
Weihnachtsmärkte gibt es keine und so schien ein liebgewonnener Brauch der vergangen
Jahre nicht durchführbar: Elfenpunsch trinken am Grazer Hauptplatz!
"Aus der Not wurde Tugend" 💡 und so wurden Gewürze gebrüht, Eierlikör selbst
hergestellt, verrührt, verziert und schließlich bei erstem Schneefall verkostet! 😋
HERBST 2020 🍂 ...wenn die Ernte für so manches von statten geht und der Spätsommer ins Land zieht, beginnt eine meiner Lieblingszeiten.
Die Hitze ist Großteils vorbei, die Blätter beginnen sich langsam zurückzuziehen und verfärben sich.
Für mich heuer besonders spannend, da ich seit kurzem stolze Besitzerin einer Leonardo Destille bin! 🧡
Salbei, Schafgarbe, Hamamelis und ein Kieferngewächs 🍃 sind erste Befüllungen.
Mit geeignetem Pflanzenmaterial kann ich Destillate herstellen, die im Privatbereich zur Anwendung kommen.
Die Blüten- und Kräuterwässerchen sind für ihre Sanftheit bekannt, haben aber trotzdem eine starke Wirkung.
Geeignet auch in der Babypflege, für Kinder, Schwangere und ältere Personen.
Einige Ausnahmen sind bei der Anwendung, trotz guter Verträglichkeit, im Einzelfall zu beachten.
Ich verwende sie gerne für Parfum und Raumsprays, pur als Tonik oder als Wasserphase bei selbstgerührten Cremen.
Diese Pflanzenwässerchen werden nach einer Zeit der Reifung, in kleine Chargen abgefüllt.
Der geringe Anteil an gewonnenem ätherischem Öl (im Bild in der vordersten Flasche
erkennbar 🤓) darf als leichte Konservierung bleiben.
Eine Ausnahme ist die Zaubernuss, auch bekannt als Hamamelis. Aus ihr kann ausschließlich ein Hydrolat gewonnen werden.
Nicht alle Hydrolate ähneln dem Duft der Pflanze, die destilliert wurde.
Mein Hauptaugenmerk liegt bei den Anwendungsmöglichkeiten deshalb auch bei der Wirkung.